Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 200 -

Vcsque, 200 der Franzosen Ludwig Phi l ipp mit: der großen Medaille ausgezeichnet. Das ^ fünfzigjährige Jubiläum der unter ah. ' Schutze erlangten juridischen Doctor-! würde, welches er am 17. Juli 1877 ! beging, wie die Feier seiner goldenen! Hochzeit am ^6. Juni 18K2, sckließlich! jene des vollendeten 80. Lebensjahres, am 23. Juli 1883, waren sämmtlich An- ^ lasse zu vielfacben Kundgebungen regster! sympathischer Theilnahme. Außerdem! ehrten ihn Preußen. Bayern, Lachsen, ^ Nassau, Braunscbweig^ ferner Italien,, Meriko, Spanien, Sä'weden, Frank« reicl', Belgien. Luxemburg, Griechenland, Neapel, Toscana. Modena, Parma, die Türkei und Brasilien durch Verleihung von ^ Großofficier», Commandeur- und Ritter- ! kreuzen ihrer Verdienstorden. Freiherr! von Vesque war seit 26. Juni 1832^ mit Anna Mar ia sgeb. Zj. Mär; 1814), einer Todter des königlich unga» rischen Hofrathes und Referenten bei ^ der ungarischen Hofkanzlei Ignaz von j Markus zu Eor ^Bd. XVI, S. 423, ^ Nr. 3^> vermalt, welcher Ehe zehn Kinder,' und zwar sechs Söhne und vier Töchter, ! entstammen, die sämmtlich aus derS. 209 ! angeschlossenen Stammtafel ersichtlich ^ sind, und Wer die der genealogische Artikel. der Familie nähere Nachrichten gibt. ! Aebcrllcht dcrVicrke uud der in Ieitschristc.i er» ' schienene» Abhandlungen des Freiherr« von! . Vesque. a) Selbständige Werke. „Dar<^ siellung der Literatur des österreichischen! allgemeinen b ü r ^ erl: ä) en Gesetzbuches" > (Wien i8-^7. ^oll:i..>r, ü".)- Inauguralwerk ^ anläßlich der Erlangung der juridischen Da» ! torwürd^'. fWügner, „Zeitschrift für ösier» ! reichiscl.r Nechts^eletmamkeit". l«2?, Notizen« l!> Ottober l«2?. V'.'n Grafen Mocenigo.^ ! — „Darstel lung dcr Li teratur des i österreichischen Gesetzbuches über Ver«^ bvecken und säiwere Polizeiübertre« ! tunken" (Wien l«.^. Gerol). 8°.). l„Zeit-Z schrifc fü^ österreichische Nechtsgelehrsamkeit". l864, Noti^enblatt, S. 2^l. Von Di-. Kitka.) — „Die qese gliche Behandlung der Ausländer in Oesterreich nach den daselbst giltigen (5iuilreäuä-. Straf«, (>?uilnercial«, Militär- und Polizeinormen, nebst einer ein« leitenden Abhandlung über die österreichische 2 taatsb ü r gerscka f i" (Wien l8^2. Ueber» reuer, l>".). ^„Zeitsän'isl für österreichische Neä'tä^elel-rsamkeit". !l84^. Bd. 111, 2. 432. Von !>:-. Kalessa. — „Wiener Zeitung" vom u. November 184l. — „Neue Jahr- bücher der Geschichte und Politik" (Leipzig), t84^, December. Von Dr. Bü lau , — „Ne> pertonum der deutschen und ausländischen Literatur. Von O eräd orf". Bd. I I , Heft 22. — Robert von Moh l „Geschichte der L^e< ratur der Siaaiswissenschaften in Monogra« phien dargestellt". Bd. I, 3. 443 und 432; Bd. I I , S.339.) — „Uebersicht der Ver« träge Oesterreichs mit den auswärtigen Staatrn. oon dem Regierungsantritte Mar ia Theresias angefangen bis auf die neueste Zeit" (Wien 4 334. Gerolo. t>".). l^^ester» rcichische Blätter für Literatur und Kunst". 1834. Nr. 33. Von Prof. 7^r. Leopold Neu« mann. —Robert ron Mohl . „Geschichte und Literatur der Tta.itswiffenschaften", Bo> I, S. 437, — „Heidelberger Jahrbücher der L:teratur", 1853. Nr. 3.^ — „Handbuch des in Oesterreich geltenden internatio« nalen Pr iv atrechtes" (Wien 1860. Brau« müller. 8".) s„Wiener Zeitung". 14. April 1860. Von Prof Dr. Leop. Neumann.1 — „Tas musicalische Autorrecht, eine juristisch < must^alische Abhandlung" (Wien 1864, Vraumüller. t>".). s„i2esierreichische Wochenschrift. Beilage der „Wiener Zeitung", 1864. Von Prof. Harum. — „Leipziger Neue Zeitschrift für Musik". 1866. Nr. 1. Von 1>i-. Grafen Laurencin.) — „Negesten zur diplomatischen Geschichte Oester- reichs. Uebersicht der österreickiscken Staats- verträge seit Mar ia Theresia bis auf die neueste Zeit mit historischen Erläuterungen" (Wien 186!). Braumüller. 8".); ist eigentlich nur eine bedeutende Erweiterung der schon oberwähnten Uebersicht u. s. w. vom Jahre 18<>4. s„Wiener Zeitung" vom 10. Jänner 186<» Nr 7/l — d) I n Zeitschriften Ab- gedrucktes. In der „Zeitschrift für ö st e r r e i ch i s ch e R e ck t s g e l e h r s a m ° e i t": „Ueber des Grafen Mocenigo italienische Ueberschung der Zeiller'schen Abhandlung: Ueber die Principien des allgemeinen bür«
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich