Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 272 -

Vidovich, Anna 272 ) Gcorg und der nur Bcra Zuzzeri, später vermälle Bartolommeo Pescioni, an die Seite gestellt wird. Aber auch über Anna Vidovick stießen die Nackrickten so spärlich, daß wir nicht einmal ihren Familiennamen kennen und uns also auch nur mit der Aufzählung ihrer Lcbriften begnügen muffen. Tie Titel derselben sind: ^.1/^-a, / ,3/tt,^'o, ^i6s«- ,icl^> d. i. Anka und Stanko, Dichtung <Zara !84l); — ^7Ves„i6", d. i. Ge- dickte lebd. l844-; — ^.^s/^/e 6 ,//,5//'tt^'o/,/" (ebd. 1846); — .,//ll,'tlQ >/lo/l)" (!84. , gleichfalls ein Gedicht. Nach den Frankl'schen „Sonntags- bläitern" hätte sie auch im Jahre 1843 in Iara in zwei Heften ein episches Ge- dicht: .Mva und Alko" in illyrischer und italienischer Sprache zugleich er- scheinen lassen, von welchem Werke wir übrigens nirgends sonst auch nur die geringste Erwähnung finden, so daß wir vermuthen, daß obige Dichtung ^n.ka 1 ItÄliko" darunter gemeint sei. Außer- dem schrieb sie etliche Gelegenheit^ gedichte, und sind mehrere ihrer Poesien in der Zeitschrift „Aars. äaluiatilis^g.", d.i. Dalmatische Morgenröthe, abgedruckt. Dür ingsfeld (^da von). Aus Dalmaiien (Prag 4857. Karl Bellmann. 8".) Bd. I, S, 267; Bd. I I , 3. 64. — Frankl (Lud« wig August). Sonntagsblätter (Wien. 8".) IV. Iadrg <.l845>, 3. 4(»8, in d^. Rubrik „Literarische 3treiflichrer". — 6/iici/e/i a!i' lz".) i'. ^jl0. — Jordan. Slavische Jahr« büchcr (Leipzig. 3er.<8".) 1843. S. 206. — liclie e irieüttne (I^ic-sre !847), im Abschnitt: ^D'»,IcuQi xoeti valinati", in welchem er neben Theodor V etronooich . Marco C a« sotti, P. Ä. Paraoia. Francesco (5ar- rara und A. Frari auch Anna Vidovi ch bespricht. Außer dem Ehepaare Marc Antonio und Anna Vidovich sind noch bemerkenswert!): j . o'onie Angelo Vidouich, der zu Beginn des laufenden Jahrhunderts ViccwCanonicus ;u Pola war, und uon dem sich in der NidUotk^a. 8l2.ncoviclng.na, zu Rouiano das handschriftliche Werk: „>l6M.oi-is i)sr 5ervii-s 2lia »tolig, 5aola 6i I'ola" befindet, von welchem ein Fragment im „.Xlniknkoco i^rri^nc»" für 1838, 3. 98—101, abgedruckt ist. — 2. Augustin Vioovics (aeb. ;u Dunapemel im Weißenburger Olomitate Un» gacns 1794). welcher, ein Sohn bürgerlicher Eltern, die Gymnasialclassen in Stuhlweißen« durg. die philosophischen Jahrgänge in Naab besuchte, dann dem Studium der Theologie sich widmere und dasselbe zu Veszprim beendete. 1814 ^um Priester geweiht, capla» nirre er durch neun Jahre an verschiedenen ^rien, bis er die Pfarre zu Kovücs erhielt. Er beschäftigte sich mit sprachlichen Studien und war nach dieser Seite hin ein Gegner Joseph Nuszek's ,^Vd. XXVII , S. 303). Anläßlich der damals in erschreckender Weise überhand nehmenden Manie, dem Mangel der ungarischen Sprache an Wörtern durch Erfindung neuer abzuhelfen, wodurch wahr- hafte Wörtermonstra zu Tage gefördert wurden, schrieb und gab er sein Buch: ^>'solo^" her« aus. — 3. Vincenzo Vidovich, welcher um die Mitte des laufenden Jahrhunderts als Sanitätsbeamter in seiner Vaterstadt Sebenico in Dalmatien lebte, benutzte die Muße seines amtlichen Berufes, um Korallen, Land« und M.eermuscheln. sowie Thiere und Pflanzen des Meeres zu sammeln, und ent- deckte von diesen letzteren einige neue. Seine Sammlung ist eine der reichhaltigsten. Als Friedrich August König von Sachsen auf seinen botanischen Neisen auch Dalmaiien de« suchte, wurde ihm von Vincenz Vidovich eine ganze wissenschaftlich geordnete Samm» lung oon Meerpflanzen übersendet. Tb die- selbe in des Königs Hände gekommen ist, Hai der Absender nie erfahren, da ihm für seine Aufmerksamkeit nicht einmal ein Dank bekannt gegeben wurde! Nidooich trat auch als Schriftsteller in seinem Fache auf und veröffentlichte in den „Verhandlungen des zoologisch « botanischen Vereines in Wien", IV. Jahrg. (1834) in den Abhandlungen. S. 31?, den Aufsah: „Dalmatinische Algen". ^Düring 2 feld (Ida). Aus Dalmatien (Prag 1857, Bellmann, 8".) Bd. I, S. 67 und 68.) — 4. Georg Vidovich (geb. in Ungarn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich