Seite - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 67 -
Text der Seite - 67 -
Pega 67 Vega
vollständigen Exemplars der Werke
Vega's — als Wahrzeichen zur Er»
munterung der studirenden Jugend
Krains — in Erfüllung ging, ist dem
Herausgeber dieses Lexikons unbekannt.
Im Nachstehenden lassen wir eine voll«
ständige Uebersicht der Werke dieses be-
rühmten Mathematikers folgen: „Dar-
lesungen ĂĽber die Mathemat ik Zumahl
ĂĽberhaupt ;n mehrerer Verbreitung mathematischer
Kenntnisse in den K. k. Stallten als auch ins-
besondere znm Gebrauche des K. K. Artillerie-
Corps", i. Band: „Rechenkunst und
Algebra" (Wien 1782' 2. Aufl. 1793;
3. Aufl. 1802; 4. Aufl. 1821; 3. verb.
Aufl. 1829, Beck, gr. 8".); 2. Band:
„Geometrie" (ebd. 1784; 2. Aufl. 1793;
3. Aufl. 1807; 4. Aufl. 1811; 3. Aufl.
18l7; 6. Aufl. 1822, mit 16 KK.,
Tendler, gr. 80.); 3. Band: „Die
Mechanik der festen Körper" (ebd. 1788;
4. Aufl. mit 11 KK. 1818): 4. Band:
„Anleitung zur Hydrodynamik" (ebd.
1800; 2. Aufl. mjt 9 KK. 1819; alle vier
Bände 13 Thaler); spätere Ausgaben
dieser „Vorlesungen" in neuer Ueber»
arbeitung besorgte Wilhelm Matzka; —
„Nllgllrithmizch'trignnllmetrizche Ga-
teln nebst anderen zum Gebrauche der Wllthe-
niatik eingerichteten Takeln und Farmeln", zwei
Bände (auch unter dem Titel:
(Wien 1783; 2. Aufl. Leipzig 1797;
3. Aufl. 1814, Weidmann, gr. 8".,
3 Thaler); erschien spater von I. A.
HĂĽlsse herausgegeben unter dem Titel:
„Sammlung mathematischer Tafeln"
völlig neu umgearbeitet (1848 u. ö.); —
„Praktische Anweisung zum Vomken-
werten mittelst dazu eingerichteter IMstatel"
(Wien 1787, Trattner, gr. 8".); —
s?<?.", auch unter jdem Titel: „Vollständige Sammlung
größerer logarithmisch - trigonometrischer
Tafeln nach Adr. Vlack's ^.ritkmetioa
und ti-iFonomstria. arti-
is verbessert, neu geordnet und ver-
mehrt" (Leipzig 1794, Weidmann, Fol.,
13 Thaler); es ist das größte vor-
handene logarithmische Werk, ein Folio-
band von 713 Seiten; in der lateinisch»
deutschen Vorrede gibt er die Ursachen
seines Unternehmens an, erstens waren
Adrian Vlack's (Vlacque's) ^ritk-
Nstiaa laFaritkiniaH" (1628) und
„UkAnus Oanon. trianAuIormu. lo^a.»
ritlimiauz" (1633) schon selten ge-
worden, und dann enthielten dieselben
sehr viele und den mathematischen
Arbeiter störende Fehler; — „Mathe-
mlltische Betrachtungen iiber eine sich
nm eine bewegliche Zch5e gleichförmig drehende
teste Kugel und die Folgen dieser VllMllS-
Setzung tnr die Astronomie, Geographie und
Mechanik in Nesiehnng ant unser Ordsuhärllid",
mit einer Kupfert. (Erfurt 1798, 8".)
^vorher in den ^ova .^otH ^.o^äemiae
Vi-koräon8i8" (40.) 1797^; — ^I/a-
?l, ?ia ^ s ? 0FA ^2 ?H?n l'cc> - ?7> /^ o?lo?« e-
i7-ie«?7i. ?^H^sö6os sic.", auch unter
dem Titel: „Logarithmisch »trigonome«
irisches Handbuch anstatt der kleinen
Vlack'schen, Wolff'schen und anderen
dergleichen meistens sehr fehlerhaften
logarithmisch»trigonometrischen Tafeln
fĂĽr die Mathematikbefliffenen eingerich-
tet" (Leipzig 1793, gr. 8^.; 2. Aufl.
1800), seinem Lehrer der Mathematik in
Laibach Joseph Maffei, damals bereits
infulirter Propst zu Alt-Bunzlau und
Prälat des Königreiches Böhmen, ge-
widmet; die 6. Auflage war bereits —
und zwar die erste — Stereotyp-Auf-
lage; bis zum Jahre 1876 wurde die
60. neue vollständig durchgesehene und ei>
weiterte StereotypAuflage Berlin 1876,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon