Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 48 -
Text der Seite - 48 -
Vecsey, Karl 48 Vecsen. Karl
vollen Capitulation führten. Am <. Juli
fand der Ausmarsch der Besatzung statt.
Weniger glatt gingen die Dinge in
Siebenbürgen ab, wo General Bem,
welcher durch einen Handstreich Hermann-
stadt genommen hatte, nur das Heran-
rücken des von V6csey commandirten
Armeecorps erwartete, um seine Gegner
ganz aus dem Lande zu vertreiben. Aber
dem kaiserlichen General Leiningen,
welcher aus der Festung Temesvär de°
bouchirte, um die Vereinigung der unter
V^csey aus Arad kommenden Verstär-
kung mit dem Heere Bem's zu vereiteln,
gelang nicht nur dieses Manöver, sondern
er warf auch letzteren General in meh-
reren Gefechten siegreich zurück. Bem
aber sandte nun dem General V^csey
Befehl, aufzubrechen und den Kaiserlichen
in den Rücken zu fallen, Und so würde
denn General Leiningen in eine strate-
gische Mausfalle gerathen sein, wenn
dieser Plan nicht in höchst eigenthümlicher
Weise vereitelt worden wäre. V^csey
antwortete nämlich dem Courier des pol<
nischen Rebellengenerals ganz trocken:
Bem habe ihm nicht ein Iota zu be>
fehlen, und verblieb in seiner Stellung.
Letzterer, außer sich über diese Insubordi'
nation, erklärte Väcsey schwarz auf
Weiß gedruckt für einen Verräther und
Dummkopf. Kossuth hatte dann nicht
geringe Mühe, die streitenden Generale
auszusöhnen. Endlich aber brachte die
'„Pesther Zeitung" folgende Erklärung:
„ In der Nummer 404 des in Klausen-
bürg erscheinenden „Nonveä" ist ein
Brief von mir an den Gouverneur Präsi-
denten Ungarns abgedruckt, durch dessen
Inhalt General Graf V6csey sich ver-
unglimpft glaubt. Ich erkläre hiemit,
daß die dort ausgesprochene Beschuldi-
gung auf einem Mißverständniß, beruht,
folglich als nicht geschehen zu betrachten ist. Hauptquartier Alt - Orsova am
16. Mai 1849. General Bem". Und
um dieser Erklärung von Seite der da-
maligen Revolutionsregierung noch mehr
Nachdruck zu geben, wurde von der De-
brecziner Junta nachstehendes Decret
erlassen: „Der General und Comman-
dant Kar l Väcsey hat als Zeichen der
Anerkennung seiner Mitwirksamkeit bei
der Erstürmung Szolnoks und seiner
durch Einnahme der Fabrikstadt der
Festung TemesvHr um die ungarische
Nation erworbenen Meriten den Militär-
Tapferkeitsorden zweiter Classe erhalten.
Gegeben Debreczin 28. Mai. Ludwig
Kossuth m. p. I n Abwesenheit des
Kriegsministers Kasimir Graf Bat«
thy ^ ny in. p." Vor Temesvär hatte
nämlich Väcsey sein Bombardirungs»
Manöver wiederholt, entgegen dem Rathe,
den ihm Bem, jede weitere Feindseligkeit
vergessend, mit den Worten ans Herz
legte: „Wenn ich vor Temesvär läge,
würde ich keinen Schuß abfeuern, son>
dern einfach cerniren. Das Fieber wäre
mein bester Alliirter in der Festung".
Und so war es auch in der That. Die
8000 Mann starke Besatzung sank Haupt-
sächlich durch Krankheit unter ein Vier»
theil herab. Aber V6csey verstand ös
besser und beschoß die Festung, was seine
Kanonen krachen konnten. Dabei ge>
brauchte man nicht immer nur Kanonen,
sondern goß auch aus herbeigeschleppten
Glocken weittreibende Mörser. Die Be-
satzung machte zwar die waghalsigsten
Ausfälle, aber einem Erfolge derselben
setzten die Uebermacht der Belagerer und
die Menge ihrer Feuerschlünde unübec»
steigbare Dämme entgegen, auch kostete
jeder Ausfall mehreren der bravsten und
tapfersten Officiere das Leben. Indessen
ging es im Lager der Belagerer hoch und
lustig her. Man fand daselbst, wie unsere
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon