Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 112 -

, i . Sigismund stalten u. s. w." meldet wieder von einer ^ Stiftung im Betrage von 14.400 fl.,! welche Frau Mar ia Apol lonia von! Vertura (ßie) am 1. Mai 1723 für' zwölf arme Madchen gemacht hat. ' V eusau (Anwn Rcichsritier). Geschichte der. Stiftungen. (5rziedung5- und Unterrichts» ! anstalten in Wien von den ältesten Zeiten... ^ Äus rcl>ten Urkunden und Nachrichten lN im ^ j«N2. kl. 8°.) D. 48d. — Weiß (Karl), z Geschichte der öffentlichen Anstalten. Fonde! und Ttiftungen für die ArmelwersorMng in! Wien lWien ^867. gr. 8«.) T. t^3 ^ Verebelyi, Sigismund von (Major im Geniecorps und Rit ter des Maria z Theresien.Ordens, geb. in Ungarn um! 1768, gest. am 11. Juni 1791). Der ^ Sproß einer ungarischen Adelsfamilie. ! Iviw Nagy in seinem Adelswerke:! ^liißV9.roI-sX2F C5Älä(iI.^ Band XII) ! S. 140 und 147, führt zwei Adels-i familien dieses Namens an; welcher von diesen in Rede stehender Major an»! gehört, ist nicht ersichtlich. S igmund! erhielt seine militärische Ausbildung in ' der k. k. Genieakademie zu Wien. Erst! 20 Jahre alt, zog er schon als Dfsicier in den Türkenkrieg und zeichnete sich in demselben als Oberlieutenant bei der Belagerung von Dubicza aus. Als am j j . August 4788 die Circumvallations-! linie angegriffen wurde, war er der Erste, welcker den Feind gewahrte, und indem , er die unter dem (5ommando des Oberst- lieutenants Grafen Kolowrat stehen- den Truppen zur Ausdauer aneiferte, z trug er auch zum siegreichen Erfolge! dieses Tages bei. Ueberdies hatte er sich ans freien Stücken und mit einer Uner- schrockenheit ohne Gleichen an den Be- ^ lagerungsarbeiten, so gefährlich dieselben > auch waren, betheiligt, so vor Dubicza gemeinschaftlich mit dem Geniehaupt- mann Thierry Freiherrn De Vaur, Verebrin. Joseph als dieser in der Nacht vom 20. auf den 21. April die erste Parallele vor Türkisch. Dubicza eröffnete, zwei fliegende Sappen persönlich aufgesetzt und diese Arbeit ungeachtet des mörderischen Feuers der Belagerten glücklich vollendet. 4789 that er sich bei Berbir und Belgrad hervor, indem er die gefährlichen und schwierigen Terrainrecognoscirungen mit großer Um- sicht und Unerschrockenheit ausführte. Neue Beweise seines Muthes und seltener Umsicht gab er unter den Augen seines Commandanten, des Genieobersten Io» hann d'Arnal, während der Belagerung Belgrads vom 23. Juni bis 10. Juli 1789. Noch im nämlichen Jahre rückte er zum Capitänlieutenant vor, und als nach beendigtem Türkenkriege am 21. De- cember 1789 unter Vorsitz des Erzher' zogs, nachmaligen Kaisers Franz I I . die neunzehnte Promotion abgehalten wurde, erhielt unter Anderen auch Vere» bölyi das Ritterkreuz des Maria The- resieN'Ordens. Im schönsten Alter von erst 23 Jahren brach dieses junge viel- versprechende Leben zusammen. Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria Therk« sieN'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdmckerei, kl. 4".) 2. 27« und l?:;:!. Noch sind zwei ungarische Aerzte des Namens Verebs ly bemerkenswerth: 1. Joseph Vereb<?ly (geb. l. Juli I8(li, zu Warasdin), zur Zeit im Ruhestände zu Gödöllö lebend. Von ihm erschien im Druck: ,,I)iL36rtatio d. i. Magnetnadel. Die ärztliche Wissenschaft in ihrer Dunkelheit. Für den gebildctrn Leserkreis (Pesth 1663. Eggenderger, 8".); — bonos-, ftlet- sl, e36523^tani vä^iatokualc I2,nkc!nvv6 kiäcleäovok eleini tllnitoic 52il- mära.", d. i. Grundriß der Lehre uom regelrechten Bau des Menschen in anato« mischer, vitaler' und sanitärer Beziehung. Ein Lehrbuch für Kleinkinderbcwcchranstaltm
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich