Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 103 -

Peiter 103 Jahre i841 starb, blieb Veiter bei deffen gänzlich mittelloser Witwe, um durch seiner Hände Arbeit für sie den Lebensunterhalt zu schaffen. Die Freunde der Witwe aber brachten es richtig dahin, daß der unerfahrene, damals 23jährige Bursche die 49 Jahre alte Frau heiratete. Daß in den Fesseln eines solchen Bandes eine strenge, überhaupt eine künstlerische Ausbildung Veiter's nicht möglich war, ist leicht begreiflich. Aber Pegasus war einmal im Joche, und die Kirche ge- stattete nicht, es abzuschütteln. Nichts desto weniger arbeitete der begabte und strebende Künstler unablässig, meißelte und malte, sobald sich ihm durch Bestel« lnng Gelegenheit dazu bot, und bildete sich unermüdet weiter, als Autodidakt. Von Kindsberg übersiedelte er i869 nach Leoben und von da 1878 nach Klagenfurt, wo er noch zur Stunde thätig ist. I n der unten angeführten Quelle finden sich nachstehende größere Arbeiten Veiter's verzeichnet: zuLan« gen wand in der Schloßcavelle ein Flügelaltar; außerdem malte er diese selbst mit vielen Figuren aus; — in Leoben bei den Redemptoristen zwei romanische Seitenaltäre, mit vier über» lebensgroßen Figuren; dann ein kleiner Altar; — ebenda in der Vorstadtkirche Maria Wasen zwei gothische Flügelaltäro mit vielen Reliefs; — ebenda für den Stadtpark die überlebensgroße Porträt» büste des Barons Schönawitz in Car» raramarmor und ebenda für den Pfarrer Tech et eine Gruppe „Rain und Abel" aus Ahorn geschnitzt; — im Stift St. La m» brecht in der Schloßkirche die Reftauri» rung des halbzerstörten Flügelaltars; — zu Präch au bei Neumarkt in der neu» gebauten Kirche zwei überlebensgroße Statuen; ein Tabernakel, zwei Seiten» altäre mit vier Statuen und zwei Altar» bildern; — zu Wasen für den Pfarrer Tech et ein kleiner Flügelaltar; — zu Fichtenwald in Untersteiermark für die Pfarrkirche ein vier Meter hohes Altarblatt; — zu Tdmißl bei Afienz für die Kirche ein Altarblatt; — zu Wolfsberg in Kärnthen für die Stadt- Pfarrkirche ein romanischer Seitenaltar mit Reliefs und Statuen und ein Altar- bild; — in Klagenfurt für die Dom- kirche acht überlebensgroße Statuen aus Stein für das neugebaute Portal; endlich mehrere Werke für Kirchen in Ungarn. NasNer (Joseph). Steirisches Künstler-Lexikon (Gratz 1882. Leykam. 8°.) S. t?2. Veith, Anton, siehe: Veit sS. 76^. Veith, A. M., siehe: Veit sS. 101, Nr. 1). Veith, Franz, siehe: Veit ^S. 102. Nr. 2). Veith, Johann Elias, siehe: Veit sS. 80). Veith, Johann Emanuel, siehe: Veit sS. 8^. Veith, Joseph, siehe: Veit ^S. 102. Nr. 4). Veith, Karl, siehe: Veit j^S. 102, Nr. 3^. Vejdodskj-,Franz (Naturforscher, geb. zu Kaurczim im öäslauer Kreise Böhmens am 24. October 4849). Iu Prag besuchte er das akademische Gym» nasium und die Universität, auf welcher er auch die philosophische Doctorwürde erlangte. Dem Staatsdienste sich wid. mend. fungirte er zunächst in den Jahren 1876 bis 1878 als Adjunct am natur- historischen Museum zu Prag. In der Folge aber ging er zum Lehramte über und lebt zur Zeit als Privatdocent für Zoologie am k. k. böhmischen polytech. Nischen Institute in Prag. In seinein
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich