Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 196 -

e^ Johann (Vater) 496 Vesque^ Johann <Sohn) vornehmlich zu liierarischen Arbeiten; so befindlichen Incunabeln in lateinischer befanden sich unter seinen Papieren eine philosophische Sprachlehre, eine Geschichte des deutschen Ordens, mehrere staats- rechtliche, politische, literarische und nu> mismatische Abhandlungen und einige poetische Erzählungen, Alles in seiner Sprache. Aber er wurde vor Vollendung dieser Arbeit vom Tode ereilt. Vesque hatte sich am 3. August 1801 in Prag mit Theresia Leenheer von Sleews lgeb. 18. März 1770, gest. zu Wien 20. August 1829), einer Emigrantin, Muttersprache, dem französischen Idiom, vermalt. Die ganze Familie Leenheer, welches er mit Eleganz zu schreiben eilf Geschwister, von denen vier im öfter« wußte. Mehreres davon ist in Paris und reichisch-belgischen Staatsdienste gestan» Brüssel ohne Angabe des Verfassers und ^ den, war emigrirt und ihr ganzes Ver> Vsrlagsortes im Druck erschienen, davon! mögen dann confiscirt worden. AuK sind bekannt: ^</o^s/s/6>ttl'/<)/is « ^ F'o^-! dieser Ehe stammen zwei Söhne: Io« hann und Kar l ^siehe die Folgenden^. Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehr» samkeit. Herausgegeben von Dr. Aug. Vin- ttn; Wagner (Wien. 8'.) 1829. Notizen- blart 2. 106—110. — Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau 1831, Poigt, 8".> Tiebenter Jahrgang 182!). I. Theil. S. 212, anonymes, welcher den «lioi 6uiot" mit dem Namen des Verfassers citirt. Porträt. Dasselbe, von Peter Fendi im Jahre 1822 in Oel gemalt, befindet sich im Besitze der Familie und war in der historischen Ausstellung Tpäiherbst 1880 in Wien zu sehen. (1789), anlaßlich der von Kaiser Jo- seph I I . begonnenen Reformen in den kirchlichen Angelegenheiten Belgiens; — (o. O. 1791, 12".), die ein- zige Schrift Vesque's, welche in I. M. Qu^r ard's ^I^g. Trance littö- l^i!-6' j^Bd. X, S. 132 j^ unter seinem Namen angefühlt ist; ein politisch-saty- rischer Roman, den Vesque während seiner Haft schrieb; — „(7c)?i/ss s« vs?-5^ (o. O. 179l); — ^O//)icks si ^ / l?o . >n's, ^>c)6/ii6 6)i <?Stt.V e?/i!a)l/F^ (o. 3). 1791); — ^/ci/ss ^/'6/66s s?i?' ?tt eo/is^i- " (o. O. 1792); — (l792); — ^ (1792). Auch lieferte er in das Hor- Nesque von MttliNlZen, Johann Frei- herr, Sohn (Sectionsch ef, Mi tg l ied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrathes und Ton setz er, geb. zu Opole in Galizien am 23. Juli 1803, gest. zu Wien am 29. October 1883). Als Tonsetzer bediente er sich des Pseudo» nyms Hoven, welchen er von einem im französischen Antheile des Großherzog' thums Luxemburg gelegenen, einst der m ay r'sche .Archiv für Geschichte u. s. w." ! Familie gehörigen Gute angenommen hat. mehrere in deutscher Sprache verfaßte Aufsatze historischen Inhalts, deren Titel aufzufinden mir aber nicht gelang. Bald Der ältere Sohn des k. k. ersten Hofbiblio- thekscustos und Hofrathes Johann von Vesque aus dessen Ehe mit Theresla nach seiner Uebersetzung als erster! von Leenheer, erlangte er in Wien, Custos in die kaiserliche Hofbibliothek! wo er die juridisch-politischen Studien begann Vesque die Verfassung eines ! beendete, am 17. Juli 1827 die juridische beschreibenden Katalogs der in derselben l Doktorwürde, und zwar nach einem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich