Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 34 -

Tschaup 34 Tschaup von Hendl, der beim Geldabwechs» lnngsgeschäfte im Obermirthal und Vintschgau Commissär gewesen, brach der Haufe ein, zertrümmerte Thüren und Thore, richtete überall grauenvolle Ver» wüstung an, soff den Weinvorrath im Keller theils ans, theils ließ er ihn ans- laufen und raubte, was zu rauben war. Nun ging es nach Lana, wo der tolle Haufe den geängsiigten Bewohnern Wein und Gewehre abprotzte. Nie von einer Epidemie wurden von diesem Gebaren andere Gemeinden angesteckt, und in Taufen, Algund und in Scdoina rotteten sich die Burschen zusammen. Die Gefahr begann immer drohender zu werden, da nicht mehr nur junge Burschen, sondern auch Männer an der Bewegung Tbeil nahmen und derselben schon die Gemein- den Morling, Tscherms und Lana sich anschlössen. Als die Notte Miene maä'te. nack Botzen zu geben und an dem Kreis- hauptmann von Franz in, der als der Urheber der Unzufriedenheit im ganzen Lande galt, Rache zu nehmen, da erst begann man die Tragweite der Erhebung zu überdenken und Anstalten zur. Nieder« werfung derselben durch Militär zu treffen. Für Botzen blieb es bei der bloßen Drohung, denn man brackre in i Erfahrung, daß der Kreishauptmann im ^ Urlaube das Land verlassen habe und ^ aus der Ferne die Dinge ansehe, welcbe! sein Amtseifer eingeleitet. Am 16. Mai ^ traten Leopold Graf von Kün ig l , Herr ^ von Schulern und der Secretär von ^ Weinhart mit dem Landeshauptmanne! Paris Dominicus Grafen Wolkenstein- Trostburg im Landhause zu Innsbruck^ zusammen, um über die Maßregeln zu ^ berathen, die der gefahrvollen Lage gegen- ^ über zu ergreifen seien. Die unten ange- ' gebene Quelle berietet bis in alle Ein« zelheiten die Bemühungen deä Landes- i ! Hauptmannes, der Bewegung Herr zu ! werden. Und in der That waren Aller ! Augen auf ihn gerichtet, denn er galt ! viel beim Volke. Von unserem Bericht- ^ erstatter wird er als ein talentvoller, ! klarsehender, in Schrift und Vortrag > gleich gewandter, bei Hoch und Niedrig ! beliebter Mann von durchsichtiger, offener, wohlmeinender Handlungsweise geschil- dert. Dabei war er doch wieder imponi-- rend mit väterlichem Ansehen, entwickelte eine unermüdliche Thätigkeit und stand ^ in einem Alter — er zählte 63 Jahre — ^ wo leidenschaftliche Hitze nicht mehr so ! leicbt zu Mißgriffen verleitet. Und in der That, mit beispielloser Geduld, mit einer ^ Zähigkeit ohne Gleichen bot er Alles auf, um die erregten Schaaren zu beschwich- ^ tigen und allmalig zu entwaffnen. Be,' sonders maä>te ihm ein schwer zu um» gehender Punkt zu schaffen. Die Ge» > meinden in ihrer urwüchsigen loyalen ! Treue, mit welker sie zum Hause ! Habsburg hielten, wollten immer wieder ! Deputationen an die Kaiserin schicken ^ und durch dieselben Abhilfe von den ! Uebelständen erbitten. Nun wollte jede > Gemeinde ihre Deputation absenden, das aber ging nicht an, erstens dürfte eine solche nicht ohne vorangegangene Erlaub- niß dem Throne nahen, und welche Be- wegung würde am kaiserlichen Hoflager entstanden sein, wenn eine Deputation um die andere auf eigene Faust in der Residenz erschienen wäre. Und trotz aller Popularität, trotz aller Vorstellungen des Landeshauptmannes gelang es demselben doch nicht in allen Fällen, die Leute von ihrem Vorhaben, Deputationen nach Wien zn senden, abzubringen. Aber die Ruhe allgemach herzustellen, die Leute zur Rückkehr zu ihrer Arbeit zu über- reden, das brachten seine unablässigen Bemühungen zuwege. Indessen wurden
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich