Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 178 -

Messelv, Eduard Mels'el^ Joseph Edumd sel v nicht nur von keinem Nutzen, son- dern, wie eä bei so heterogenen Verhält- nissen oder richtiger gesagt Mißständen immer der Fall ist, vielmehr von Nach» theil. Gleichwohl blieb unser Kunstforscher in seinem neuen Dienste fortwährend thätig und verwaltete nocd überdies von 1879 bis ltt?:; die reiche Musemus- bidliothek. Nun aber starb Director Hot ho, und mit seinem Tode änderte sich Alles. Mit der Wiederbesetzung der erledigten Stelle war Wesselv's Thä° tigkect unterbunden' neue Factoren traten auf, welche auf d!e Thätigkeit ihrer Vorgänger mit Geringschätzung und ! Uebelwollen herabsahen. Zur rechten! Zeit erhielt nun Wesselv als Inspector der Museen einen Ruf nach Braun- säuveig, den er bei den bestehenden Ver- Hältnissen, die sich auf die Dauer denn dock nicht ertragen ließen, ohne viel zu überlegen, auch gerne annahm. Auf seinem neuen Posten, den er seit 1. April 1878 bis zur Stunde noch bekleidet, fand er Arbeit genug. Eine Sammlung von circa 60.000 Blättern harrte der ordnenden Hand. Dieselben hat er denn auch in der Zwischenzeit geordnet und katalogisirt. Nebenbei ist er in seinen Mußestunden auf dem Gebiete der Kunst und Dmstculturgeschichte schriftstellerisch thätig. Wir lassen nun die Uebersicht der theils selbständig erschienenen, theils in Zeitschristen und Fackwerken zerstreuten theologischen und tun st historischen Ar» beiten Wesselv 's , dann der von seiner Hand radirten Blätter und zu» letzt eine Beschreibung der zwei von ihm zu Ehren seines Großmeisters und zur silbernen Hochzeit des deutscben Kron° prinzen zu sammengestellten Albums folgen. Uebersicht derSchriften Zosrph Eduard Wesselj's. I. Die selbständig erschienenen, a.) Theo« logische. „Ein Brief Jesu Ckristi (Offenbarung 3, 23 ff.) in sieben Fasten- predigten" (Freiburg im Breisgau 1861, Herder, gr. 8".. 79 S.). — «Die sieben Gaben des heiligen Geistes. Sieben Fastenbetrachtungen" (Freiburg im Breisgau 4861. gr. 8"., 2 Bl.. 9ö S.). — n?kätoi- 1)<»NU8. Der zwriundzwanzigsto Psalm Da- vids in sieben Fastenbetrachtungen" (Wien 1864, Braumüller, gr. 8". V und 160 S.). — d) Kunst historische. „Wal ler ant Vai l lant . Verzeichnis seiner Kupferstiche und Lchabkun-siblätter" (Wien 1865, mit dem vom Versasser radirten Porträt Vaillant'5, gr. 8°^. XVI und U2 S ). — „Jan de Visscher und Lambert Visschcr. Ver» zeichniß ihrer Kupferstiche" (Leipzig 1866. Barth. gr. 8".. ii4 3.), l^Vorher ini „Archiv für die Zeichnenden Künste".1 — „Altes und Neues. Reise-Reminiscenzen aus Nord und West" (Wien 1866 ^Manz'sche Buch- handlung^ gr. 3".. IV und 216 T.). — „Abraham B loo te l i ng , Vt't'ze'chnii? seiner Kupferstiche und Schabkunstblä^er" (Leipzig 1807, Barth. gr. 8".. 92 S.). ^Vorher im „Archiv für die zeichnenden Künste".^ — „Adolph Wenzel. Sein ^cbm und seine Werke" (Leipzig 1873, Danz, gr. 8«.. 30 S.). — „Ikonographie Gotteö und der Heil igen" (Leipzig 1874. T. i?. Weigel, gr. 8".. XVl und 4ö8 S ) — „Die Kupferstich»Sa m m l,u n g der königlichen Museen in Ber l in. Eine öluswabl ibrer hervorragendsten Blätter, zugleich ein Bei trag zur Ergänzung aller einschlägigen Kunst Handbücher" (Le pzig 1871». H. Vogel. gr. 8"., X I I und 2<i4 S.). — „Die Gestalten d?s Todes und des Teufels in der darstellen- den Hwnst. Mit 2 Radirungen des Verfassers und 2l Illustrationen im Holzschnitt" (Leipzig 1876. H. Vogel. gr. 8"., IV und 123 2,). — „Anleitung zur Kenntniß und zum Sammeln- der Werke des Kunstdruckes, Mit zwei (Holzschnitt-) Tafeln Monogramme" (Leipzig 1876. T. O. Weigel, gr. 8".. VI I I und 238 S.): die Ausgabe einer zweiten Auflage steht bevor, eine Uebersetzung des- selben ins Russische uon Sajkevil.' ist 1882 zu Moskau erschienen. — „Das Ornament und die Äunstindustrie im Gebiete des Kunstdruckes", drei Bände (Berlin 1876 bis 1877. Fol., jeder Band mit 100 Tafeln), war das erste große Werk in dieser Richtung. Hirth's Formenschah folgte er«'t später; die ebenso scharfen als schönen Lichtdrucke in
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich