Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 120 -
Text der Seite - 120 -
120 Perhovac)
theilte er ihm l792 die geheime Raths-
wĂĽrde, 1^0^ das Vommandeurkreuz des
St. Stephansordens, und 18l0 belehnte
er ihn mit dein adeligen Gute Rakito-
vecz, dessen Namen Verhoväc; als
Prädicat seinem Familiennamen beifügte;
e.idlich, i8N>. sckmĂĽckte er ihn mit dem
goldenen Civil Ehrenkreu;, einer damals
geschaffenen, nur den Wenigsten verlie-
henen Auszeichnung. Wenden wir noch
einen kurzen Blick auf des KirchenfĂĽrsten
literarische Thätigkeit. Daß er die bischöf»
liche Bibliothek reicb und mit kostbaren
Werken ausgestattet, wurde bereits er-
wähnt, außerdem unterstützte er gemein»
nĂĽtzige literarische Unternehmungen auf
das freigebigste. Viele croatische Schriften
sind auf seine Veranstaltung und seine
Kosten erschienen. Eine von ihm beabsich-
tigte croatiscbe BibelĂĽbersetzung kam leider
nickt zu Stande. <3r selbst dichtete an-
milchige Lieder und scbrieb in croati-
scher Sprache mehrere religiöse Bücher;
so sind von ihm bekannt: „Ter-
ötailscki novulc, x molitvanil^ sOZ.-
i»tl.rvu8 euui ^raeoidus pro
o). etwa um IHlO geschrieben und
im Manuscrivt vorhanden-, — „Rede an
die Soldaten uor dem Feldzug", in Kri'
stianovic's M . XIII, S. 234 j^ ^Vla-
^0lecx3, 2«i Vd>e ooleZ-iz. Iota, ilede^a^
erschienen; — ^Oictionss et iioinili^e
tMne et orft8.tio<3", gleichfalls Manu-
script; —
7>a2//e«e v^H^'", d. i. Die Lieblinge des
Volkes und der Sprache... (Agram
1804, 8^.)', — „ /
Unterweisung in den wichtigsten
benswahrheiten und in den vorzĂĽglichsten
christlichen Obliegenheiten (Agram 1822)'. /i'<?/i! / ?n^i'6/^^ d. i.
Andacht zum göttlichen Herzen Jesu
unseres Erlösers u. s. w. (Agram 1827,
Zupan; auch Warasdin im nämlichen
Jahre, Sangilli, 8".). — Auch ist ein
Festgesang in croatischer Sprache mit
beigefĂĽgten Musiknoten unter dem Titel:
(Agram 1818, Fol.) iin Druck erschienen.
Der Bischof schrieb dieses Kolo Lied an»
läßlich der Anwesenheit Ihrer Majestäten
des Kaisers Franz und der Kaiserin
Karol ine auf dem Ihnen zu Ehren ge-
gebenen Balle in Agram, und wurde das»
selbe von einer Anzahl in Nationaltracht
gekleideter croatischer Adeligen beiderlei
Geschlechtes während der Ausführung
des nationalen Kolo-Tanzes gesungen.
Dasselbe ist croatisch und serbisch in Da»
vidovic's „Serbischer Zeitung", 1818,
Nr. 33 als Beilage zu finden, safai-ik
charakterisirt Verhoväcz mit wenigen,
aber inhaltschweren Worten, indem er
ihn „einen Prälaten und Macen
unvergänglich ruhmvollen An-
denkens" nennt.
Kunitsch (M.). Empfindungen im I'.lbeljabl.'e
Tr. Excellenz des Herrn Bischofs Mar Ver-
hoviic; von Rakiroveä (Narasdin 1826, 4".).
in obirn c 1).
cie
sii> (I5a,Frabia6 1828, 4".). — Sermage
(I . Graf). Trauerrede d>,'i Erequien fĂĽr
M. Verhoväcz... Vischof von Agram (Agram
1328. 4"). — (Hormayr'ö) Archiv für
Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst
(Wien, 4".) XV. Jahrg., 1824. Nr. 13. S. 76.
— Dasselbe. XVII. Jahrg.. 1826. S. 91.
— Paul Ios. safavik'ö Geschichte der süd-
slavischen Literatur. Aus dessen Handschrift»
lichem Nachlasse herausgegeben von Joseph
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon