Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 93 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 93 -

Bild der Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 93 -

93 Cürr führlich zu berichten und sonst alle nur denkbaren Mittel anzuwenden, um die in Italien liegenden kaiserlichen Truppen zu corrumpiren und zum Treubruch zu verleiten. Der wenig günstige Bericht, den Türr nun erstattete, bestimmte Kossuth, ihn nach London kommen zu lassen, wo dann, nachdem man noch mit Mazzini Rücksprache gepflogen hatte, der Beschluß gefaßt wurde, daß fortan die in allen bedeutenderen Orten Italiens organisirten Revolutionscomites die Cor- rumpirung der kaiserlichen Truppen zu übernehmen hatten. Im October 1832 von Kossuth förmlich zu dessen Agenten in Italien ernannt, nahm Türr als solcher seinen Aufenthalt in Turin. Wenige Monate später, im Februar 1833, fand der bekannte Aufstands» versuch in Mailand statt. Türr, der mit einer Revolutionsschaar in Stradella Posto faßte, um zu geeigneter Zeit an demselben Antheil zu nehmen, nach Anderen aber aus dem sicheren Verstecke des Cantons Tessin sich an jenem Ver» suche betheiligte, wurde von einem öster- reichischen Kriegsgerichte in oontumHoi^in zum Tode verurtheilt und in Fünfkirchen, der Werbbezirksstation des Regiments, aus welchem er desertirt war, in eM^ie gehenkt. Die sardinische Regierung aber ließ ihn damals festnehmen und über Genua nach Marseille bringen, von wo er nach London ging. Trotz der eben er- wähnten mißlungenen Demonstration erhielt er doch von M a z z i n i im Sommer 1833 neuerdings den Auftrag, sich nach Zürch zu begeben, um mit den dort weilenden Flüchtlingen eine neue Schilderhebung gegen Oesterreich vorzu. bereiten. Aber durch das Mißlingen des Mailänder Putsches vorsichtig gemacht, lehnte er ab. Die politische Lage war eben damals allen Komplotten gegen ^ Oesterreich ungünstig, denn von der Seine erscholl das Losungswort: Ruhe ^ in Italien ', in Folge der bereits im Orient begonnenen Verwickelungen fand es der Imperator an der Seine für an- ! gemessen, mit Oesterreich das beste Ein- vernehmen zu erhalten. Den größten ! Theil des Sommers 1833 brachte Türr >in Paris zu. Von dort zeigte er Kos- ! suth seine Absicht an, in den Orient zu ! gehen, und sah Weisungen des Agitators entgegen. In der Türkei hielt sich zu ! jener Zeit der größere Theil der ungari- i schen Emigration auf, welcher sich auck die Emigranten anderer Lander ange- schlossen hatten, die nun sämmtlich als Werkzeuge der großen Revolutionspropa» gcmda dort ihre Verhaltungsbefehle er- warteten. Immer cictionsbereit, verfolgte man den Verlauf der orientalischen An- gelegenheiten, um, wenn der rechte Augenblick käme, denselben zu eigenen Interessen auszubeuten und nöthigen» falls activ einzutreten. So wurde denn Türr mit einem Empfehlungsschreiben an Guyon Md. VI, S. 30^ gewiesen, und ihm zugleich der Auftrag ertheilt, über alle wichtigen Vorkommnisse und sonstige Wahrnehmungen zu berichten und sich mit Alexander Gäl Md. V, S. 43 in den Quellens der als Kos» suth's Generalbevollmächtigter in Con- stantinopel weilte und dessen Thätigkeit sich auch über Serbien erstreckte, in Ver- bindung zu setzen. In Malta schloß er sich auch an Klapka M . XII , S. 6) an und ging mit ihm zusammen nach Constantinopel. Da, wie die Verhältnisse eben lagen, ein Eintritt in türkische Dienste nicht räthlich erschien, sah er noch nach Gäl's Eröffnungen anderer Verwendung entgegen. Dieser hatte ihm mitgetheilt, daß er in Widdin be- reits über nahezu ein halbes Tausend
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich