Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 218 -

Crnkll, Franz 2l8 ^ Franz Tab. ItaNH6 liHlUN, I). 81—98. :jcdtz, militari, eoeleLiasticde, soientiKcde, len^rai-ie ed 21-tiLriedv (^lilano 1859, ?i>Änc Oclonibo, ^i-. 8".) x. « und 36, tllv. V, Xr. j und 2; rav. VIII , » . 2. — ^ovani ai-ti 2il Italia. (>lilano 1835, Vori-oui O Lcoiti, Tnnal, Zdenko Rudolph (Kupfer, siecher, lebte im achtzehnten Iahrhun- derr). Offenbar Böhme von Geburt, worauf der Familienname Trmal und der'Taufname Zdenko hindeuten. Er war Zögling des Iesuitenconvicts bei St. Bartholomäus in Prag. Er hat einen „h. Johann der Käufer" in Kupfer gestochen und das Blatt dem I>. Regens Johann (5 zernowsky 8.^ . zu dessen Namens- feste verehrt, denn dasselbe trägt die Unterschrift: .,XiN^Ii l'liil,^ ^i-niil.1 ooilv.". in l2^. Die Strahower Bibliothek besitzt ein Exem- plar dieses Stiches. Dlcidacz (Gottfried Johann). Allgemeines historisches .Nünstler-Lerikon für Böhmen und zum Tdeile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815. Haase, 4".) Bd. I I I , Tp. 273. Trnka, Anton, siehe: Trnka, Wenzel Joseph j^in den Quellen, S. 223, Nr. ^ . Trnka, Ferdinand, siehe: Trnka, Wenzel Joseph j^in den Quellen, S. 22:>, Nr. 2^>. Trnka, Franz Ritter v. sk, k. Oberst, geb. zu Horaschdiowiz in Böhmen am l. October 1794, gest. zu Ybbs an der Donau am 13. März 1839). Ein Sohn bürgerlicher Eltern, bereitete er sich für die wissenschaftliche Laufbahn vor, besuchte das Gymnasium zu Pilsen und beendete in Wien die philosophischen Studien. Da rief das Jahr 1843 den Neunzehnjährigen wie so viele Andere zu den Waffen, und er trat bei der Artillerie ein. I n sieben Jahren, bei dieser Waffe in damaliger Zeit eine Seltenheit, er- langte er den Ofsiciersgrad und kam als Nnterlieutenant in die Bundesfestung Mainz, wo er bald darauf für ein Lehr» amt in der Cadetenschule des 49. In» fanterie-Regiments Freiherr von Lan» genau bestimmt wurde. Kurz nach der Iuli'Revolution lN3l erhielt er vom Gouvernement von Mainz die Mission, nach Metz und Straßburg zu reisen und sich daselbst über die Stimmung der Be- völkerung, den Zustand der Festungen, ihrer Truppen, namentlich der Artillerie, genau zu unterrichten und darüber Rap- port zu erstatten. Nach neunzehnjähriger Dienstzeit in den unteren Qfficierschargen stieg er endlich am 9. December 1848 zum Major auf. Als solcber zur Armee in Italien commandirt, leistete er daselbst treffliche Dienste bei der von ihm aus- geführten Erbauung der Batterien zu Malghera und bei der von ihm geleiteten Beschießung des Forts. Nicht minder verdienstlich wirkte er bei der Belagerung Venedigs, wo seine zweckmäßigen Dis» ! Positionen wesentlicb die rasche Uebergabe > der Lagunenstadt herbeiführten. Für sein ausgezeichnetes Verhalten bei diesen Be« lagerungen wurde er im Jahre 1850 mit dem Orden der eisernen Krone belohnt und den Statuten des Ordens gemäß in den erblandischen Ritterstand erhoben. Nun folgeweise nach Bregenz, Gratz, Pilsen, Prag, Krakau und Lemberg com> mandirt, rückte er am 1. Februar 1832 zum Oberstlieutenant, am 1. Juli 1854 ! zum Obersten im Artilleriestabe und zum
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich