Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 223 -

Trnka, Wenzel 223 Trnka. Wenzel Iosepl, Fachmann das geistige Band vermißt, welches den angeführten Stoff vereinen könnte. So ist er denn bei aller Verdienst' lichkeit seiner Werke vom historisch-patho» logischen Standpunkte weit entfernt ge blieben, wie dies zum Theile scbon die Auswahl der Krankheiten ergibt, von denen die wenigsten eigentlich historische Bedeutung haben. Auch hat er in diesen Darstellungen mehr an die Meinungen der Aerzte sich angeschlossen, als aus seinen eigenen Beobachtungen Schlüsse auf die sich ihm darbietenden Erscheinun- gen zu ziehen gesucht. So berührt er bei den Wechselfiebern die Uebergänge in andere fieberhafte Krankheiten gar nicht, so nimmt er bei der englischen Krankheit und den Hämorrhoiden auf den Wechsel der Lebensstimmungen, der eben bei diesen Leiden zunächst in Betracht zu ziehen ist, gar keine Rücksicht, so daß durch seine mit aller Sorgfalt und mit dem Auf- wand e großer Gelehrsamkeit zusammen« gestellten Beobachtungen die Pathologie eigentlich doch keinen Fortschritt gemacht hat, denn nichtdie Wiederholung, sondern nur die tiefere Erkennt- niß des Vorhandenen ist ein Fort- schritt in der Wissenschaft. tiai-um I>H2Mk!ii2.e ^.rcliioyiLcopküL kc 5l. 1k.6r68ia.NHu lLzzikl: Utoraria (Vuäae 1833, 4".) S. U4 und i22. — Hirsche l (Bernhard 1>i-.). Compendium der Geschichte der Medicin. Von den Urzeiten bis auf die Gegenwart. Mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit und der Wiener Schule (Wien l8i»2. Braumüller, gr. 8" ) S 282 und 297. — (De Luca). Daä gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien <7?8. von Trattnern. 8".) I. Pds. 2. Stück. S. 228. — Mercur von Ungarn (Pesth. 8<>.) 1786, S. 96«, — O e srer' reichische Nat i onal » Encyrlopä d ie von Gra f f er und O'zikann (Wien 1837 8",)'Bd.V, S. 426. Porträt. Unterschrift: ^Vuncoslau« ^rnkk ?. 0. ". Darunter am äußersten Nanoe deä gestochenen Vierecks: „Wkgiätro et uinic.» z>,.llil Iloltwger. Älsöi- l^'Iä Le." (««), mit Wappen, Hur Genealogie der Trnka von Kr^owitz. Die Trnka sind ein dödmischcä Adelsgeschlecht, das schon im sechzehnten Jahrhunderte in Prag seßhaft war. wo es in der Neustadt ein paar Häuser besaß. Zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts lebten daselbst zwei Brüder: Wenzel und Johann Trnka. Legerer, unter Kaiser Matthias Beamter bei dem Appellationsgerichte auf dem Praarr Schlosse, mußte für die Treue, die cr in jenen Zeiten der ständischen Unruhen dem Kaiserhause un- erschütterlich bewahrte, mancherlei Unbilden und Unannehmlichkeiten erfahren. Auch sein Bruder Wenzel hielt treu zum Miser, und dafür bestätigte Kaiser Ferdinand I I . mit Diplom vom 3«. Jänner l62« ueiden Brüdern das Wappen und den Adelütitel. Johann aber wurde überdies in den Ritterstand er< hoben und fein altadeliges Wappen vermehrt,- später zum kaiserlichen Rat) und Schreiber des Kammer« und Lehenger'chts ernannt. er> richtete er im Jahre 1<>31 für sich und seine Familie in der Emauskirche eine Familien» gruft. Sein Sohn Johann Wilhelm trat gleichfalls in den Staatsdienst und wurde Kämmerer bei der böhmischen Landtafel. Bei der Belagerung Prags im Jahre 1648 that er sich so hervor, daß er mit Decret des Kaisers Ferdinand l l l . r>om 27. Juli N',56 den Titel eines kaiserlichen Beamten erhielt und seiner Geschäfte in städtischen Angelegen» heiten enthoben ward. Das Geschlecht blühte dann fort. und ein Tproß desselben ist oer berühmte Arzt und medizinische Schriftsteller Wenzel T r n k a von K r z o w i <; s^ieke S. 221). mit dessen Tode dieses Geschleckt erloschen zu sein scheint, denn zur Zeit fun» giren wohl mehrere Personen des Namens Trnka im k. k. Staats- und Militärdienste, aber Trnka von K rzowih finden sick weder in dem einen, noch in dem anderen. Trnkll, Wenzel Joseph l(5 o m- p o s i t e u r , geb. zu S t e r n b e r g im Kaurzimer Kreise Böhmens 1782, Todesjahr unbekannt).- Der Sobn e.mes
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich