Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 234 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 234 -

Bild der Seite - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 234 -

Better. An!o„ 234 Vetter. Johann fägen, mn aus österreichischen Ueber- läufern und Gefangenen eine Legion zu bilden, finde ich rnicb veranlaßt, die ganze Lache als eine Erdichtung zu erklären, und zwar mit dem Zusätze, daß es mir zur besonderen (5'hre gereichen würde, wenn die königlich preußische Negierung sich wirklich bewogen finden könnte, mir die Aufgabe zu übertragen oder wenig- stens mir als altem Militär zu gestatten, die Campagne als Volontär mitzumachen. Genehmigen Lie. .. Genf i l . Juni, A. Ve: ter von Doggenfeld, General» Feldmarst^all'Lieutenant der ehemaligen ungarischen Armee". Mit dieser Epistel, die wohl ein von Vetter selbst aus- gestreckter Fühler sein dürfte, und welche die „Neue Freie Presse" nur mit den Alles sagenden Worten: „Sie bleiben die — Alten" einbegleitet, richtet sich der alte Revolutionär selbst. Doch nahm er in der Folge trotz alledem nicht An> stand, von einer Amnestie Gebrauch zu machen und nach Ungarn zurückzukehren, wo er zu Preßburg sich bleibend nieder- ließ. Daselbst brachte ihm auch die patrio» :ische Jugend am 19. October 1867 einen solennen Fackelzug, bei welchem ein Student einige harmlose Worte sprach, worauf V e t t e r , mehr Feldherr als Redner, für die Ehre dankte und etwas von der Nationalfahne hinzufügte, unter welcher die Jugend immer bereit sein werde, dem Vaterlande zu Sieg, Ruhm und Ehre zu verhelfen. Daran, daß die akademische Jugend fleißig Collegien be- suchen und sich ernstlich für das Leben, in welckem es höhere Aufgabe zu lösen gibt, als zu rebelliren, bilden solle, stand in des Generals Rede kein Wort. Im Jahre 4872 brachten die Blätter die alle Kreise allarmirende Nachricht, daß der ehemalige Rebellengeneral in den activen Stand des k. k. Heeres, nach Anderen in die ungarische Honv^darme aufgenommen werden solle, doch blieb es glücklicherweise ! blos bei der Nachricht. i Frem den'Bla i t. Von Gust. Heine (Wien, ! 4".) 1869, Nr. 1A>, unter den „Taaeönemg- ! keilen". — Innsbrucker T a g b l a t i . I 26. Februar 1861. Nr. 47. — K e r t' i denn (K. M.). Tie Ungarn im Auslande ! I. Namensliste ungarischer Emigration seit 1849. 2<w6 Namen mit biographischein Signa- lemem (Brüssel und Leipzig l864, Kießling und Comp.. l2".) 3. 73, Nr. l842. — Leoitschnigg (Heinrich Ritter von). Kossuch und seine Bannerschaft. Silhouetten auö dem Nachmär; in Ungarn lPesth 4850. Heckenast. 8".) Bd. I, S. 121. — Neue Freie Presse (Wiener politisches Vlari) i866, Nr. 64:>: „Sie bleiben die — Alten". — Neues ^ Fremdenblatt (Wien. 4".) 1867. Nr. 290. ! — Neues Wiener Tagblatt , 26. Juli ' 1872, Nr. 202.- „Herr Vetter''. — Swo- boda (Johann). Die Zöglinge der Wiener» Neustädter Militär-Akademie von der Grün- düng des Institutes bis auf unsere Tage , (Wien 187'). Geitler. schm. 4".) Lp. 444. Porträt. Unterschrift: „Gen. Vetter". Ge- malt von Barabäs. Ohne Angabe des Stechers. Winiamrporirat (kl. 8".). Ein Johann Vetter Edler von Doggen» felo diente zu gleicher Zeit mit dem Obigen in der kaiserlichen Armee, auancirte 1848 zum Nittmeister im 6. Huszaren- Negimente und ließ sich I83o pensionircn. Am 24. Februar 1831 wurde er als Oberstlieutenant in das 6. Huszaren-Negimeni wieder eingetheilt und aus diesem am j . Octoder 1852 zum 2. Husza< ren-Regimenre in gleicher Eigenschaft über- setzt. Noch im letztgenannten Jahre Zum Obersten und Commandanten des lo. Husza« ren-Regiments erhoben, trat er 18^6 als Oberst in den Ruhestand. Als Rittmeister stationirie Vetter 1848 n.it seiner Escadron, in Parma. Als am 20. Mär; daselbst die Revolution aus brach, begab er sich. von einer Ordonnanz begleiten, auf den Hauptplatz. Die Bewegung war schon im vollen Gange, aus allen Fenstern wurde auf die Leute, die sich sammelten, geschossen, und Vetter erhielt bei dieser Gelegenheit eine schwere Schußwunde im Unterleibe. ^Thürheim (Andreas Graf). Die Reiier'Negimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1862. Geitler, gr. 8°.) I I . Band: „Tie Huszaren". T. 163, 181. 182 und 28j.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich