Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 40 -

Tscherniak Tschermak klas" lT. 43l) — „ssalcit nach Analcim" ^2.433)— „Quarz nach Apophyllit" l^S.433); — „Fortsetzung. I I I . Mit einer Tafel" sPd. XI.IX, 1. Abthlg.. S. 327. 330 U. f.): „Zinnerz nach Quarz" ^S. 330) — „Faseriger Eisenocher nach braunem Glaskopf, nach Goethit" ^S. 3341 — „Eisenkies nach Eisen» glänz, nach Kalkspath" s2. 339) — „Eine Umwandlungsphase des Vioianites" l^S. 340) — „Die Pfeudomorphosen im antiken grünen Porphyr" l2 . 3^4) — „Calcit nack Feld« spath (Labradorit)" ^2. 346) — „Biotit nach Hornblende" l 2.346) — ..Voigtit nach Biotil" ^2. 347) — „Klinocl,lor. Diopsid und Granat nach Vefuoian" l!S. 348); -- „Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte der Mandelsteine. Mit zwei Tafeln" sBd. XI.VII , 1. Abthlg.. S. 99 und 102); — „Entstchungsfolge der Mmera lien in einigen Graniten" sBd.XKVII, 1. Ab theilung. S. 203. 207 u. f.).- „Der Granit von San Domingo in der Provinz Rio de Ja neiro" ^S. 208) — „Der Granit von Campo Sta. Anna in derselben Provinz" sS. 219) — „D«r Granit auä den Mourne mountaws in der Grafschaft Down in Irland" sS. 2 — „Granit aus dem Departement de l'Herault" s2. 223); — „Ueber die Krystallformen des TripbylinS. Mir einer Tafel" lVd. XI.VII, l. Abthlg.. 2.271 und 282); — „Eine Neu bildung im Vasaltschutte bei Auerbach in der Bergstraße" sBo. Xl.VII, 1. Abthlg.. S. 271 und 288); — „Ein einfache» Instrument zur Bestimmung der Dichte der Mineralien, zu- gleich für annähernde Quantitätsbestimmung bei chemischen Versuchen brauchbar" ^Band XI.VII. j . Abthlg.. 2. 291 und 294); — „Die Krystall formen des Cocam" sVd. Xl^V <. Abtblg.. S. 337; Bd. XI^VIII, 1. Abthlg.. 2. 34); — „Chennsch.nnneralogische Studien. I. Die Feldspatkgruppe. Mit zwei Tafeln" lBd. !.> 1. Abthlg., S. 5,65. 3«6 u f.): „Die Form" s2. 568) — „Die Substanz und das Eigenaewicht" j^S. 376) — „Bildung und Umwandlung der Feldspathe" sS. 397) — „Zusammenhang der chemischen und physika lischen Eigenschaften" s2. 602) — „Die ver wandten Mineralien" sS. <>l)4) — «Syste matit" ^2.606); — „Cbemisch'mineralogische Studien. I I . Kupfersalze" sBd. I>l, i . Abthlg.. S. 123, 127 u. f ) : „Devillin" l^2. 127) — „Olivenit" l^S. 129) — „Brochantit" fS. l31) — „Atacamit" l'2. 133); — „Ueber das Auftreten von Olimn im Augitporphyr und Melaphyr" sVo. I.II. 1. Abthlg.. S. 233 und 265); — „Ueber den Naibler Porphyr" l^Bd. L I I , 1. Abthlg. 2 . 423 und 436); — ..Ueber den Porphyr aus der Gegend von Nowagora bei Krakau" sVd. KH, 1. Abthlg . S. 433 und 471); — „Der Gabbro am Wolfgangsee" lBd. ^ 1 ' l- Abthlg.. S. 646 und 661); — „Der Alloklas und der söge. nannte Glaukodot von Orawiha" l^Bd. I^III, 1. Abthlg.. S. 217 und 220); — „FelSartm von ungewöhnlicher Zusammensetzung in den Umgebungen von Taschen und Neutitschem" lBd. I^III, 1. Abthlg., S> 248 und 260); — ..Einige Pseudomorphosen. Fortsetzung IV." ^Bd. I.III, 1. Abthlg. S 337 u. 318): „Bour« nonit nach Fahlerz" ^S. 318) —- „Zinnober nach Fahlerz" ^S. 320) — „Lovhoit nach Strahl« stein" s2. 321) — „Phästin" l^T. 523) — „Epidot nach Feldspach" (Plagioklas) sS. 323) — „Malachit und Chrysotoll nach Kalkspath" sS. 326) —- „Brauneisenerz nach Kalkspath" ^2. 32?) ^- „Revision der bisher von ihm beschriebenen Pseudomorvhosen" ^S. »28): — „Ueber den Silberkies. Mit einer Tafel" sBd. I.IV, 1. Abthlg.. S. 238 und 342); — „Quarzführende Plagioklasgesteine" ^Bd. I^V, 1. Abthlg., S. 283 und 287); — „Die kobalt' führenden Arsenkiese Glaukodot und Danait" sBd. i.v, j . Abthlg.. S. 4ui und 447): — „Beobachtungen über die Verbreitung des Olioin in den Felsarten. Mit einer Tafel" lVd. I.VI, 1. Abthlg., 2 . 231 und 261); — „Ueber Serpentinbildung. Mit einer Tafel" l^Bd. I.VI, 1. Abthlg.. S. 251 und 283); — „Mineraluorkommniß von Ioachimsthal und Kremnitz. Mit zwei Holzschnitten" sVd. I^VI, 1. Abthlg.. S. 773 und 824); —„Ein Hilfs« Mittel zur Entwickelung dcr Gleichung des chemischen Vorgangeö bei Mineralbilduna/' l^Bd. I^VII, 2. Adthlg.. S. 277 und 419); — „Optische Untersuchung der Borarkrnstalle" lBd. I.VII, 2. Abthlg.. S. 608 und 641); — „Ueber concentrisch schalige Mineraldildun« gen. Mit zwei Tafeln. Von F. Po^epn^" sBd. I.VII, 1. Abthlg.. 2 . 733 und 894); — „Ueber Damourir als Umwandlungspro» duct. Mit einmi Holzschnitte" ^Vd. I .VNI, 1. Abthlg.. S. 13 und 16); — „Optische Untersuchung des Snluin" ^Bd. ^VI I , 2. Ab. theilung. 2. 63; Bd. I.VIII, 2. Nbthlg. 2. 84 und 144); - „1) Der Mcteorsteinfall am 22. Mai 1868 bei Stauet!«.-. 2) Die süd' westlichen Blihkugeln am 20. October 1563. Von W. Ritter vonHaidinge r" sBd I.VIII, 2. Abtblg., S. 941 und 943); — „Mikrosko' pische Untersuchungen der Vesuv «Laven vom Jahre 1868. Mit einer Tafel von Felix Kreutz"
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich