Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 214 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 214 -

Bild der Seite - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 214 -

ft) Loren) Chrysanth (Vater) 2 l 4 Vest, Lorenz Chrysanth (Vater) gemeinschaftlich mit dem Kreisingenieur Joseph von Cla i r fay t , einem Nieder« länder, seinem nachherigen Schwieger» söhne. Da änderten sich mit einem Male die sanitären Verhaltnisse Klagenfurts, welches seit dieser Zeit zu den gesundesten Provinzialstadren der Monarchie zählt. Auch die Verlegung des Friedhofes aus der Mitte der Stadt nach St. Rupprecht, Türken und aus anderen Ursachen oft verheerend auftraten, und denen die zur Bekämpfung derselben von fernher geschick» ten Aerzte nicht selten zum Opfer sielen, leistete Vest Staunenswerthes; nicht nur daß er durch umsichtiges Verhalten die Seuche von seinem eigenen Leibe fern- hielt, auch durch Anwendung entspre- chender Mittel, womit er ein seltenes wo derselbe noch gegenwärtig sich be-! Pflichtgefühl und eine bewunderungs» findet, ist Vest's Werk. Heute freilich ist eine solche Maßregel mit wenigen Zeilen niedergeschrieben, aber an ihre Aus- führung knüpfen sich eine Menge von würdige Unerschrockenheit verband, half er das Uebel erst zum Stillstand bringen und dann ganz bannen. Im Jahre 1768- kamen Hirn eis und Ingenhouß nach Schwierigkeiten, an denen Gewohnheit, Karnthen, um die Impfung daselbst ein- Eigennutz, Vorurtheil und die nicht ge- zuführen, und da war es vornehmlich ringste und am schwersten zu bekämpfende, > Vest, der bei dem Vertrauen, welches» die Pietät, betheiligt sind, und welche den die Bevölkerung auf ihn sehte, dem da° Vollzieher einer solcben Maßregel allen Angriffen, Verdächtigungen, Protesten und Einwendungen der dabei Interes» sirten preisgeben. Nichtsdestoweniger setzte Vest die Maßregel durch und ge> wahrte dadurch der Stadt eine in sani» tärer Hinsicht nicht zu unterschätzende Wohlthat. Ferner übernahm er aus eigenem Antrieb den Unterricht der Ana- toiuie, wobei er in Anbetracht der Schmiß mals immerhin gewagten Vorgange durch Beispiel und Ueberredung Eingang ver- schaffte. Die Muße seines Berufes wid- mete er ununterbrochen wissenschaftlichen Arbeiten und Studien, vornehmlich aus der Mineralogie, Botanik und der Physik des Himmels. Dabei stand er im regen, auch brieflichen Verkehre mit den berühm- testen Aerzten seiner Zeit, so vor Allem rnit van Swie ten, dann Boerhave, rigkeiten, die dazu nöthigen Leichen zu ! von welchen Beiden sich Briefe in seinem bekommen, was zu jener Zeit mit den ^ Nachlasse vorfanden, dann mit Sco- größten Umständlichkeiten verbunden war, Z pol i , Wulfen, Wernischek und An- große Hindernisse zu bekämpfen hatte. ! deren. Als Schriftsteller scheint er nicht öffentlich aufgetreten zu sein, wenngleich er mehrere, darunter auch gedruckte Ab- handlungen hinterließ, so eine theolo» gische Streitschrift mit dem Titel: »^)6 ^.. 6'. Mit diesem Unterrichte in Verbindung führte er ein und begründete jenen der Chirurgie, für den das Bedürfniß um so dringender wurde, als es bei dem Mangel an unterrichteten und gebildeten Wund- ärzten von Curpfuschern namentlich auf j (l?83), in welcher er aus den Kirchen- dem Lande wimmelte, welche durch ihre ^ Vätern und nach medizinischen Gründen mißglückten Curen und die gewissenlose! die Trennbarkeit der Ehe zu beweisen Behandlung ihrer Patienten viel Unheil! suchte. Das Büchlein kam in Augsburg und Elend unter der Bevölkerung ver-1 ohne Angabe des Druckortes und Ver- ursachten. Bei Epidemien, welche ins- besondere zur Zeit des Krieges mit den legers heraus. Da sich Vest nur mit den Anfangsbuchstaben bezeichnete, so mag er
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich