Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 119 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 119 -

Bild der Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 119 -

des Staates über alle Maßen in An spruch nahmen, stand er nicht theilnahms« los gegenüber. Im Jahre 1794 spendete er zu Kriegszwecken 4000 fl., t793 stellte er von seinen Prädialisten und Frei säßlern eine ganze, 206 Mann zählende Escadron, die auf kaiserlichen Befehl keinem Regimente zugetheilt werden durfte, sondern stets für sich zu bestehen hatte. Reiche Gaben wieder brachte er dar in den Jahren 1803 und 1809< Als dann 1813 die Franzosen aus Italien vorzudringen drohten, wählte Kaiser Franz zum Vertreter des Banus von Croatien, welcher zur Armee berufen wurde, 'den Bischof, der dies weltliche Amt auch bis zur Rückkehr des Banus versah. Verhovä,cz führte in jenen sturmbewegten Jahren einen ausgebrei- teten Briefwechsel, um sich von allen Kriegsvorfällen schnell Kunde zu ver> schaffen und die erforderlichen Maßregeln danach zu treffen. Auf diesen Umstand mag auch die Stelle in den „Lebensbil- dern aus dem Befreiungskriege" (2. Ab» theilung, S. 302) hindeuten, wo es heißt: „Die geheimen Verständnisse. Stimmungsberichte, militärischen Nach» richten im Veltlin, in der Schweiz, in Tirol, in Illyrien wurden von dem un» sichtbaren Ministerium, in welchem der energische Baldacci besonders lhätig war, und vom Kaiser selbst eifrig be- trieben. . . in Illyrien durch den Agramer Bischof Verhoväcz und seine vielen Getreuen, durch die Herren von Ulm, Kol ler, Türk u. s. w."< Verhoväcz rief die Insurrection zu den Waffen und organisirte in kürzester Zeit ein,Aufgebot von 18.000 streitfertigen Kriegern, er selbst stellte auf eigene Kosten eine Schwadron Huszaren und 700 Mann Fußvolk, rüstete sie vollständig aus und gab außer einer beträchtlichen Summe Geldes und Lebens- mitteln zur Bestreltung der Kriegsbed.ürf- nifse noch tausend Loth von seinem Silber- geräth. Für die im Kampfe für das Vaterland verwundeten Krieger ließ er sofort ein Spital herrichten und das Ver« sorgungshaus für gebrechliche Priester und auch mehrere Klöster räumen, um die Verwundeten und Kranken der k. k. Armee darin unterzubringen' die obdach- losen Priester und Mönche aber nahm er in seine bischöfliche Residenz und ver- sorgte fie mit allem Nöthigen, um ihnen den vorläufigen Verlust ihrer Wohnungen minder fühlbar zu machen. Auch allo Flüchtlinge, die vor dem Feinde sich retteten, nahm er gastlich in seiner Resi» denz auf, und so beherbergte er längere Zeit Herzoge, Fürsten, Grafen und sonst hohe Personen mit ihren Gemalinen, Bi» schöfe und Priester, meist Fremde, die bei ihm eine Zustuchtstätte suchten. Seiner Umsicht und Energie hatte es damals Croatien zu danken, daß es von dem Ein» . fall des Feindes verschont blieb. Noch erlebte am 1. Jänner 182? der fromme Kirchenfürst sein fünfzigjähriges Priester- jubiläum, welches in der Domkirche zu Agrain in Gegenwart einer unermeß» lichen Menschenmenge auf das festlichste begangen wurde. Aber als das Jahr 'einem Ende nahte, da schloß der 73jährige Greis, an dem die Zeichen körperlichen Verfalls sich immer bemerk- barer gemacht, seine Augen. Einiger seiner lehtwilligen Verfügungen wurde schon gedacht' ansehnliche Summen hatte er noch in seinem Testamente für Kircken, Pfarren, Waisen» und Krankenhäuser, 00.000 fi. und 3030 Ducaten für die Domkirche in Agram, den Rest seines Vermögens aber für die Armen seiner Diixese bestimmt. Kaiser Franz wür- digte, die Verdienste des edlen Kirchen^ ürsten zu wiederholten Malen, so er«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich