Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 244 -

Vetter, Wenzel 244 Vetter, Wenzel Nun sprengte auch das zu diesem Zwecke bereit gehaltene Cavalleriedetachement herbei, worauf die im Ort befindliche femdlicbe Reiterabiheilung mit Zurück- laffung des Gepäcks die Flucht ergriff. Der Friede von Luneville, 9. Februar 180l, machte allen weiteren Kämpfen ein Ende, und die Zeit bis zur Wieder» aufnähme des Krieges benutzte unsere Armeeleitung zur Beseitigung der im Ver« laufe des Feldzuges erkannten Mangel in der Organisation der Armee. Bei der im Jahre 1808 erfolgten Besitznahme von Salzburg durch General Merveldt ward V e I t e r demselben beigegeben. — Als sich dann im Herbste 1804 die Änlichen des Krieges mehrten und auch unsererseits Anstalten getroffen wurden, daß un5 der Feind nicht unvorbereitet finde, erhielt Vetter zunächst das Com« mando eines Cordons auf der Strecke von Monte Baldo, Lago di Garda und Val di Ledro, welche Maßregel man durch das an den spanischen Küsten aus- gebrochene gelbe Fieber hervorgerufen erklärte, während man nur unsere durch das drohende Auftreten Frankreichs ver» anlaßten kriegerischen Vorkehrungen zu decken suchte. Als dann nach den Un» fällen des 'Feldmarschall »Lieutenants Auffenberg bei Wertingen und dem hiedurch veranlaßten Rückzüge des Feld» marschall-Lieutenants Kienmayer, be- sonders aber nach dem unglücklichen Gefechte vom 44. October und der Uebergabe von Ulm die Rathlosigkeit den Höhepunkt erreichte, Tirol von Ge> flüchteten, von Gepäck und zügellosem Trosse überschwemmt wurde und die Ge> fahr durch Unordnungen aller Art und grobe Ercesse, welche sich mit jedem Tage mehrten, täglich, ja stündlich' wuchs, da berief der eben in Innsbruck weilende Erzherzog Johann, als er sah, daß der Landesgouverneur und Platzoberst nicht 5 genügteNs dem unheildrohenden Chaos zu steuern, den Major Vetter herbei, dem es bei ausgedehnten Vollmachten ! gelang, innerhalb acht Tage die Ordnung ! herzustellen und alle Gefahren, die bei dcm - noch hinzugetretenen Mangel an Lebens» ! mittelnderBevölkerung bevorstanden, von ! derselben abzuwenden. Eine gefahrliche ! Augenkrankheit trug Vetter bei dieser ! Gelegenheit davon. Erzherzog Johann ! aber ertheilte dem wackeren umsichtigen ! Stabsoffizier das Zeugniß: „daß sich der- ^ selbe bei diesem Anlasse wesentliche Ver» ^ dienste um den Staat gesammelt habe". ^ — Am 1. December 1804 rückte Vetter zum Oberstlieutenant, am 27. Juli 1807 zum Obersten und Commandanten des Infanterie'Regiments Coburg Nr. 22 vor. Das in Folge ungünstigster Ver- hältnisse völlig desorganisirte Regiment brachte er innerhalb zweier Monate durch unermüdliche Anstrengung und einsichts- volle Strenge in einen solchen Stand, daß, als Erzherzog Kar l es im Lager bei Brunn besichtigt hatte, er im Armee- befehle aussprach: „Das Regiment Co- burg hat bewiesen, was ein thatiger Oberst zu leisten vermag". — Im Kriege des Jahres 1809 erhielt Oberst Vetter mit seinem Regimente die Eintheilung zum Armeecorps des Fürsten Rosen- berg, und am 19. April hatte er wieder seinen Ehrentag. An der Bober in Schle- sien sollte er den Wald bei Diezling gegen die feindliche Uebermacht behaup« ten. Wiederholte hartnäckige Angriffe derselben wies er entschieden ab und blieb so lange auf seinem Platze, bis er, schwer am Kopfe verwundet, vom Schlachtfelde getragen werden mußte. Zur.Heilung seiner gefährlichen Wunde begab er sich nach Znaim, leistete aber dort, seiner heftigen .Schmerzen nicht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich