Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 68 -
Text der Seite - 68 -
Vega 68 Vega
Weidmann, XXXI I und 373 S., gr. 8^.,
ausgegeben; vom 20. Stereotypabdrucke
an besorgte die Ausgabe I . A. HĂĽlsse.
von der 40. an Brerniker; ĂĽberdies
sind Ausgaben dieses vorzĂĽglichen, fĂĽr
jeden mit mathematischen Arbeiten Be-
schäftigten unentbehrlichen Handbuchs in
schwedischer, dänischer und italienischer
Sprache erscheinen; — „Veränche über
EnthĂĽllung nne5 Geheimnisses i>rr bekannten
Ähre der allgemeinen G ranitati l l n" (Wien
1800, Trattner, gr. 8".); —
^oT'?^)« <?o<3/ss?2'n?n 6^6." (ebd. 4801,
gr. 8'1.); — „Nnlütnng ;m Heitknnde
mit Verglrichnng der bei vrrschietienen Nationen
gewöhnlichen Seitrechnung" (Wien 1801,
Sommer, gr. 8^.), mit vielen fĂĽr die
Chronologie äußerst wichtigen Anmeo
kungen; — „NatnrUchrs ans der wirklichen
chrii55e unserer Erdkugel abgeleitetes und in
glln^ Frankreich und einigen angrenzenden Mndern
u^m allgemeinen Oebrunchc gesi^miissig ein-
kĂĽhrtes Mllll52-, GemichtS- und MĂĽnz-Hi;5tlm mit
nner Darstellung der in den K. K. österreichischen
gebräuchlichen Nlaass- und Gemichts-
nebst Vergleich derselben, heraus-
gegeben non Zl. Ureil ' ' M ien 1804, Degen,
4v.; neue Aufl. Wien 1824, Marschner
und Iasper); wie schon oben in der
Biographie bemerkt wurde, erschien dieses
Werk erst nach Vega's Tode; und in
den ^XovH ^6tH .4,oaä<2nii3.6 Vstro-
Milans", Bd. IX, 1793, befindet sich
abgedruckt die Abhandlung:
inination äe, lg.
ä'nn Q6i-ci6 äont l.6 Di2.M6tr6 68t --- 4,
exprimäs en 140 ii^nres ääoiQilrie«".
Die Angabe, daß Vega am 2l). Sep«
tember 1802 gestorben, die man fast
ĂĽberall trifft, ist ganz unrichtig, er wurde
am 20. September 1802 todt in der
Donau gefunden, aber wahrscheinlich schon
am 17. September ermordet. Vega's Biograph Michael Peternell berichter
ausdrücklich: „Freiherr von Vega starb
unverehelicht... mit ihm ist sein,
Adel erloschen". Das scheint denn doch
nicht ganz richtig zu sein: denn am
28. Jänner 1807 trat ein Franz Frei-
herr von Vega (geb. zu Wien am
42. Februar 1796) in die Wiener-Neu-
städter Militär-Akademie, aus welcher
derselbe am 13. December 1813 als
Lieutenant zu Hohenzollern - Chevaur-
legers Nr. 2 ausgemustert wurde. Dieser
Freiherr Franz scheint somit ein Sohn
Vega's zu sein, da eine zweite Frei-
herrenfamilie dieses Namens nicht be-
kannt ist. Dieser Franz war, als Frei-
herr Vega starb, siebenthalb Jahre alt.
Allgemeine L i tera tur -Ze i tung. 18l)3,
Intelligenzblatt, S. 268. — Baur (Samuel).
Allgemeines hiscorisch'biograpl)isch-literarisches>
Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen,
die in dem ersten Iahrzehend deö neunzehnten
Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816.
Stettini, gr. 8«.) Bd. I I , Sp. 646. — Car'
niol ia (Laibacher Unterhaltungsblatt. 4".>
V. Jahrg. (1843). S. 273. 283. — H irten-
feld (I.). Der Militär-Maria Thersten-Ordcn>
und seine Mitglieder (Wien 1837, Staats«
druckerei, 4°.) S. 469 und 1738 ^nach dk'scin
geb. zu Moraits in Nrain am 24. Wär;
1734; in einem offiziellen Festbuc-lie sollte man
doch bei berühmten Männern zuuerlassige
Angaben finden). — Xovn aotk ^.cuäü-
nnas ?etroxo1itn,nk6, Bd. IX, 17U3. —
Poggendor f f ( I . C.). Bibliographisch«
literarischeö Handwörterbuch zur Geschichte
der exacten Wissenschaften (Leipzig 1865.
K.Ambros. Barch, schm. 8".) Bd. I I , Sp. 11!W.
— (2ä>wald opl er). Geschichte deö neun«
zehnten Jahrhunderts. Mit besonderer Hin»
sicht auf die österreichischen Staaten (Wion
l8U6, Ant. Dcll. kl. 8",). Zweites Bändchen,
S. 231. — Szöllüsy (Ioh. Nep.). Tage«
buch gefeyertcr Helden und wichtiger kriege-
rischer Ereignisse der neuesten Zeit u. s. w.
(FĂĽnfkirchen 1837, gr. 8".) S. 274 snach diesein
geb. 16. Juli 1734, was ganz unrichtig ist).
— Zeitschrift von und für Ungarn, 1802.
Bd. I I , S. 237. — Zweiter, Jahres-
bericht der k. k. vollständigen Unterreal'
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon