Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 90 -

Türkheim 90 Türkheim (Genealogie) Vinqen sckon um 1370 in kurmainzischen Dirnsten vort'oiumende Geschlecht lueß ur- sprünglich Nebel genannt Türkbeimer. Aus ommlbrn erlangien 66c>. Prag 14. Fe- bruar Kliit die Brüder Balthasar, Hans, Wendelin und Phil ipp Nebel genannt Tü rkhe imer . die gleich ihren Vor< cliern dein Hochstifte Mainz besonders iin Iusti^facke langjährige Dienste leisteten, einen Wappcnbrief, den ihr Mn Thomas bereits 8. <1. Augsburg 22. September 1330 erhalten, aber im Laufe der Hriegsereigniffe verloren datte. Phi l ipps ssnkil Phi l ipp Johann wuide mit Diplom <^lo. Wien 16. ^ctober 1<)8!) in den Neichsadel und dks Zenteren Enkel Kar l Ludwig, der berühmte Staats« und <öonfert'N',rath. mit Diplom 660. Wien 28. "Mai I8«>l in den Freiherrenstand erhoben. Dessen Tokn Ludwig ist der berühmte Wiener Tanirätsreferent der k. k. vereinigten Hostanzlei, und des Letzteren Sohn Ludwig Ioh . Nep. nabm im Jahre 1842 den Namen Geißlern an, und seitdem nennt sich das (Keschlechc Türkkeim« G ei ßlern. Den k>eu< ti^cn Falnilien'tand machr die Ttamilnafel ersichtlich. Der gegenwärtige Chef des Hauses Freiherr Ludwig I0 hann Nep. 0on T ü rk< he i in« G eißlcrn ist Patrizier uon Fiume und Abgeordneter im mährischen Landtage. Sein jüngerer Bruder Kar l wurde im diplo- matischen Corps angestellt und fungirte i88l> als Legationsrach bei der k. k. Gesandlschaft in den Niederlanden. Des Freiherrn Ludwig Sohn, gleichfalls Ludwig mit Vornamen, widmete sich dem Staatsdienste und bekleidete i879 die Bezirkshauptmannsstelle zu Pwßnift in Mähren. Wappen. Von Roth und Gold auadrirter Sckild mit Herzschild. Dieser zeigt in Blau drei goldene Tterne in Form eines gestürzten Dreiecks. Von den Feldern des Wappens zeigt l und 4 in Roth einen goldenen rechts» hinspringenden Löwen; 2 und 3: einen rechts- gekehrten, geharnischten wachsenden Mann mit offenem Vistr und rothem Helmbusch, in der Nechten ein Schwert emporhaltend, die Linke in die Hüfte stemmend. Den Schild bedeckt die Freiberrenkrone. Schildhalter: Zwei goldene Löwen, Itammtafci der Freiherren Tmlcheim mm Geißlern. n. n. H , Wappenbrief. Niendelin, Philipp, 1^ Warpenbrief. 1<>1^ Wappmbrirf. Anna Schoßingcr von Schoß. Philipp Zohann, <<589 Reschöadel. H. 17. Dogel von Vanl'ndurg. Karl Ferdinand. Therese de Cinnotte. Karl Ludwig sS. 88. im Tert), 1801 Freiherr, Staats« und Conferen'Mtl). N^U. Ludwig lS. 88^ l ^irb. 1777. -r 14. April 184<i. Angelique Freiin Duliaine- Malleschamps geb. "2. November 1794. i- 2. März 18:l3. polyrena geb. 2. Juni 1813. -<-, vm. Zosepy Ritter von Stahl. Fudlvig Ioh. Nep. Karl geb. 26. August «817. geb. 12. Mai Elisabeth Freiin 1821. Drenner von Fcl5ach geb. 2:j. Jänner 182<», f 2. Qctober 1862. Zoscpha geb. 14. ^'Ipril um. Antonio Vioppi. Zohann acd. 10. Mai Ludwig geb. 7. Jänner 1844. Joachim geb 1i> D'rlcn.ber 1847.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich