Seite - 189 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 189 -
Text der Seite - 189 -
Nnphtali Herz 189 Vefta
Vertheidigung der rabb'nischen Tradiiion,
nämlich in Bezug auf Lchn und Strafe"
(Wien 1828), seine „Tittenlehre nach den
Grundsätzen des Iudenthuinb". zwei Theile
(Zolkiew 18.- und auch Lemberg 1818,
i-,0.), sein „Libanon. C'ine Anzahl umfang'
lichcr Werke, welche die Erforschung der
hebräischen Tprachwurz^ln im weiiesten Hm«
fange zum Zwecke haben...", zwei Theile
(Lrmberg 18-., Nien 182i»>; — seine „He- über Navht. Wesftl.v. dabei auch c>.c kurze
Bio,-!rllvdie «.Mona I8l^,^ ".). — ^.l^se/-
noniZ. ?a5^n^:io in lunors X. II. ^Ves-
ä.i>' l.^lrüNÄ l5,iu, 8".). — Blumen auf
dem Grabe des verewigten H. Ncssrlv. bc°
stehend in einer hebräischen Trauerrede und
Grabschrifc (Hamburg 180^>. — 21. Wenzel
Veselv, Zeirgenoß, wirkte 1809 alü Lehrer
an der Mädclu'nbauptschule zu Kolin. In
seuien Mußestunden mit einer Beschreibung
dieser 2taot beschäftigt, veröffeullichie er das
Werk: »sri'u6nv ^oxiä Ki-^I,-V2li»^l,) ni«-3ta
bräische Uebersetzung des apokryphen Buches
„„Die Weisheit Talomo's"" mii der deutlHen
Nebersetzung von M. E. Stern" (Prag
1833); — „^kr hebräische Commentar über
Leu i t i cus , die racionelle Wo'.'l« u:'d
^achcrklarung nnt der Tradition vereinigend"
(Wien 1791, auch 1809, 1817, 1832; <>. Aufl.
1846; dann Prag 18l0); schließlich seine be-
rühmte: „Mosaide, eine epische Dichiung über
die Geschichte Moses und des Auszugs aus
Äegypten. Achtzehn Gesang?, in fünf Theile
zerfallend, und in fünf Bänden" (Prag 18M»),
wovon der sechste Theil, drei Gesänge nach ',
dem Tode Nesse ls aus dem Nachlasse! gn ia jo , einem dein Hause Bourbon del,
reoselben von seinem ^obne Talomo mit! Monte zugehörigen Marquisate in der
Approbation von Is. Bernays herauZge-! P^ , inz Siena, am 6. Jänner 1727,
geben wurde (Prag 18.9 8".). Von diesem ^ ^ ^ . ^ ^ ^ ^ 22. Jänner 1804).
«veoichtö stnd auch Veriuche deutscher Uever^ > ^ ^ -^ "
se^ungen uon G. F. Hufnagel und von
Emanuel Wessel^'. deni Tohne Hari-
wiao, und Proben französischer Ucbertra«
Zungen von Michael ^er r bekannt. Die ge«
nauen bibliographischen Titel und verschie-
denen Drutte der erwähnten wie der anderen
3chr-fien Wesselv's finden sich in Julius nbN ni^älH a rua,^ >kou, c'k'.ii", d. i, Kurz-
gefaßte Beschreibung der königlichen Ttadt
Äolin an der Elbe. M't eineni lithogr. Tiadt»
plane und einer Karte der Umgebung (Kolin
18<N. Telbstverlag. 8".)
Vcspa, Joseph Freiberr von lk k.
Leibarzt, geb. zu Pianca Sta>
phisches Handbuch, umfassend die Druckwerke
der jüdischen Literatur, einschließlich der über
Juden und Iudenthum veröffentlichten Tchrif»
len" (Leipzig 18>>^ . Wilh. lFnaellnann. ^r. 8".)
I I I . und letzter Theil 2. 5<»7—3<n>. — ^,',>
o äu XVIII. üiö
l8i3, 8°.). -
iv et 3<?8 «.'crit»
äicdter Der Sohn ansehnlicher Eltern, erhielt
er den ersten Unterrickt in seiner Vater-
stadt und seine weitere Ausbildung in
Siena, wo er unter der Lcitung des be-
rühmten ?. Ricciot t i , damaligen Lek-
tors der Universität, sich auf das Stu-
Fürft's „Nidliorliüca '^uclaica. Bibliogra« dium der Philosophie und Theologie
verlegte, weil seine Mutter ihn für den
geistlichen Stand bestimmt hatte, und
auch den schönen Wissenschaften sich hin-
. fü6,',>! ^ h . Mxx schon während dieser Zeit ver»
po.>re ^< .^ ^ ^ . . ^ ^ .^ ^.^^ besondere Vorliebe für
^ ^ i ^ ä l ! Mathematik und Physik und entschloß
.?/ ^ . 6l.^. ! sich nach vollendetem Curse auf All'
' 1829, 8".). z rathen seines Lehrers, den geistlichen
7^ i^l oder! Stand zu verlassen und in Florenz- die '
iiedi-eeu^-. Wundarzeneikunde zn studiren. Daselbst
1^-clam 1809, fand er denn aucb bald Allfnahme unter
8°.). — Weisel (Wolf Alois). Leben und den chirurgischen Lehrlingen im Spital
Wirken Wesselv's. Eine biographische Dar« z ^ ^ ^ ^ nuova, in welchem er
stellung (Breslau 1841, 8"). — Meldola^
(Abr.). 2'^^Ts ^'I,') ^22N oder Threnodie Jahre zubrachte, (^ r trieb Ana»
, Chirurgie und praktische Arzenei-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon