Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 299 -

Pill'mek, Anton 299 Villa. Ignazio ^Bd. XII, S. 428^ in zwei Theilen u. s. w. Andere Arbeiten seiner Feder finden sich zerstreut in öechischen Blättern, wie im ^ög.s", d. i. Die Zeit, in „Ii.o- .Iwnä ^roni^H", d. i. Familien-Chronik, u. s. w. 1866 wurde Vi l imek im Wahlbezirke Reichenau nnd Kostelec an der Orla in den böhmischen Landtag ge» wählt, und im nämlichen Jahre grün- dete er auch die Hinkleo^ä. d686äH, den Künstlerclub in Prag, um den er sich große Verdienste erwarb. 1872 eröffnete er aber daselbst seine eigene Druckerei, in welcher er neben anderen Schriften seine mehrerwähnten ^Hainoi-istioke Ustv" und den damit verbundenen „Xa- I6näär" verlegt. Auch eine deutsche Flugschrift hat ihn zum Verfasser, der Titel derselben ist: „Ner Zprüchenklang- me55er in der böhmischen Ortlillgruphie. Send- schreiben eines bähmischen Philologen an einen deutschen Humoristen. Älnttu: ,3i>6F?-6t sH?'S H?H, böhmischer Schnllcksprnch" ^Prag 1861, Ieiabek, 8".), mit welchem Motto V i l i - mek in humoristischer Weise sich und seine Sprache kritisirr hat. i-atur^ <:e3icoLlovenä!c6. V<!^ nov^ l , d. i. Geschichte der <:echuslaoischen Sprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien 1868. ar. 8".) 2. ^04. Porträte. Vi l lmek's Bildnisse im Hol> scknino brachten die .,Aoc1inuä kronikn.", l80^, und der ^sver.,2oi-", 1869. No6) ist des bödmischcn ^caturdichtcrs Anton Vi l imek (geb. in T>-mätu an der )ldler !4. Juni 1803) zu gedenken. Derselbe, seines Zeichens Müller, veröffentlichte im Jahre 18^6 daö Gele^enheitögedichi: <,'!>u.(.-k!02ix'-v ri,^)ca, I. »is^rs ra,kOU8k<üüo", d. i. Trauer« gesang beim Tode des durchlauchtigen öandes- hcrrn <>"an,; I. Kaisers von Oesterreich, worin unserer Duelle zufolge Vi l lmek eine schöne voetische, Begabung offenbart. Eiiü.qe religiöse Lieder abgerechnet, hat er nichts mehr auf poetischem Felde gearbeitet. sWaldau (Älfr.). Böhmische Narurdichter (Prag lt^O, 12".) 3. 108.^ l Villa, Ignaz (Bi ldhauer, geb. in der Lombard ie um 182l)). Ein Künstler aus der Periode der öfter» reichischen Regierung in der Lombardie, über den alle Künstlerlerika schweigen, obwohl er schon im Jahre 1847 durch seine Werke die allgemeine Aufmerksam- keit erregte. Die erste Ausbildung im Zeichnen und in den Elementen der Bild- hauerei erlangte er in Mailand, um 184l) aber ging er nach Rom, wo er arbeitete und sich weiter bildete, bis er 1846 wieder nach Mailand zurückkehrte. Da» selbst gab er in der Ausstellung des Jahres 1847 in der Brera Beweise seines schönen Talentes und seiner Fort- schritte in der Kunst. Wir, nennen von seinen Werken: eine Aurora, welche er auf Bestellung des Marchese Busca meißelte, und deren gelungene Aus- führung sowohl in der Auffassung als in der sorgfältigen Technik allgemeine Anerkennung fand; — die Gruppe „Mnmedez nnd Prntlieäilm"; — „Mgar in dcr NÜ5te": — eine Mutter <lölltte5"; — eine überlebensgroße Büste des Papstes Pius IX., zu welcher der h. Vater dem Künstler vier Sitzungen gewahrt hatte; außerdem mehrere Studien» und Bildniß« Büsten. Der Künstler hatte sein Atelier in Mailand, wo er auch in der Aus- stellung 1837 durch eine Marmorbüste, welche den Duca Tommaso Scott i dar« stellte, vertreten war. cinü. (Mlano, tÜ. (^uaäolii, 4".) 47, p. 112: „Villa. Igua-io^. Villa, Ignaz Mechaniker, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt). Ueber Lebens- und Bildungsgang dieses Mailänder Künstlers haben wir keine
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich