Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 56 -

Tschischkll Kschischka lassen, aber dasselbe sichert seinem Ver< > Men nnd seiner Umgebung" (Wien l834, fasser und Herausgeber für immer einen ! Beck, gr. 12b.) heraus. Um die Geschichte ehrenvollen Namen in der Reihe der j Wiens machte sich Tschischka noch kunstarchäologischen Forscher. Eine den durch ein umfassenderes, großentheils Umfang des Textes der Originalien fast selbständigen Gehalt bietendes Werk ver- überschreitende kritische Würdigung dieser dient, welches, mit zahlreichen Illustra- drei Werke über den St. Stephansdom I tionen von Schnorr, Geiger, Zeil- in den „Oesterreichischen Blättern für Literatur und Kunst" 1844 (l>. 537 bis 167; 233 bis 272) hat manche bis dahin fortgeführte irrige Angabe und Auffassung berichtigt und darauf hin- gewiesen, in welchen Richtungen die Forschungen über die Geschichte dieses Domes und die Würdigung seiner Kunst» denkmale noch festerer Begründung be- dürfen, ohne jedock Tschischka's aner- ner, Morcrette und La fite aus- gestattet und insbesondere die Denkmale der Kunst und des Alterthums berück- sichtigend, 1847 zu Stuttgart bei Krabbe erschien und 1833 mit um- gedrucktem Titel zum zweiten Male hinausgegeben wurde und eine in Ge» halt und Ton die rechte Mitte zwischen allgemeiner ansprechender Abfassung und sachkundiger Begründung einhaltende kennenswürdige Veidienste, der mit z Geschichte der Residenzstadt bietet. Sein diesem Werke einen guten Grundbau für die Baugeschickte dieses Domes gelegt, zu schmälern. Für die Beschreibung und Geschickte seiner Geburtsstadt Wien hat j Werk „Rnn5t nnd Alterthum in dem üsterreichi- zchen Ulliscrstllllte. Geographisch dargestellt" (Wien 1836, Fr. Beck, gr. 8«., VI und 448 S. und 1 Bl. Berichtigungen), ins- er sick nickt minder durch mehrfache > besondere durck zahlreiche literarische Werke besonders verdient gemacht. Von ! Nachweisungen sehr brauchbar, gewährt Pezzl's j^Bd. XXII , S. 160 j^ muster- j dem in österreichischen Zuständen meist so hafter „Beschreibung von Wien" hat er! schlecht unterrichteten Auslande für die nack dessen am 9. Juni 1823 erfolgtem ! massenhaft heranftutenden archäologischen Tode die 6., 7. und 8. Ausgabe (1823, ! Encyklopädien und Compendien eine er- 1826 und 184l bei Armbruster) mit! giebige Ausbeute. Auf nur annäherungs- wesentlichen Verbesserungen und Berich. ! weise Vollständigkeit konnte dieses Werk tigungen besorgt, darin insbesondere die z nicht Anspruch machen, aber Tschischka Denkmale der Kunst und dos Alterthums ! hat damit einen dankenswerthen Anfang in dieser Hauptstadt vorzugsweise bedacht und das Ganze durch schöne Kupfer- beigaben in beifälliger Weise ausgestattet. Die von Pezzl im Manuscripte zurück- gelassene „Chronik von Wien" hat er bezüglichen Literatur, dem Einzelnen zu leisten nur immer möglich war. Ein Gleiches gilt von seinem Werke „Gefährte ant'Nri5rü durch den üätcrreichigchen Fär Heizende jeden Standes nnd A den nruräten und bemührteäten Onellen beitet" Wien 1834, Beck, gr. 12".), in welckem der Plan der Anlage Anerkennung gemacht und darin so viel geleistet, als auf einem so ungeheueren und in weiten Strecken nock völlig undurchforschten Ge- biete, nach dem damaligen Stande der berichtigt, vermehrt und bis auf seine Zeit fortgesetzt gleich der Beschreibung von Wien in zwei besonderen Ausgaben erscheinen lassen, von denen eine mit niedlichen Vignetten und Kupferbeigaben ausgestattet ist. I n der Zwischenzeit kam auck von ihm ein „Miüillturgrm'äldr uan nach bcar-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich