Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 28 -

Cschardaklya-Uowakowitsch 28 Tschardaklya-Nowakowitsch Nr. 96. im erstea Artikel: ^Innsbruck Tschardaklija - Nowakowitsch, Peter s^erbischer Parteigänger, geb. in Serbien in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, Todesjahr unbekannt). An diesen Namen knüpft sich die Geschichte des Ursprungs der Verbindungen zwischen Serbien und Nußland, welche, in der noch zu lösenden orientalischen Frage von ein» schneidender Wichtigkeit, Oesterreich sehr nahe angeht. Wir halten uns im Fol- genden an die Darstellung dieser Ange- legenheit, wie sie ein trefflicher Kenner der südslavischen Verhaltnisse, Professor Sch wicker, gegeben hat. Als während ihrer Erhebung im Jahre 1804 die Serben im Laufe des Frühlings und Sommers wiederholt mündlich und schriftlich bei Oesterreich um Intervention zu ihren Gunsten ansuchten, sah im Hinblicke auf Daä ^riedensverhältniß dieses Staates mit der Türkei und auf die allgemeine politische Lage desselben die österreichische Regierung sich außer Stande, bei allen vorhandenen Sympathien für die Insur- genten, zu deren Gunsten einigermaßen energisch aufzutreten. Diese aber hatten auch schon den Gedanken laut werden lassen, daß sie für den Fall eines ab- lehnenden Verhaltens Oesterreichs an eine andere Macht sich wenden würden, und diese Macht war — Rußland. Dieser Gedanke einer Zufluchtnahme bei Rußland entstand aber merkwürdiger- weise nicht in Serbien selbst, sondern wurde von Oesterreich aus dahin importirt. Danz so wie heutzutage der Gedanke, die deutschen Provinzen Oesterreichs an das deutsche Reich zu bringen, weniger oder gar nicht von letzterem ausgeht, sondern von einzelnen österreichischen Verräthern den Deutschen im Reich förmlich auf- i gedrungen wird. Nun denn, jener Ge» danke, daß die Serben, welche bei unserem Kaiserstaate keine Unterstützung fanden, sich an Rußland wenden sollten, ent- sprang im Kopfe eines ehemaligen öster» reichischen Hauptmannes mit dem omi- nösen Namen Peter Tschardaklija- Nowako witsch. Dieser Militär hatte sich im Monate Juli 1804 nach Serbien begeben und sich dem Aufstande ange< schlössen. Durch seine Frau, die in Diensten der russischen Großfürstin Alexandra Pawlowna, Gemalin des Er.zherzogs-Palatins Joseph, stand, mit russischen Kreisen in Berührung ge» kommen, soll er dann, wie Einige meinen, von Rußland aus den Auftrag erhalten haben, die Serben für die Anrufung des russischen Schutzes zu gewinnen. Nach Ansicht Anderer stand er in Verbindung mit dem Erzbischofe Stephan von Stra- timirovitsch Md. XXXIX, S. 30!^, über dessen russenfreundliche Pläne Pro- fessor Sch wicker gleichfalls nähere Auf» klärungen ertheilt. Wie dem auch sein mag, Thatsache ist, daß Tscbardaklija der Erste war. der auf Rußland als auf den natürlichsten glaubens- und stamm» verwandten Beschützer hinwies und in die Serben drang, einige Vertrauens- männer nach St. Petersburg zu senden, um durch diese den Czaren Alexander von dem Zustande des serbischen Volkes in Kenntniß zu setzen. Die Aufmunterun- gen Tschardaklija's sielen nach den erhaltenen Anweisungen in Oesterreich bei den Häuptern der Insurrection auf günstigen Boden, und man beschloß, die empfohlene Idee so bald als möglich in Ausführung zu bringen. Sofort wurden der Prota (Erzpriester) Matthäus Nena- dowitsch, Johann Protitsch und Tschardaklija als die zu entsenden- den Vertrauensmänner gewählt. Hierauf
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich