Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 246 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 246 -

Bild der Seite - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 246 -

Heiter, Wcnzcl 246 Vetter. Wenzel uacbtheiligm Einfluß, und so wurde er! denken an dieses Ereigniß auf eine blei- zunäcdst am M Juli j827 als Festungs- ! bende Weise durch Gründung einer Stif. commandant nach Venedig bestimmt; tung zu feiern, welche den Namen des aber noch im November desselben Jahres Generals, die Lilienberg'sche, führt, kam er als Divisionär und Militarcom- Zu diesem Zwecke floß bald die Summe mandant des Küstenlandes nach Trieft und von dort im November 1829 als commandirender General nach Croatien, wo sich ihm Gelegenheit darbot, die Eigenthümlichkeiten des Militärgrenz» iustitutes in allen Einzelheiten kennen zu lernen, manche Mängel desselben zu be» semgen und dessen Vorzüge zu starken und auszubilden. Durch ambulante von 12.438 fl. zusammen, deren In- teressen zur Errichtung von sechs Stipen» dien für die studirende Jugend Dalma» tiens bestimmt wurden. Das Verleihungä- recht steht den männlichen Descendenten der Graf Vetter'schen Familie zu, und hat nach deren Erlöschen der Dalma» tiner Landesstelle anheimzufallen. Am 20. Jänner 184l beging der Feldzeug- lonnen steuene er dem Unwesen der ! meister sein fünfzigjähriges Dienstjubi- Räuberbanden, welche bis dahin das Land ! läum, und wenige Wochen danach wurde unncker machten, und durch Repressalien i er, nachdem er noch fünf Stunden früher gegen die zügellosen bosnischen Horden schaffte er Ruhe und Ordnung. Da er- folgte am 3. September l83i seine Er- nennung zum Civil- und Militärgou» verneur von Dalmatien. Daselbst ent' faltete er seine ganze Energie, um, nach» dem er die Bedürfnisse des Landes erkannt, Industrie, Handel und Ackerbau und durch diese den Wohlstand der, Pro» vinz zu heben. Die beschleunigte Gross- nung der herrlichen Kunststraße über das die vorgelegten Acten unterschrieben, plötzlich, im Alter von 74 Jahren, vom Tode dahingerafft. Außer seinen meist außer dem Rang erfolgten Beförderungen fanden seine zahlreichen Verdienste um Staat und Monarch noch manche Aner» kmnung. So wurde Vetter am 2l . De- cember 18l 3 in den erbländischen G ra- fenstand erhoben, am 23. März ihm die k. k. Kämmecerswürde, am 2. März !823 der Titel eines geheimen Vellebitgebirge wurde durch seinen rast- ' Rathes verliehen. Außer verschiedenen losen Eifer herbeigeführt. Ein auf den i ausländischen Orden von Sardinien, Si- Höhen dieses Straßenzuges errichtetes ! cilien, Sachsen, dem h. Stuhl, erhielt er geräumiges Wohngebäude gewährte den ! von seinem Kaiser den Orden der eisernen Reisenden, deren so manche vordem nicht i Krone erster Classe und am l4. Juni selten in den unwirthbaren Höhen ihren j 182t die Inhaberstelle des Infanterie- Tod gefunden, Schutz und Obdach. Die ! Regiments Nr. !8. l809 hatte er sich Siadt Zara aber verdankt ihm die seit mit Therese geborenen Gräfin Dann Jahrhunderten entbehrte Wohlthat einer! vermalt, welche er, nachdem sie ihm einen Wasserleitung und mehrere sowohl inner»! Sohn und eine Tochter geboren, schon nach halb als außerhalb ihres Weichbildes wenigen Jahren durch den Tod verlor. ausgeführte Verschönerungen und zweck- mäßige Verbesserungen. Am 1. Septem- ber l838 wurde Vetter zum Feldzeug- meister befördert. Sämmtliche Civil- und Militärbehörden kamen überein, das An- schaft er höher stand. Was er als Soldat Auf dem Schlachtfelde ein ausgezeichneter Krieger, war er am Bureautisch der In» begriff eines vollendeten Staatsmannes, kann nicht sagen, in welcher Eigen-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich