Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 51 -

) Siegbert am 3. und 6. Juli 1809 focht. Er be- fand sich daselbst auf dem linken Flügel unter Rosenberg und hielt sich in dem wichtigen Markgrafenneusiedel mit unbe- schreiblichem Muthe so lange, als es die physischen Kräfte seiner Truppen ge- statteten. Da machte ihn eine tödtliche Wunde kampfunfähig, er wurde nach Nikolsburg gebracht, wo er aber schon am nächsten Tage, erst 4t Jahre alt, seiner Wunde erlag. Der General war unvermält geblieben. Thurheim (Andreas Graf). Die Reiter-Regi< menter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1862. T. V. Geitler, gr. 8".) Bd. I I : „Die Huszaren" 62. 7ft. 121. 122. 123. 124, 123,126. 143, 186, 18". — Hirten feld (I.). Der Militär < Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857. Staatsdructerei, schm. ^«.) S. 389 und 1743. — I'slsö 5laF52.ror52äFi Ninsrvl l , d. i. Ober« ^ ungarische Minerva (Kaschau) 1828, S. 1513: „Biographie". Von Samuel Terkes. Vöcsey von HajnHcskeö, Siegbert Freiherr (k. k. Feldmarschall'Lieu« tenant und Ritter des Maria There- sien-Ordens, geb. zu Neuftadtl an der Waag in Ungarn am 22. Juli 1739, gest. zu Pefth am 30. Juli 1802). Ein Sohn Franz von Vöcs ey's aus dessen Ehe mit Elisabeth Freiin von Ghil- lany de Bernitz, trat er, fünfzehn Jahre alt, als Fähnrich bei dem Dra» goner-Regimente ZweybrückeN'Birkenfeld in die kaiserliche Armee. Er kämpfte zunächst im siebenjährigen Kriege (1736 bis 1763), in welchem er schon im März 1733, erst neunzehn Jahre alt, zum Hauptmann vorrückte. 1769 zum Oberst» lieutenant bei Hadik.Huszaren befördert, wurde er 1773 Oberst und Commandant des Regiments Kaiser»Huszaren Nr. 1 und zehn Jahre später, 1783, General- major. Hatte er schon im, siebenjährigen Kriege wiederholt Proben seiner Tapfer» l Vecsey, Siegbert keit gegeben, so bewährte er sich im Türkenkriege, 1788, in Führung eines größeren Truppenkörpers durch seinen raschen Ueberblick der Situation und seine Energie im Augenblicke des Han- delns. Im Feldzuge 1789 wurde er mit der Beobachtung des Mehadiathales betraut. Nun. war dieser Posten ebenso wichtig, als schwierig zu behaupten, und ungeachtet der weitläufigen Beobach» tungslinie erhielt Vecsey nur zwei Bataillone des Infanterie«Regiments Stain, ein Bataillon des walachisch- illyrischen Regiments, 300 Jäger und drei, Divisionen Huszaren. Er sollte nebstbei die Streifereien des Feindes hindern, sich aber im Falle eines Vor- Marsches desselben zurückziehen. Ende Mai erreichte er auf völlig ungebahnten, kaum ersteiglichen Gebirgswegen seinen Bestimmungsort. Eine wirksame Be- setzung der Beobachtungslinie war mit den ihm zugewiesenen Truppen unmög- lich, eine Verstärkung, wie die Verhält» niffe lagen, nicht zu erwarten. So sah er sich auf sich selbst angewiesen und traf, um den Mangel an Truppen zu ersetzen, die erforderlichen Anstalten, indem er Gräben ziehen, Verhaue anlegen, Be- festigungen und Verschanzungen aller Art aufführen ließ. Indessen hatte sich ein türkisches, etwa 16.000 Mann starkes Corps zwischen Csernecz und Orsova concentrirt und erwartete nur noch eine Verstärkung von mehreren hausend Spahis, um dann mit allem Nachdrucke gegen Mehadia vorzudringen. Auf wieder» holtes Ansuchen um Nachschub erhielt Vscsey zwei Bataillone Infanterie und eine Division Huszaren unter Befehl des Generals Hütten, welcher mit den» selben den dringend gewordenen Rück- zug des Detachements sichern sollte. Da Vöcsey erkannte, wie wichtig es sei, 4*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich