Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 84 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 84 -

Bild der Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 84 -

Türk, Johann Baptist Johann Baptist gleitet, sollte er sich unier dem Vorwande, Lebensmittel anzukaufen, auf den Weg begeben. Das Schreiben des Präsidenten Enzenberg an den Kaiser wurde ihm in sein Kleid eingenaht. Ein Führer brachte ihn über Großsonntag aus dem Bereiche der französischen Vorpostenkette. Dann ging die Reise mit Vorspann über Warasdin nach Dotis. Daselbst übergab er sein Schreiben an den Kaiser, der ihn an den in Köszthely weilenden Erzherzog Johann wies, von welchem er die wei- teren Auftrage erhalten würde. Der Erz- herzog eröffnete ihm nun, daß es im Falle eines Krieges wünsckenswerth sei, daß der Landsturm im Rücken des Feindes, und zwar in Kram, Steiermark, Karnthen und Tirol sich bilde. I n den beiden ersten Landern seien schon Vorbereitungen ge< troffen, Beweis dessen übergab man ihm kleine Zettelchen, mit den Namen der Ortschaften und der Gleichgesinnten aus gefüllt, die er daselbst finden würde, und machte ihn zugleich mit der Signalisirung bekannt, durch die er sich zu erkennen zu geben habe. Uebrigens wies ihn der Erz herzog an den Präsidenten Ulm, unter dessen Leitung er das Obercommando des Landsturmes zu führen habe. Nach einem Plane Leiningen's sollte man der Stadt Klagenfurt sich bemächtigen. Mit diesen Instructionen und drei in kleinstem Format zusammengelegten Briefen an den in Mailand gefangenen Grafen Peter Goös sBd. V, S. 244, Nr. 9^, an den Grafen Enzenberg und den Gouverneur von Trieft Rosetti trat Türk unter dem Namen Johann B. Seybold seine Rückreise von Köszt« hely an. I n Marburg angelangt, erfuhr er aus dem Munde der Wirthin „zum Lamm", Anna Zörer, daß er bereits verrathen sei. Mit Hilfe ihres Sohnes, den er, als Fuhrknecht verkleidet, nach Völkermarkt führte, entging er den auf ihn lauernden französischen Spionen. So kam er nach St. Georgen am Sandhof, wo ihn Baron Ulm erwartete. Für den Moment war er der Gefahr entronnen, aber noch standen ihm 'große Fährlich- keiten bevor. Sein Herr, Fürst Salm, befand sich in äußerster Geldnoth, aber in Trieft lag ein großer Eisenvorrath, der versilbert und dessen Erlös dem Fürst- bischof überbracht werden sollte. Nebst- dem hatte er noch die geheimen in Köszt' hely empfangenen Briefe an Mann zu bringen. Nach Trieft kam er mit dem fürstbischöflichen Vicedom Dresdner unbeanstandet, aber dort, wo bei langer als dreitägigem Verweilen ein afseaurirter Aufenthaltsschein zu lösen war, wurde er in dem Moment, als er denselben lösen wollte, verhaftet und auf die Polizeiwachstube abgeführt. Zum Glück haite er von dem in Köszthely empfangenen Namensverzeichniß jener Personen, mit denen er in Verbindung treten sollte, Gebrauch gemacht und die in demselben als Patrioten bezeichneten Herren: Polizeidirector Baron v. Longo, Landrath Oref ic i und Oi-. Hofer, ein gebürtiger Klagenfurter, bereits auf- gesucht. Um 11 Uhr Morgens war er arretirt worden, Nachmittags um halb 3 Uhr ging es unter Escorte von fünf Polizeimännern auf die Stadtintendan» turkanzlei zum Verhöre. Glücklicherweise gelang es. ihm in der Zwischenzeit, an einem unsagbaren Orte sich des Inhalts seiner Brieftasche, durch den noch viele Andere compromittirt werden konnten, zu entledigen. Bei dem Verhöre vor dem Platzobersten rettete ihn wieder ein Zu» fall. Einer der anwesenden Beamten bemerkte nämlich, daß Türk nicht der Gesuchte sei, den er genau zu kennen vorgab, worauf er noch dessen äußere
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich