Seite - 279 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Bild der Seite - 279 -
Text der Seite - 279 -
Vierthaler, Franz Michael 279 Vierthaler^ Fnni; Michael
anfalles starb der 69jährige verdienstvolle
Humanist und Pädagog eines plötzlichen
Todes. Sein Leichnam wurde auf dem
Währinger Friedhofe beigesetzt. Im Fe-
bruar 1802 hatte Vierthaler sich mit
Iosepha, einer Tochter des Rechts-
gelehrten und Staatsmannes Johann
Franz Thaddäns von Kleinmayer
sBd. XXI, S. 40 j^ vermalt. Er ist als
philosophisch-historischer Schriftsteller be-
reits vergessen, aber mit Unrecht. Er
hatte fĂĽr geschichtliche Anschanung einen
weiten und richtigen Blick, bei seinen
pädagogischen und historischen Arbeiten j
beeinträchtigte ein Uebelstand die Er-
folge, und dieser ist, daĂź dieselben in
einem Priesterstaate sich zeigten, in
welchem ein vorgefaĂźtes Vorurtheil das
Erscheinen bemerkenswerther Arbeiten
kaum voraussetzte, und doch gab Lor.
HĂĽbner in eben diesem Priesterstaate
die Staatszeitung heraus, welche ihres
freisinnigen Tones wegen in Bayern
verboten war. Hätten Viert Haler's
Schriften eine ausländische Firma ge-
tragen, es wĂĽrde ihnen das Recht
geworden sein, welkes jede tĂĽchtige, auf z
seltener Literaturforfchung beruhende >
Arbeit verdient. Wir lassen nun in chro-
nologischer Neihe Vierthale r's Schrift
ten folgen. Ihre Titel sind: „Ner eng-,
!i5che Spillü. (liin Trauerspiel iil-5 Äuf-
-;^en" (Salzburg 1781)', — „Philen-
phischr (6 räch ichle der Nlrnschrn und VMer"
!) Bände (Salzburg 1787—1794,
Duyle, gr. 8".) 1. Bd.: Philosophische
Bemerkungen ĂĽber. die Geschichte der Ur-
wclt und der Menschheit in ihrem rohen
Zustande- 2. Bd.: Geschichte der alten!
Aethiopier, Aegypter, Cyrener und der!
angrenzenden Barbaren; 3. Bd.: Ge-^
schichte der Assyrer, Babylonier, Meder!
und die alten Indier'. 4 Bd.: Gesckichte ^
der alten Seenationen, der Phöniker und ! Karthaginenser-, 3. Bd.: Geschichte der
Perser von Cnrus bis Alexander' —
„Nrchtt'erti ssnn g (die5l5 WerKeZ) M;en einen
llberdeutächcn Neren5lntrn" <Salzburg l7H^,
Duyle, gr. 8".)', — „Elemente tl e r NI r-
rnngrn" (Salzburg 17!)i ; 2. Aufl. l793;
3. Aufl. 18l0, Duyle, gr. ^'.) ' —
Spiegel, nn Erschrak tiir
. welche in Nicnbir lleten maĂĽen"
(Salzburg 1794, Duyle, .^".) serschien
ohne Angabe des Verfassers auf dem
Titelblattes — „Da 3 Uinkrrbnch, ein
fiir iiir ersten Int'ä.igrr" (Salzburg
2; 8. Aufl. 1709, Duyle, 8''.)
^erschien ohne Angabe des Verfassers
auf dem Titelblattes' — „Fraiij Tran-
sjlltt, rine lehrreiche NinderĂźrĂĽchichtt" sSal'^
burg 1792', 2. Aufl. 1799, 8".) serschien
ohne Angabe des Verfassers^, — „<5riZt
der Fokrlltik, ein Versnch. den Frenndrn
de5 ZaKrllteZ nnl> drr SuKratik. lzemriht" (Sal'^
burg 1793'. 2. Aufl. 1798' 4. Aufl.
Würzburg 1810, Stahel, 8".)' —
„Uleilier ZNl5'Zchnler. jum Gebrauch in Z.'nnd-
5chu!rn" (Salzburg 1793; 3. Aufl. l79s,
8".)' — „Ulrinrr Fchrri!i5chnlrr" (^Salzburg
1793' 3. Aufl. 1797', 4. Aufl. l79i).
8".)', —' „^'ntmnlt' der Schnl rrn eh un g 5-
knĂĽd e, jum Gebrauch tiir ^llrleZun^n" (Sal)'
burg 1794, Mayr; neue verb. Aufl. in
2 Theilen, Wien 1824 sPrag,
gr. 8^.)' — „EpiZteln ni:d ^u
alle Sonutass». Fc^ie M andere >Üa t^ t>r5
Iahre2; nn5 ticm (^ricchiZchrn znr (i:rblll:n.ig lnr
3ir!r. Mit einem Nupk." (Salzburg 1794;
2. Aufl. 1797; 3. Aufl. 1802, Mayr,
8".); — „Anleitn^ nn Ncchrnknntt. Zum
Hcbrllnch in Fchnlrn" 2 Theile (Salzburg
1795' 2. Aufl, 1798, 5. Aufl. 180<),
Mayr, 8".); — „^eo^npt.ic «!,ni Fulchnn'"
(Salzburg 1796', 2. Aufl. i798, Mayr,
8".) söhne Angabe des Verfassers auf
dem Titelblattes — ,Miwnr mr (!?eli-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vastag-Villani, Band 50
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vastag-Villani
- Band
- 50
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1884
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon