Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 35 -

Tschaup Tschego .auch in Wien Anstalten getroffen, die Uebelstände zu beseitigen, welche die Un- zufriedenheit der Bewohner veranlaßt hatten. Die Deputationen freilich, welche <iuf eigene Faust in Wien erschienen, machte man eine nach der anderen ding- fest und entließ sie dann unter der An- Drohung: wenn sie nicht schleunigst sich heimbegäben, sie als treuvergessene Auf- wiegler nach der äußersten Schärfe der Gesetze zu behandeln. Dagegen wurde eine Deputation, deren Mitglieder der Landeshauptmann zusammengestellt und für welche er die Erlaubniß der Kaiserin erwirkt hatte, vor ihr zu erscheinen, in Gnaden empfangen und ihr gestattet, die Klagen und Bitten des Landes vorzu» bringen. Diese bezogen sich im Wesent- lichen auf das Münzwesen, auf die drückende Vermehrung der Zölle und Weggelder, auf die Neckereien von Seite der Wald- und Forstmeister, auf die den Handel und Wohlstand des Landes ver- nichtenden Monopole, auf die immer» währende Erhöhung der Steuern bei überhandnehmender Armut und uner- hörten Elementarschäden, auf die Einfuhr wälscher Weine und auf eine Menge «anderer größtentheils localer Beschwerden. 'Am 3. September wurde die Deputation von M aria Theresia empfangen. Am 12. November behändigte die,Kaiserin derselben die allergnädigste Resolution, die in vierzehn Punkten die Verfügungen enthielt, welche den Uebelständen abhelfen sollten, und beschenkte jeden der Depu» tirten mit einer goldenen Kette. Der Geschichtsschreiber bemerkt zu diesen Ver- fügungen: alle athmen Billigkeit und Gerechtigkeit und reduciren sich auf den Grundsatz: „Wer Schaden erlitten zu haben actemnäßig nachweisen kann, soll Ersatz und Abhilfe finden". Dabei breitete die milde Kaiserin huldvolle Vergessenheit über das thörichte und sträfliche Be- ginnen und erließ im Juni 1763 eine all« gemeine Amnestie, von welcher nur acht Haupträdelsführer ausgeschlossen blieben. Mehrere hatten sich bereits durch die Flucht gerettet, für Einige erfolgte auf Verwendung des Landeshauptmannes die Begnadigung. An den Uebrigen fand am 22. December 4764 zu Innsbruck die Vollstreckung des gegen sie gefällten Urtheiles statt. Die Hauptanführer bei allen Gewaltthätigkeiten: J o s e p h Tschaup und Adalbert H a h n , der die Trommel geschlagen, wurden durch das Schwert hingerichtet und Tsch a up's entseelter Körper noch darüber hin gevier-- theilt. Martin Bernmeister, Bauern- knecht aus Mais, erhielt noch unter der Hand des Henkers Pardon und ward des Landes verwiesen. So endete die Bauernrevolution in Tirol, welche, in der Geschichte unter dem Namen „der Auf- lauf im Burggrafenamte 4762" bekannt, mit der Parole: „Nieder mit den Stiefel- herren" eine Wendung zu nehmen drohte, die an die Erhebung des „Bundschuhs" des sechzehnten Jahrhunderts erinnert. Zeitschrift des Ferdinandemus für Tirol und Vorarlberg. Herausgegeben von dein Ver- waltungs« Ausschüsse desselben (Innsbruck, Wagner'sche Druckerei. 8".) Bd. VI I I , S. 1 bis 58: „Der Auflauf im Burggrafenamte l?62". Von Albert Jäger. Tschego, N. Ueber einen Künstler dieses Namens berichten drei Schrift« steller: Erstens Franz Tschischka in seinem Werke „Kunst und Alterthum indem österreichischen Kaiserstaate" Mien 1836, gr. 8".) S. 403. Derselbe be- zeichnet ihn als einen „geschickten Me- dailleur und Maler aus dem Marburger Kreise in Steiermark" und laßt ihn „zu München 1800" gestorben sein. S. 164 aber nennt er Marburg ausdrücklich des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich