Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 231 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 231 -

Bild der Seite - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 231 -

Troger 231 Troger Blatt als den lesenden d. Hieronymus. — „Büste rines jungen Mannes mit dem Kreuz« stocke", p. '1'. lecit (8".) — „Judith mit dem Kopfe des Holofernes". HalbeFigur. ?.1'. 5erit (8".). — „Christus und Johannes mit dem Lamme spielend". ?. " l . f. (kleines Oval). Im ersten Drucke ohne Zeichen. — "„Der d. Joseph mit dem liegenden ihn liebkosen« den Christuskinde". Halbe Figur. ?. 1'. t. X. >VinkIer ex. Vien. Höhe 5" 8'^, Breite 4" 7'". Im ersten Drucke von Wink« ler'ö Adresse, zart radirt. ^Die i^it einem Sternchen (*) bezeichneten Blätter gelten als Hauptblatter.) — „Die b. Jungfrau mit dem Jesuskinde in den Armen". ?. ^. l. (8°.). — „Die Nuhe auf der Flucht nach Aegypten". I>. ^1-036^ loc. (8".). — "„Die heilige Familie", mit landschaftlichem Hintergrunde, l'2, u I u 5 I' r o 8 6 r inv. et lc:e. 172l. ^VjnkIei> sxcuä. Im ersten Drucke ohne Adresse. Höhe 3" 8'", Breite 4" 2"'. — "„Eine heilige Familie", in halben Figuren, in landschaftlichem Hintergrunde nach l^or« regaio's Manier beleuchtet. I>au1 ^ r o- 8 er ke«. ^Vinklsr sxcn6. Höhe 3" 8"', Breite 4" 8"'. Im ersten Drucke ohne Adresse. — „Die Darstellung im Tempel". ?. I'. l. (12".). — „Das segnende Jesuskind auf der .Weltkugel" (Oval. 12°.). — *,Fhristi 3eich< nam im Schoose Marias, welche Johannes in ibrer Obnmacht unterstützt", I?. I'r^^Ei- iuv. l.>t lco. Zart radirt. Höhe 7" »"', Breite 4" 9'". — "„Maria die Schmerzensmutter, von Engeln getröstet". ?. ' l r o^ r inv. »^ leo. >Viii lcler exe. Zum Theile mit dem Grab» stichel überarbeitet. Höhe l2" 8'". Breite 8" 2'". Auch Abdrucke vor der Adresse von N in kl er. — "„Kranke im Spitale. denen zwei Aerzie Arzeneien verabreichen". Oben sieht man zwei Engel mit Krone und Palme. I>l. i i-vF. kecit. Höbe 14" 2"'. Breite 9" 6'". — „Die letzte Oelung". I>. ^.ro^6i ' in. lo. (Fol.). Dürfte das Gegenstück zu dem vorigen sein. — „Ein Kind neben architektonischen Fragmenten macht Seifenblasen". ?. ' l . k. (qu. 8".). Nagler hält dieses Bild zutreffend für eine Allegorie der Vergänglichkeit. — „Eine emblematische Darstellung mit alterthümlichm Resten und dem Fragmente eines Basreliefs". ?. I'r«.- ^ ^ i - iuv. st l. Zart radirt (qu. 8^.). — "„Landschaft mit Alterthümern und einem großen Denkmale mit der Büste der Minerva". ?. 'I i'osei- Inv. ct l. Höhe 7", Breite 9" 6'". Von diesem seltenen Blatte gibt es auch braun und weiß gehöhte Blätter. — „Der auf Wolken kniende Amor". — „Herkules, oben Fama". Dieses und das vorige, ohne Bezeichnung (8".), werden für Troger'sche Blätter gehalten. — „Landschaft mit einem ruhenden Esel und einem Ochsen", p. ^l-o^pr 5. (kl. qu. 8".). „Landschaft mit zwei Schafen und einem Hirtenknaben". 5>. ^r. ,x?i- k. (kl. qu. 3".). Die beiden letztgenannten Blätter sebr selten. Nucken zur Biographie. (Lein an. geistl.Nath). Tirolisches Künstler-Lerikon (Innsbruck <830, Felic. Nauch. 8".) T. 252. — Oester» reichische Nat ional- Vncnklopäoi e von Graffer und Czikann (Wien 1837, 8".) Bd. V, S. 427. — Tschischka <Franz). Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 183«, Fr. Beck'sche Buch« Handlung, gr. 8") S. 20, 2l. 3:l, 37. 74.7^». 8^, 96, 97. 99, i(>7, tt2. 132, l^9. 134. 133. 317, 819 und 403.— Pi l lwein (Benedict). Biographische Schilderungen oder Lerikon salz« burgischer theils verstorbener theils lebender Künstler u. s. w. (Salzburg 1821. Mayr'sche Buchhandlung, 8«.) S. 238. — Staf f ler (Ioh. Iac.). Das deutsche Tirol und Vor« arlberg. Topographisch mit geschichtlichen Be» merkungen (Innsbruck 1847, Fel. Rauch, 8«) Bd. I I , S. 318. — Nagler (G. K. Dr.). NeueS allgemeines Künstler»Lerikon (München 1839. E. A. Fleischmann, 8«.) Bd. XIX, S. 103. — Wolni l (Geora,). Kirchliche Topographie von Mähren (Brunn, gr. 8" ) Brünner Diöcese. Bd. I, S. 3l7. Bd. I I I , S. 133 und 133; Olmützel Diöcese. Vd. I, T. 328. Bd. I I , S. 77, Bd. V, S. 20. — Katalog der historischen Kunstausstellung 1877 (Wien 1877. Verlag der k. k. Akademie. 8") S. 67. Nr. 817 bis 821; S. 68, Nr. 822—824; 3. 237, Nr. 2496; S. 238. Nr. 2497 und 2498. — Handbuch für Kupferstichsammler oder Lerikon der Kupferstecher. Maler. Radirer und Formschneider aller Länder und Schulen u. s. w. Auf Grundlage der zweiten Auf' läge von Heller's praktischem Handbuch für Kupferstichsammler neu bearbeitet und um das Doppelte erweitert von Dr. xkil. Andreas Andresen ^beendet von I . V. Wessely) (Leipzig 1873. T. O. Weigel, gr. 8°.) Bd. I I , S. 617. — Die Vresse (Wiener polit. Blatt) 1880. Nr. 304. Morgenblatt, im Feuille» ton: „Ein Postscript von Hans Grasberger". — Schmidl (Ad.). Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst (Wien. 4«.) I. Jahrg. (1844). IV. Quartal. Nr. 78. S. 622 in Dudi t 's Artikel: „Kunstschäke aus dein
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich