Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 274 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 274 -

Bild der Seite - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 274 -

Dicliback, Anton Joseph 274 Viehdäck^ Anton Joseph an ö^r Wiener Akademie für seine Äunst z unter des Orientalen Aryda Anleitung ausbilocte. - Nach dem Objecte der Dar»! die orientalischen Sprachen studirte. Aus steinigen, welche wir von F. f. Viechter ^ Wien in das Stift zurückgekehrt, trug er l^swen, und welche auch aus arcbitecto- ! l^W—il^l2 an der theologischen Haus- nischen Gegenständen bestehen, vermuthen ^ lehranstalt desselben die Fächer des alten wir verwandtschaftliche Begehungen die- ^ Bundes vor. IKUi wurde er von dem ses Künstlers zu obenerwähntem I o-l gelehrten Exegeten und Director der theo- hann Chri stop h V i ech t e r. Ersterer, ' logischen Studien zu Linz Ferdinand der gleichfalls im achtzehnten Iahrhun-! Engelbert Meyer sBd. XVI I I , S. 101, derte lcbte, wird von Nagle r als Maler! Nr. Z(>^ als Professor der Fächer des und Zeichner erwähnt uuo hat sich durch , neuen Bundes dahin berufen, in welcher raditte Landschaften mit plastischen und ^ Stellung er 35 Jahre, bis zu seinem architektonischen Fragmenten bekannt ge- ^ Tode verblieb. Viehbäck war ein im macht. Auf dem Titel einer Folge von Bibelfache und besonders in der griecki- Blättern erblickt man einen Brunnen mit ^ schen Sprache und Literatur mehr als einem Obelisken und oie Worte: «liu- ! gewöhnlich bewanderter Mann, er trat ä^rll", erster Theil, zwölf Blätter, > indeß ob mancher Hemmnisse nicht als F. L. Vieä>ter inv. Ier. Wolfs exc-u« .^ i Schriftsteller auf, obwohl eine bedeutende kl. Fol. Auch werden in Katalogen noch Arbeit seiner Feder druckfertig vorlag, zwei Folgen, jede mit sechs Blättern, des' , Als er noch im Stifte lehrte, zeigte er selben Künstlers aufgeführt. ! sich auch als warmer Freund der Natur- V c r;.. lckniß d^' Onuäldc d^>r .<tais l^ick wiffenschaften und unterstützte großmüthig ,nönigliä !^'. V'.ld^-qaü'rir in Wim. verfaßt! hie Anschaffung astronomischer Instru- <>dristi.n .o. M^iel... nack d.r von ^ ^ ^ ^ Bibliothek bereicherte er mit idni ^uf allcrdöcki'teli B<.fedl im Iabre 178. , .em.ckren n.um Mnriänun, <Wi.n i7^l. ! den besten neuen Ausgaben der griechi^ Nuo. Gräffrr der Äcln'rc. >n-. «".) 2. 2l^ >. ! schen Classtker und mit der ebenso seltenen Nr 4'.' 3. :ik'.i. > alg kostbaren Complutmser Polyglotte. ^ Sein handschriftlicher im Stifte Krems- ^iehbäck, Anton Joseph l(5apitu- münster aufbewahrter Nachlaß enthält lar dösBenedictinerstiftes >iremsmünster eine „Exegese der heiligen Schrift des und Oriental ist, geb. zu Lembaä> neuen Bundes", zwei starke Hefte-, — im Müblkreise Ob^rösterreichs am 7. Fe eine „Paraphrase ebenderselben", ein druar l7l^2, gest. zu Linz am 2<).October, Heft; — „Die h. Schrift des neuen in ihrem ganzen Zusammen besuchte, machte er auch die philosophi- ! bange nach unserer Sprechweise dar- jch^n Jahrgänge durch und trat dann ^ gestellt", zwei starke Bände' — ^8t^i^<» li^Ol zu Kremsmünster in den Benedic.-! UrtE!-^ novi t'oeäevi^ pov inte^rum tinerorden, in welchem er seinen Tauf» ! irä no^trnm Icx^uenäi cre.nium exlii- namen Iosepl) mit dem Nlosternamen I.itas", ein Folioband' — eine Para- phrase der Psalmen". Als Ereget gehörte Viehbäck der älteren Schule an, war aber uugemein gründlich. I n griechischen Profanschriftstellern in seltenem Grade belesen, förderte er seine Zuhörer auf das Anton vertauschte und <l-W6 die Ge- lübde ablegte. Nachdem er daselbst noch im nämlichen Iabre die Priesterweihe empfangen hatte, wurde er von seinem Prälaten nach Vven geschickt, wo er
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich