Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 88 -

Veith, Emanucl Veith. Johann Emanucl deitsreden. meist aus den Jahren 1850 bis 1861". —Band VI I I : „Zwölf Stufenpsalmen. In ebenso vielen Vortragen gekalten in der Capucinerkirche in Wien in der iDuadragesima d.'s Jahres 1«62" ^Lorwe. Biogr. Veitb'v. S. 263.) — Band IX.- ..Die Anfänge der Menschenwelt. Apologetische Vorträge über Genesis 1—11. quälten in der Eapuciner« i t'.rche in Wien im Frühjahre 1863 und sach« gemäß erweitert". ^2oewe. Biogr. Veith's. S. l^>7.) — Band X: „Von Advent bis Pfingsten. Vortrage über die sonntäglichen Perikopen". — Band X I : „Prophetie und Glaube. Nack Vortragen über die zwölf Provbetien in drr Ehcuwoche, gehalten in dc'r Tiadtpfarrkirche zu 2t. Peter in Wien". — Band XII.- „Meditationen über d>n ! 118. Psalm. Nebst einer Reihe von Fest» und^ Oelegenheitsreden". — Band X I I I : „Hundert ! Psalmen. Uebersetzt und mit Erklärungen be- ! gleitet". ^Loewe, Bio,^r. Veirh's, 2. 280.) — Band XIV: „Der Leidensweg des Herrn. 4«; '.Meditationen für alle Tage der Fastenzeit"' sebo. S. 280). — Band XV: „Dikaiosyne. Die Ep'stelreihe des Kirchenjahres in ihrem Verhältnisse zu den Evangelien" s^bd. S. 296). — Band XVI : „Die Parabel uom verlorenen Soi-ne". Zweite durchaus verbesserte Auflage. — d) Einzelne Ausgaben. „Denk« bücklrin vom Leiden (Lyristi für die Tage der sieben Fastenwochen" lMien 1824, Volke; 2. Aufl. edd. 1826. Wallishausser, 3".). — „B eherzigung des Wissenswürdigsten vom Ablaß uno Jubiläum" (Wien 1826, Walliö' hausser, 12°.). — „Das FriedenZopfer in riner Folgereihe katholischer Darstellungen" (Wien 1826. Armbruster, gr. 12«.; 2. Aufl. 1852, Braumüller, 8".). — „Die Leidens- Werkzeuge Christi" (Wien 182?; 2. Aufl. 1828, Armbruster; 8. Aufl. mit Titelo. 1838; 4. Aufl. 1831. Braumüller. 8".,). sLoewe. Biogr. Veith's, S. 92 l^ Dieses Werk wurde von dem katholischen Pfarrer in Albann in Nordamerika Theodor Noetken ins Eng' lische übersetzt. Vergleiche darüber und welche Aufnahme dieses Werk in Amerika und in England gefunden sLoewe, Biogr. Veith's, 3. 284 u. s^> — „Johannes der geliebte Jünger. Ein Vorbild des Priesters, Predigt zur Primizfeier des hochw. Frz. X. Kram» m er" (Wien 1828. Wimmer. 8" ). — b) „D er Bote von Jericho". 1. Bändchen (Wien 1828. Acmbrui't r, gr. 12".). gemeinschaftlich m!t I . O. Si lbert . ^Die Buchstaben 2, b, c u. s. w. vor den Titeln bezeichnen die Aufeinanderfolge der Werke in dem Sammelwerke: „Sämmt l i che F a st e n< predigten".^ — „Jesus meine Liebe", 2. Aufl. (Wien 1829 ^Liebeskind in Leipzigs gr. 12".. mit 3 KK.; 4.. Aufl. Wien, Niedl's Witwe, 8°., mit 6 KK.; ö. Aufl. ebd. 1849). l^ L oewe. Biogr. Veith's, S. 1i3.) — I») „Die Worte der Feinde Christi" (Wien. 1829. Armbruster, gr. 12".; 2. Aufl. 1836; 3. Aufl. 1831, Braumüller, 8".; neueste Aufl. ebd. 1861). — I. „Lebensbilder aus der Passionsgeschichte" (Wien 1830. Armbruster, gr. 12". ? 2. Aufl. Wien 1836. Mayer: 3. Aufl. 1833. Braumüller. 8".). I^ Die römischen Zahlen vor dm einzelnen Werken bezeichnen die Auf- einanderfolge derselben in dem Sammelwerke: „Homiletische Werke"; jedoch ist der größere Theil dieses Sammelwerkes neu.^ j — „Leid und Mi t le id. Ein Kanzel»ortrag" (Wien 1831, Mcchit.« Congr.« Buchhandlung, gr. 8<>). — n) „Das Vate r U n s e r. Fasten« predigten" (Wien 1831; 2. Aufl. 1833, Sol- linger, gr. 12».; 3. Aufl 1835; 4, Aufl 1832. Braumüller. 8".). sLoewe. Biogr. Veith's. S. 11/4.) — „C'twaö über die Mystik der Kirchenmusik, dargestellt in einer Homilie" (Wien 1831. Wilnmer, gr. 8".). — „Die Cholera im Lichte der Vor» sehung. Ein Kanzelvortrag, gehalten am Schlüsse der öffentlichen Bittgänge" (Wien l831, Mech'.t.'Eongr.»Buchhandlung, gr. 8°.). ^Loewe. Biogr. Beiw'ö, S. 123.) — „Er« kenntniß und Liebe. Ein Gebetbuch für Katholiken" (Wien 1832; 2. Aufl. 1834, Niedl's Witwe. 8".. mit 6 KK.; neue Aufl. 1851. Lienhart; neueste gänzlich umgearbeitete und verbesserte Aufl. ebd. 1861). ^Loewe. Viogr. Veith's, S. 113 und 173) — k) „Die hei l igen Berge", 1. Theil (Wien 1,^ 33, Sollinger; 2. unveränderter Abdruck ebd. 1840; 2. Theil ebd. 1833, gr. 12"). — „D a s F e st d e s h e i l. L e o p o l d Markgrafen von Oesterreich im Stifte der regulär, later. Chorherren zu Klosterneu« bürg am 13. November 1833" (Wien 1834. Wiminer, gr. 8^.); früher in der „Neuen theologischen Zeitschrift" von Pletz gedruckt. — „Austria's Trauer. Drei Reden, ge« halten bel den feierlichen Erequien für Kaiser Franz I. in der Metropolitcmkirche zu St. Stephan in Wie.n" (Wien 1833. Mayer und Comp..'gr. 5".). sZo ew e. Biogr. Veith's. S. 183.) — „Fest< und Feiertagspre- digten" (Wien 1838, Mayer und Eomp., gr. 12".) ^möchte wohl der IV. Band des
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich