Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 230 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 230 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 230 -

Bild der Seite - 230 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 230 -

Veite, Johann Andreas 230 Vetter, Alois Rlidolph i?04), der zu Thorn die Pharmacie erlernt batle, prakticirte dann in der- selben zu Fraustadt und zuletzt in der königlichen Apotheke zu Danzig. Von hier folgte er 5672 einem Rufe des Rathes von Hermannstadt in Sieben- bürgen, wo er die Stadtapotheke über- nahm und 32 Jahre dieses einträgliche Gescbäft ausübte. Er galt zu seiner Zeit als ein sehr bedeutender Botaniker und war Mitglied der kaiserlich Zeopoldmi sä>en Akademie X^turiio onrioZornni. I n der naturwissenschaftlichen Zeitschrift sind von ibm abgedruckt: .. 23!) 2s 171 6.6 a^nis .niH6^ und ^ i-is t'tt,8oiHta et — Sein oben genannter Sohn J o h a n n Georg , welcher 1706/7 zu Jena, 1708 zu Wittenberg, dann zu Halle und schließlich zu Harderwik in Geldern Medicin stu» dirte, erlangte auf letzterer Universität 1711 die medicinische Doctorwürde. I n seine Heimat zurückgekehrt, übte er da- selbst die ärztliche Praxis aus. Er wurde 1746 Stuhlrichter und später Rathsherr. Von seinen Schriften sind nur die zwei Dissertationen bekannt: ^/sssT-^/o ".) und 171 l, 4".). Er hinterließ seinem Sohne Johann Andreas, welcher sich gleichfalls dem medicinischen Studium widmete, 1733 zu Leipzig die Doctorwürde erlangte und bei dieser Gelegenheit die Disserta« tion ^^)s N0.5/F 6^7 eo/iz'ö/ia H?^Ftt?>a. e^ 4^.) herausgab, ein großes Vermögen und eine prächtige Büchersammlung. Aber der Sohn verfiel in der Folge in Melancholie und mit ihm erlosch die Ve tte'sche Familie in Sieben« bürgen. Der Vater Johann Georg galt wohl als ein sehr gelehrter Mann und geschickter Arzt, war aber ungemein heftig und wenn er seinem Zorne die Zügel schießen ließ, sehr gemein. Die „Hermannstädter Zeitung" (siehe unten die Quellen) gibt in ihrem „Bunterlei" ganz drastische Proben dieser alle Grenzen überschreitenden Gemeinheit und Leiden- schaftlichkeit. Trausch (Joseph). Tchriftsteller-.Lent'on oder biographisch-literarische Denkblätter der 2iebm- bürger Deutschen (Kronstadt 187j. Ioh. Gött und Tohn, gr. 8<>.) Bd. I I I , Z. 436 u. f. — T c io ert (Johann). Nachrichten von sieben« bürgischen Gelehrten und ihren Schriften (Preß' bürg i?85. Weber und Karabinski, 8°.) S.433. — Schuler von Libloy (Friedrich). Kurzer Neberblick der Literaturgeschichte Siebenbür- gens von der ältesten Zeit bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts. Sylueftergabc (Her< mannstadt 1837, Georg uon Closius. gr. 8°.) S. 75. — Archiv des Vereines für sieben» bürgische Landeskunde (Hermannstadt, 8".). Neue Folge. Bd. VI , S. 6—19: „Mittkei. lungen aus dem Hermannstädter Rathsproto- koll vom Jahre 1736 und 1737". — Her- mannstädter Zei tung, 1864, Nr. luo im Feuilleton: „Bunterlei. 5. Die Halle'schen Arzeneien in Hermannstadt". Vetter, Alois Rudolph (Arzt und Fachschriftfteller, geb. zu Karls- berg m Kärnthen 28. August 4763, gest. in Wien 40. October 4806). Nach- dem er das Gymnasium beendet hatte, widmete er sich in Laibach den medici« nischen Studien, welche er zu Wien fort» setzte, wo er auch die medicinische Doc- torwürde erlangte. Daselbst blieb er zunächst als praktischer Arzt und Pro« sector des allgemeinen Krankenhauses, bis er im Jahre 1803 die Pro- fessur der Physiologie und Anatomie an
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich