Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 129 -

Tunner, Peter 129 Peter des Roheisens durch anhaltendes Glühen mit Sauerstoff abgebenden Körpern basirt ist. Im Jahre 4853 rief er zu Eibiswald und Neuberg die Puddelstahlfabrication mit durchgreifendem Erfolge ins Leben. Das Befsemer - Verfahren, nach dessen Erfinder so benannt, brachte zuerst Tunner, und zwar im Jahre 1863, auf dem fürstlich Schwärzenderg'schen Werke zu Turrach in Anwendung. Nicht nur die österreichische Regierung und inländische Gesellschaften und Werkbesitzer, ! sondern auch das Ausland holte häusig! von Tunner Gutachten und Beurthei- lungen ein und machte davon Gebrauch. Von 1867 bis 1874 saß er durch das Vertrauen der Wähler des Stadtwahl- bezirkes Leoben als Abgeordneter der Städte und Industrialorte Leoben, Vor- dernberg, Eisenerz und Trofaiach in dem steirischen Landtage, von welchem er am 10. April 4867 in das Abgeordneten- haus des Reichsrathes entsendet wurde, wo er immer als fester Anhänger der ver- faffungsfreundlichen Partei wirkte. Als es sich darum handelte, den Gisenerzer Erzberg nicht in ausländische Hände ge- rathen zu lassen, war die Bildung der Actiengesellschaft „Innerberger Haupt- gewerkschaft" wesentlich seinen Bemühun» gen mit zu verdanken. Die Leobener Berg- schule für Heranbildung von Hutleuten und Aufsehern aus dem Arbeiterftande, welche sich seit ihrer Gründung 4869 in anerkennendster Weise bewährte, wurde wesentlich nur durch ihn bei der Regierung und den einzelnen Gewerken zuwege gebracht. Werfen wir noch einen Blick auf Tunner's wissenschaftliche Thätig- keit, so begegnet er uns in Fachdlattern oft mit Abhandlungen aus seiner Feder. Von seinen selbständig im Druck erschiene» nen Werken nennen wir: „Nericht über jene Gegenstände der londoner Mli-Zndnstrie-Aug- v. Wu rzbach. biogr. Lrrikon. XI.VIII. IM, ! Stellung uon 1862, die drn metallurgischen Prn- ressen angehören. Nebst einer Kritischen M- ! leuchtung der betreffenden Processe und der dabei > benähten Materialien, Apparate und Maschinen" ! Wien 4863, Tendler und Comp., gr. 8"., mit in den Tert gedruckten Holzschnitten und zinkogr. Tafeln in Fol., V u. 136 S.); auch im zwölften Bande der neuen Folge seines „Berg- und HüttenmännischenIahr' buchs; — „Nie Walzenraliberirung t'nr die Oisentllbriklltilln" (Leipzig 4867, Felix, gr. 80., X I I und 94 S., mit in den Text gedruckten Holzschnitten und 10 Stein- tafeln in Fol.); — „Nie Snkuntt des öster- reichischrn Eisrntue2cn5, insbesllndere der Uol> riseuerzeugung" (Wien 1869, Faesy und Frick, gr. 8"., I I I und 48 S.)', — „Tebrr die <i5isenindn5tlie Ansslands. Nericht au Fe. Hohe Exe. den Herrn Finanzminister mn Aeutern über eine im Sommer Hs?O im Nut- trage der Kaiserlich russischen Argiernng ans- geführte Krise nach dem Ural und Züdrnssland" (St. Petersburg 1874, Ricker, gr. 8"., 46 S.); — „Nnsslands Nlantau-InduZtrie, insbesuudrre dessen Oisenuiesen. Veleuchtet nach der Indnstrie-Zlnsstellung ;u St. Petersburg und einer Vereisung der vorzüglichsten Mttrimerke des Urals im Jahre 1870", mit fünf lith. Tafeln in gr. Fol. (Leipzig 1874, Felix, gr. 80., VI I und 207 S.). 1830 gab er auch das „Jahrbuch der steiermä'rkisch ständischen Montan-Lchranstalt zu Vor» dernberg" heraus, von welchem die späteren Jahrgänge unter dem Titel: ^Berg« und hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. montanistischen Lehranstalt zu Leoben" (Wien, bei Tendler, gr. 8".) er- schienen. Er führte dasselbe bis zum neunten Bande (incluswe) ^1860^ fort, worauf es als „Berg- und hüttenmänni- sches Jahrbuch der k. k. Montan-Lehr- anstalten zu Leoben und Przibram und der k. k. Bergakademie zu Schemnitz" unter der Redaction von Ioh. Gr imm )r. 44. Juni 1883.) 9
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich