Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 89 -

Veith. Johann Emanuel 89 ^ Johann Emamlel „Homilienkranzes für das katholische Kirchen- jahr" sein). — „Der verlorene Sohn" (Wien 1838. Mayer uud (5omp., gc. 12".). ^Loewe. Biogr. Veith's, S. 183) — I I I . „Die Samar i t in . Fastenreden" (Wien 1850. Mayer und Comp., gr. 12".). ^3oewe. Biogr. Veith's. S. 1W.) — ä) „Die Er« weckung des 3 azarus" (Wien 1842. Brau» müller, gr. 12».).— i),.^l2.ter äolorosa. Zwölf Fastenvorträge" (Wien 1843. Mayer und Comp., 8".). — k) „Festpredigten zumeist in einer Doppelreihe". I. Theil: „Von Advent bis Ostern". I I . Theil: „Von Ostern bis Advent" (Wien j844 und 184ö, Brau« müller; neue Ausgabe 1849. 12".). — „Die geistige Rose. Enthaltend die fünfzehn Mysterien des Rosenkranzes in ebenso vielen Federzeichnungen uon Ios. Führich, lith. von Ios. Binder, begleitet mit einem er» klärenden Tcrte van I . E. Veith" (Wien 1844, Mayer und Comp., gr. Qu.->4". 16 lith. Tafeln und Tert). — „Der Liebe Gesetz und Maß, dargestellt an den Statuten des Krankeninstitutes für Handlungt-commis und vorgetragen am 27. Mai 1844 als dem jähr< lichen Patronats' und Dankfeste dieses Infti< tutes" (Wien 1845. Mauer und (5omp.. gr. 8".). — VI . „Die Hei lung des Blindgebo- renen in zwölf Vortragen" (Wien 1846, Braumüller, gr. 12".). — e) „Eucharistia. Zwölf Vorträge über das heilige Meßopfer" (Wien 1847, Braumüller. 8".; 2. vermehrte und verbesserte Aufl. 1862. gr. 12"). — „Das Werk der Sühnung, Nrde vor dem Seelmamte für weil. Se. Ercellenz des k. k. Kriegsministers und Feldzeugmeisters Th. Grafen Ba i l le t de Latour. Gehalten am 28. März 1849" (Wien 184U, Dirnbück, hoch 4".); war früher im „Oesterreichischen Voltüfreund" grdruckt, sL o e w e. V:opr. Veith's, S. 221.) — m) „Die Säulen derKi r ch e. Zwölf Vorcräge über >^ie Apostel» geschichte" (Wien 1849, Vraumüller. gr. 12".) — I) „Polit ische Passionspredigten nebst der Nedo zum Seelenamte weil. des k. k. Feldzeugmeisters Grafen Bai l le t de Latour" (Wien 1849, Äraumüller, gr. 12".). sLoewe. Biogr. Veith's. S. 220.) Gegen diese Predigten traten einige Journale auf und schlugen in ihren Artikeln den alt«n Satz breit.- die Politik gehöre nicht auf die Kanzel. Gegen,diese Elucubrationen der publizistischen Schwärmer gab nun Oi-. Sev Brunner die Schrift heraus.- „Kanzel und Politik Für Dr. Peith's Freunde und Feinde" (Wien 1830). — „Lndia. philosophisches Taschenbuch als Seitenstück zu A. Ruge's „„Akademie"" 1849 — 1832. gemeinschaftlich mit Inton Günther" ^Loewe. Biogr. Peith's. S. 127-174.) - o) „Welt leben und Christenthum. Sechs Vorträge. ge< halten in den Fasten des Iadres 183«. Nebst einigen Zugaben (Wien 1831, Braumüller, gr. 12"). sLoelve. Biogr. Veith's. S 223.) — c) „Charitas. Neun Kanzelvorträge. gehalten wahrend der Fasten des Jahres 1831 mehrentheils in Prag" (Wien 1351. Brau- müller. gr. 12°.). sLocwe. Biogr. Vcith's. S. 228.) — „Vorwnr is oder rück- wärts? Vortrag am Sylvesterabende des Jahres 183« gehalten in Prag" (Prag 1851. Heß. 8".). —„Das ewige Versöhnung s> opfer. Gebetbuch für katholische Christen. Aus den vorzüglichsten Schriften gesammelt" (2. verbesserte und vermehrte Aufl. Würzbur^. 1861, Eilinger. mit 3 Stahlstichen, 32".). — k) „Misericordia. Zwölf Vorträge über den 30. Psalm, gehalten in der Minoriten- kirche in Prag während der Fasten 1852, 1833" (Wien 1823. Braumüller. 8".). — „Der Dom der Heil igen" (Würzburg 1833. Ctlinger, tj0). — I I . „Der Weg, die Wahrheit und das Leben. Zwölf Vorträge, gehalten während der Fasten des Jahres 1834 zu Wien" (Wien 1334. Brau« müller, 8".). — „Sämmtliche Fasten- predigten" . 18 Bände (Wien 1836. Brau- müller. 8".). In diesem Sammelwerke des berühmten Kirchenrcdners sind die oben mit den Buchstaben a bis ? bezeichneten homi- letischen Werke Veith's enthalten.— ..Win- tergrün. Gedichte. Geschichten und Reime" (Wien 1874, Braumüller. 8".). — „Ch ristus gestern, heute, ewig. Gebet< und C'r- bauungsbuch für Gebildete" (Wien 1876.Brau» müller. gr. 16",). ^Loewe. Biogr. Veiih's. S. 298) — „Koheleth und Hoheslied. Uebersetzt von Johann Emanuel Veith. Aus dessen hinterlassenen Handschriften heraus« gegeben" (Wien 1878. Braumüller. 5".). sLoewe. Biogr. Veith's. S. 299.) Die Her- ausgeber dieser Schrift sind Domherr Doctor Gruscha und Professor Dr. Zschokke. — Der Inhalt der berühmten heute längst ver« gessenen „Oelzweige", welche Georg Passy l^Bd. XX, S. ,332, Nr. 1) redigirte — von Nr. 81 des Jahrganges 1819 erscheint er aus« drücklich als Redacteur genannt — ist zum großen Theile von Veith geschrieben. — c. Belletristische Schriften. „Balsa
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich