Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 108 -

Venus, Michael 108 Venus. Michael im Jahre 1777 von Kaiser Joseph in Paris den Auftrag erhielt, sich bei Abbö de l 'Epee die Methode des Taub- stummenunterrichts eigen zu machen, zum praktischen Taubstummenlehrer her- an. Im Jahre 4804 wurden Venus und Drack zu gemeinschaftlichen Vor> sichern der Hauptschule am Bauernmarkt ernannt, von welcher May bereits 1792 in Folge feiner Berufung zum Director des Wiener k. k. Taubstummeninstitutes geschieden war. Die Umsicht und rastlose Thätigkeit, welche die zwei Genannten bei der Leitung der ihnen anvertrauten Schule entfalteten, verschaffte auch der- selben alsbald einen ausgezeichneten Ruf, der sich noch, wie Schreiber dieses selbst erfuhr, bis in die Fünfziger-Jahre un- geschmälert erhalten hat. Um eben die» selbe Zeit trat Venus mit mehreren hervorragenden Gelehrten und Pädago« gen in engere Verbindung, unter An» deren auch mit dem berühmten Phreno« logen Franz Joseph Gal l ^Bd. V, S. 63^, der damals Arzt des k. k. Taub- stummeninstitutes war. Mit Gal l ver> eint machte er nun häusige Beobach» tungen und Untersuchungen an Voll» sinnigen wie an Taubstummen, wodurch er sich bei der ihm eigenen scharfen Beob- achtungsgabe ungewöhnliche medicinische und psychologische Kenntnisse erwarb, welche I)r. Gal l in einem seiner stark besuchten Vorträge öffentlich anerkannte, indem er Venus als einen Pädagogen bezeichnete, der mit seltenem Scharfblicke die Seelenkräfte der Menschen erkenne und beurtheile. Als dann Michael Wein- berger, damals Zeichenlehrer und Rech« nungsführer im k. k. Taubstummeninsti- tute den Anstrengungen seines Berufes erlag, wurde Venus zunächst als dessen Supplent an die Anstalt berufen, dann aber, als Weinberger im Jahre 1809 ! starb, zu deffen Nachfolger im Amte ernannt. Hier beginnt nun ein neuer Abschnitt im Leben dieses verdienstvollen Pädagogen. Seine ganze Thätigkeit widmete er einer Menschenclasse, deren Leiden die Seelenkrafte eines denkenden Pädagogen in nicht gewöhnlicher Weise anspornen, und zwar um so mehr zum Denken anspornen, als manche damit verbundenen Erscheinungen ebenso räthsel- haft als geheimnißvoll erscheinen. Für die Menge, die zum größeren Theile theil- nahmslos daran vorbeigeht, gewinnt die Sache freilich nicht jene Bedeutung, welche sie für den Pädagogen hat und findet daher auch kaum eine entsprechende Würdigung. Ueberdies waren die Ver» hältnifse an der Anstalt, als Venus an dieselbe kam, nach keiner Seite hin günstig und befriedigend. Die intellek- tuellen Zustände ließen viel zu wünschen übrig, mit den sinanciellen Verhältnissen aber stand es so im Argen, daß er im Jahre 1811 bei wohlhabenden Freunden für die Anstalt Geld ohne Interessen aufnehmen mußte, um die nothwendigsten Nahrungsbedürfnisse für die Zöglinge an- kaufen zu können. Allmälig nur besserten sich diese Zustande und erreichten später einen Standpunkt, welcher die Anstalt zu einem Musterinstitute ihres Gleichen erhob. 1820 starb Joseph May , und Venus wurde an dessen Stelle zum Director ernannt. Durch sein Methoden- buch über den Unterricht der Taub» stummen hatte er dieser Wissenschaft den mächtigsten Vorschub geleistet. Nun ging es Schritt für Schritt in der Vervoll, kommnung des Taubstummenunterrichts, und Director Venus gebührte mit seinem im Jahre 1833 erschienenen Unterrichts- buch für die Tonsprache der Taubstummen der wesentlichste Antheil daran. 39 Jahre hatte er auf pädagogischem Gebiete und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich