Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 66 -

Tschuggmall. 66 Cschuggmall Arbeit zurück, heiratete im Jahre 1810 ! verkaufen, endlich sein ganzes Waaren- Elisabeth Posck, die er in der Fabrik lager in Bregen; einem Krämer gegen strähle's kennen gelernt hatte, und ^ einen Kronenthaler in Commission zu dackte stck als Tischler zu Sckwaz nieder-! überlassen. Auf dem Rückwege von Bre- genz wurde er am Arlberge von einer T a n n e n b e r g einen wohlwollenden Schneelawine überrascht, unter welcher (Gönner, der ihm, so weit es ging, zur ^ er sieben Stunden vergraben blieb, und Seite stand, aber in Einem nickt helfen, ^ als er gerettet in Vorarlberg eintraf, sa!) il)n gegen Handwerksneid nicht schützen ' er, daß inzwischen ein Wildbach beim Ge- konnte. Da er nirgend eine Lehrzeit durckgemackt hatte, besaß er auck ^ hatte. Nack Verkauf der letzten Kuh keinen Lebrbrief, und als er sick nun " wanderte der Hartbedrängte mit Weib ohne einen sollen als Meister nieder» > und vier Kindern, einem Rufe seines lassen wollle, erbob stck die Zunft gegen - Schwagers folgend, in die neue Heimat den frecken Eindringling, und er sah sich j Vahrn bei Briren. Mit Unterstützung genöthigt, den Platz zu räumen. So be- ! dieses Verwandten kaufte er sich daselbst gab er sick denn ins Engadin in der 181? ein Häuschen nebst Garten. Nun Sckweiz, kaufte in Prutz sick an und be- aber gab es für seine Arbeiten keine Ab- trieb daselbst die Nunfttiscklerei. Ader ^ nehmer, und um dock seinen Unterhalt zu das Sckickfal wurde nickr müde, den erwerben, wurde er Seifensieder, weil Armen zu verfolgen' als er einmal mit ein solcker sick im Orte nickt befand. Das mehreren lnindett <^i:',den, welcke er , G^s^ätt . ging auck durck anderthalb eden n:r Arbeiten eingenommen, auf dem ! Iadre gut. Ader al5 er sick eineo Tages Heimwege nck befand, wurde er von drei ^ auf einer Reise befand, zerstörte idm der Strolcken überfallen, die ibm das ganze vom schmelzenden Scknee angesckwol- (^elo aonab:nen und idin obendrein einen ^ lene <3isack das ganze Eigenthum und tiefen Stick verfemten. Für todt ließen sie ' sckwemmte alle Vorrätbe weg, während il)n auf der Straße liegen. Als er nack > die mir ibren secks Kindern zurückgeblie- geraumer Zeit wieder genas, litr es ihn bene Mutter sick kaum zu retten ver- auck an dem Orte, wo er so bittere Er- 5 mockte. Wieder der scklimmsten ^'oth fahrung geniackt, nickt länger, und er be- > preisgegeben, erfuhr er, daß ein benack- gab sick nack Vorarlberg, wo er als barter Edelmann beabsicktige, auf unzu- Drecksler und Bücksenmacker arbeitend, ! gänglicker Alpe ein Stück Wald schlagen Dosen, Pfeifen und gute Gewehre nach ! zu lassen und Demjenigen, der diese Vregenz lieferte. Ueberhaupt besaß er ! Arbeit leiste, dafür fünfzig Gulden nebst eine angeborene Gesckicklichkeit, die ihn ! dem ganzen Holze anbiete. Tsck u g g- zil Allem, was er unternahm, befähigte, > mal l übernahm die Leistung, ging auf ein Umstand, der es erklärt, daß seine ^ die Alpe, wurde Kohlenbrenner und er- spateren Arbeiten zu Weltruf gelangten. Nun aber trafen auck ihn die Hunger- jahre 4816 und 1817 sckwer' ohne Ver- dienst, sah er stck, um seine Familie zu erhalten, genöthigt, eine Knh und dann zeugte Pottasche, die er selbst zum Ver- kaufe austrug. Bei dem Holzfällen hieb er stck eines Tages mit der Art in den Fuß, so daß er drei Tage ohne Verband, fast verblutend, in der Alphütte lag, eine zweite gegen drei Metzen Korn zu ! in Folge dessen er eine halbjährige
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich