Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 241 -

Vetter, Wenzel 241 Vetter, Wenzel Zeugnisse, in welchem es wörtlich heißt': „daß sich Vetter aus eigenem Antriebe erbot, den Plan zum Angriff der so vor- theilhaften und wohlbefestigten feind« lichen Stellung zu entwerfen und die Avantgarde zu führen, und dies mit solcher Geschicklichkeit ausführte, daß dem Feinde, seiner hartnäckigen Gegen- wehr ungeachtet, die Stellung genommen wurde, mehrere Gefangene und alle Kanonen, die darin waren, in unsere Hände gefallen und die Affaire für diesen Tag ganz für uns entschieden ward". Da- bei verlor Vetter wieder ein Pferd unter seinem Leibe. — Ganz besonders that er sich dann in den mörderischen Tagen vom 3. und 3. August bei Castiglione delle Stiviere hervor, wo neuerdings zwei Pferde unter ihm getödtet wurden. Er leitete nämlich den Angriff auf die Anhöhe von Solferino mit großem Ge- schick und nicht geringerer Tapferkeit und führte denselben auch glücklich aus, be- freite eine große Anzahl verwundeter Oesterreicher aus feindlichen Handen, und trug nach dem Zeugnisse Wurm- ser's wesentlich zur Behauptung des Schlachtfeldes auf dem rechten Flügel bei. — Mit gleicher Bravour kämpfte ex in den Gefechten bei Ala, Trient, Cairolo und Bassano, wo ihm wieder zwei Pferde unterm Leibe fielen, und in der Schlacht, welche am 3. August beinahe unter den Thoren Mantuas geschlagen wurde. Dort brachte er das bereits weichende Bataillon von Reisky-Infanterie durch einen mit zwei Escadrons Cavallerie aus eigenem Antriebe unternommenen An» griff zum Stehen, so daß dasselbe, nach- dem es sich gesammelt hatte, von Neuem gegen den Feind rückte und ihm eine große Anzahl unserer Leute, welche in Gefangenschaft gerathen waren, wieder abnehmen konnte. Auch ein Bataillon u. Wurzbach, biogr. Lerikon. I.. ^Grdr. 6. Eszterhäzy entging dadurch der gleichen Gefahr. — Indessen war Mantua von den Franzosen eingeschloffen worden, und Feldmarschall ' Lieutenant P r o v e r a rückte zum Entsatze der Festung heran. Nun galt es zur Erreichung dieses Zweckes, die Ausführung eines combi- nirten gemeinschaftlichen Angriffs auf das französische Bloquadecorps zu ermög- ! lichen. Oberlieutenant Vetter, dessen ! Entschlossenheit und Klugheit man kannte, ! sollte dem Feldmarschall-Lieutenant Pro- vera die nöthigen Verhaltungsbefehle i überbringen. Es war dies ein Wagniß, ! das mit keinem Kampfe im offenen Felde ! gegen einen noch so überlegenen Feind zu vergleichen ist. I n der Nacht vom 13. auf den j6. Jänner 1797 verließ er mit den erhaltenen Aufträgen die Festung. Der Sprache fehlt das Wort, um die Gefahren zu schildern, welche dem muthi» gen Officier während seines fünfstündigen Watens im Sumpfe, hier durch Ver- sinken, dort durch verdoppelte Wachsam» keit des Feindes drohten. Es gelang ihm das Wagniß, unentdeckt traf er unweit Noverbello bei dem Feldmarschall-Lieute- nant Provera ein. Aber der gefahrvolle Weg war vergebens gemacht worden, denn bald darauf erfolgte der Abschluß der Capitulation. und Vetter geriet!) mit der übrigen Besatzung in Kriegs- gefangenschaft. Doch schon nach zwanzig Tagen wurde er gegen einen im Range viel höheren französischen Ofsicier aus» gewechselt. — Nun gab er im weiteren Verlaufe der Kämpfe, am 13. März an der Piave, dann noch im nämlichen Monate am Tagliamento, Isonzo, bei Klagen» fürt, St. Veit, und am 3. April bei Unz. markt nene Proben seiner Tapferkeit. Dem Antrage des Feldmarscha'lls Al- vinczy, Vetter zum wirklichen Haupt- mann im Generalquartiermeisterstabe ;u
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich