Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 135 -
Text der Seite - 135 -
Vernhol) 135 Vcrnhol.)
erscböpfi durch ununterbrochenes nacht-
liches Feuer und durch dieses entblößt
uon jeglicher Munition, daselbst am
nächsten Morgen bei einem heftigen feiud
lichen Angriffe sich nicht mehr behaupten
und mußten unter Commando des Gene
ralmajors von Wacquant, welcher das
bereits brennende Dorf bis dahin besetzt
gehalten, sich in den rückwärts gelegenen
Kirchhof zurückziehen. Nun war schon
Tags vorher Hauptmann Vernholz
mit einer Division des Erzherzog Rainer-
Regiments vom Oberstlieutenant Fabre
abgeschickt worden, um durch die Besetzung
der äußersten gegen die Auen zu liegenden
Häuser und Scheunen — das äußere
Stadel genannt — die rechte Seite zu
decken. Er behauptete sich auch trotz der
feindlichen Neckereien während der Nacht
in seiner Stellung. Als aber am frühen
Morgen der Feind sowohl aus der Aue,
üls aus Aspern her mit Uebermacht vor-
zudringen begann, sah sich Vernholz
zugleich von der Seite und im Rücken
bedroht. Durch den Versuch, sich hart-
nackig in seiner Posinon zu halten, mußte
er Gefahr laufen, umgangen und auf-
gerieben zu werden; durch einen schnellen
Rückzug dagegen würde er die rechte
Seite der Vertheidiger von Aspern dem
Feinde preisgegeben haben. Er behauptete nun von hier aus auf das nachdrücklichste
jeden neuen Ansturm auf Aspern. Zwei-
mal vom Gegner angegriffen, schlug' er
denselben jedesmal zurück. Da stürmten
die Feinde mit vermehrten Streitkräften
und mit größerem Ungestüme zum dritten
Male. Dieser neue Angriff währte länger
und war viel heftiger und erbitterter, als
d>'e früheren, aber durch die ausgezeich-
nete Haltung unserer Leute, die zweck-
mäßige Verwendung derselben an den
bedrohten Punkten, vereint nnt dem
Heldenmuthe des Oberliemenanls Kö-
nigsacker, des Lieutenants Lindgren
und des Feldwebels Kremla wurde
auch dieser dritte Sturm abgeschlagen.
Indessen stürzte sich das Regiment Klebek
in das bereits brennende Dorf, und
Vernholz ging nun mit seinen Leuten
aus der bisherigen Vertheidigung zum
Angriff über. Er machle einen wüthenden
Ausfall, schlug den Feind zurück und
erleichterte durch eine Attaque auf die
linke Seite desselben die Wiedereinnahme
von Aspern jenem Negimente, das um
den Besitz dieser Brandstätte mitten in
den Flammen über eine Stunde mit der
höchsten Erbitterung rang. Noch immer
behauptete sich der Feiud in den letzten,
eine Quergasse bildenden Häusern des
Dorfes, brachte frische Trnppen ins Ge«
daher noch einige Zeit seine Stellung, , fecht und zwang auch das Regiment
sowie aher das Musketenfeuer in Aspern Klebek zu weichen. Nun erst zog sich
sich immer mehr rückwärts zoq und die ! Vernholz gleichfalls bis an die Scheuer,
Gefahr, auch im Rücken angegriffen zu die er durch einige zurückgelassene Mann»
werden, immer drohender ward, zog auch
er sich langsam und fechtend zurück, ohne
daß der Feind, trotz überlegener Streit- schaft in noch beeren Vertheidigungs-
stand hatte setzen lassen, kämpfend zurück.
Da aber der Feind durch Haubitzgranaten
kräfte, die Oberhand über ihn zugewinnen >, das Gebäude in Brand setzte, so sah sich
vermochte. Jeden Vortheil, den die, Vernh olz genöthigt, auch diesen Posten
Gegend ihm darbot, klug benutzend, setzte! zu verlassen, den er gegen eine weit über«
er sich bei einer Scheune fest, brachte die«! legene Macht mit bewunderungswürdiger
selbe, so viel es die kurze Zeit gestattete,! Bravour so erfolgreich vertheidigt hatte,
in Vertheidigunasstcmd und unterstützte ! 92 seiner Waffenbrüder, darunter Lieute-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon