Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 146 -

Ladislaus 146 Ladislaus Turnowska, Anna, siehe: Rlljska, Anna ^Bd. XXIV, S. 298^. Daselbst ist in der siebenten Zeile der Biographie derNameTarnowska in Turnowska zu berichtigen. Turüczi, Ladislaus (gelehrter Je- suit, geb. zu Unghvär in Ungarn am 28. Mai 1682, gest. zu Tyrnau 8. Fe- bruar1763). Nach Horä.nyi der Sproß einer ungarischen Adelsfamilie, über welche wir jedoch in Ivim Nagy's Adelswerke (NH^v^rors^H^ oslil<iäai) vergebens nähere Kunde suchen. Im Alter von 16 Jahren trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu ein, in welchem er, wahrend er die Gelübde ab- legte, auch seine Studien fortsetzte und dann die philosophische und theologische Doktorwürde erlangte. Nun im Lehr- a:nte verwendet, trug er auf dem Gym uMum zu Tyrnau Dichtkunst, auf jenem zu Ka schau Redekunst und an der Uni versltät Tyrnau philosophische und the» logische Disciplinen, im Ganzen durch dreizehn Jahre vor. Danach wirkte er mehrere Jahre als Regens am Seminar zu Tyrnau, später als Rector an jenen zu Fünfkircbeir und (5rlau und zuletzt als ^chrer der Väter der dritten Probation zu Neu sohl durch vierzehn Jahre. Hoch- bejahrt zog er sich von seinem Lehrberufe nach Tyrnau zurück, wo er im Alter von tt2 Jahren das Zeitliche segnete. Tu- r6czi war auch schriftstellerisch thätig und gab in lateinischer Sprache eine Reihe von Werken theologischen, histori- schen, mathematischen Inhalts heraus, deren Titel in chronologischer Folge sind: 1709, 12".); (id. 1714 et 1715); — „ /tt^i^aT'/«" (ib. 1716, 12".), umfaßt die Zeit von 377 bis 1704 und wird irrthümlich von Einigen dem Jesuiten Michael Bednari zu- geschrieben, selbst Stoeger führt es ebensowohl um er Bednari's als T u- roczi's Werken auf; — „HHs?o?-n?n (7o/- LF O)-K?20)l6s" (id. 1716); 1716) 120.); ^ . und „03.880vias viae 1718, 12l>.); — „ (id. 1711, 4".); — 1717»: — 1720, l2".); — „FH? a." (03.330- 20, 12".); — ^? - / ^ " (id. 1727); — ?'e si ^>a?iei's« .I'az's?'//" sid. 1722, 1727); (id. 1727, ?o1.); — 1729, 6/ H.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich