Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 215 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 215 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 215 -

Bild der Seite - 215 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 215 -

Eriyul.no, Johann S. 33^ nach Mailand, und in dessen Biographie wird scdon berichtet, wie ihm Trivulz io in liberalster Weise die Schätze seiner Bibliothek zur Verfügung gestellt und die Herausgabe der Werke von Vi t tor ino da Feltre, Gua« rino und des Filelfo da Tolentino, vornehmlich aber das Zustandekommen des Geschichtswerkes über des Grafen Ahnherrn, den berühmten Gian Ja» copo Tr ivu lz io , ermöglicht habe. Wir sind außer Stande, Alles hier anzu- geben, was die Gelehrten Italiens in Folge der Benützung der Bibliothek Tri- vulzio's veröffentlichten, einige An- deutungen aber mögen genügen, um den Reichthum derselben darzuthun und um den Geist des Besitzers zu würdigen, der nicht auf seinen Büchern saß wie die modernen Bibliothekare und Custoden öffentlicher Büchersammlungen, die es gleich dem Hunde thun, der auf dem Heu sitzt und es selbst nicht frißt, aber es auch keinem anderen gönnt. Peter Maz- zuchelli sBd. XVII , S. 218, Nr. 3), dem (5onte Tr ivulz io die Oberauf- sicht über seine sämmtlichen Sammlungen anvertraut hatte, gab auf Grund der daselbst befindlichen Handschriften das Gedicht des Cresconio Corippo über den Krieg gegen die Mauren unter dem Titel: ^^oliÄnnläo.^ 8?u < diciy Udri VI I^ ferner die ^ ! welch letzteres Werk auf Grundlage einer ! Sammlung sämmtlicher Ausgaben des- selben, welche Trivulzio in seiner l Bibliothek besaß, und durch sorgfältige Vergleichung aller in den Bibliotheken von Florenz. Rom und Venedig befind» lichen (5odice5 ermöglicht wurde. Aber nicht blos nacb dieser wiffensckaftlicken Seite hin erscheint Tr ivu l z i o als För- derer; als Besitzer eines Museums, das reiche und seltene Nunstschäke enthielt, war er auch nack dieser Richtung thätig, und Kunstkenner und Kunstfreunde wen- deten sicb an ihn mit Anfragen und Schreiben, in welchen sie gegen ihn ihre Ansichten über neuaufgefundene .^unst' werke aussprachen. So z. B. enthalt das und die .,I^Stter6 ineclittz di.^niii ^^ro^ heraus; Ciampi edirte und er» läuterte die ^Kiino äi Oiix'» äi ?i8toi<T", Viviani den ^D3.lite K^rtoliniüno^, Michael Vannucci die ^^i-6 i, Maurizio Moschini die ", Vincenz Monti seinen berühm» ten >8il.F^io ä?1 Oonvito <)i D^nt^", , vol. VI , p. N3—^24, den Brief des PierAlessandro Paravia ^Bd. XXI, S. 289 j^ aus Zara über ein dem Por° denone zugeschriebenes Gemälde. Die Bemühung des Grafen um die Herstel' lung correcter tadelloser Ausgaben wich« ^ tiger Werke der Literatur seines Vatei> ! landes, sein Eifer für die Kunst blieb von ! Seite der gelehrten Welt nicht uner- ! widert; mit Wanzoni zugleick ernannte ! ihn die Crusca zum correspondirenden i Mitgliede, das Ateneo von Venedig, die ! römische Akademie der Alterthumskunde, ^ die päpstliche von San Luca und^ viele ! gelehrte Gesellschaften Italiens sandten ! ihm ihre Diplome, beider wurde Tri« zvulzio frühzeitig das Opfer eines Lei» ! dens, das ihn schon seit Jahren von Zeit ! zu Zeit" besiel und, obwohl immer wieder j beschwichtigt, doch nie ganz geheilt werden ! konnte. Im Alter von 33 Jahren wurde er Italien, wurde er feiner Familie ent- rissen. Er war mit Beatrice Gräfin !Serbelloni vermalt, welcbe ihm außer , einem Sohne Georg vier Töchter schenkte, ! sämmtlich noch bei Lebzeiten ihrer Eltern
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich