Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 4 -

Vilney sich als Hauptmann das Militar-Vev dienstkreuz mit der Kriegsdecoration. Den bosnischen Feldzug 1878 machte e als Oberft.Brigadier mit und zeichnete sich insbesondere im August bei dem Vor» marsche auf Han Belalowatz aus. Schon am 13. August waren die Unseren in Kenntniß, daß sich der Feind im Wald» defilö zwischen Ovciluka und dem voo genannten Han gesammelt habe. Die aus vier Bataillons nnd einer Gebirgs- batterie bestehende rechte Flügelcolonne befehligte Oberst Villecz. Er rückte mit ihr gegen Stina vor. Wegen des schwie- rigen Fortkommens gewann sie nur sehr langsam Terrain. Am 46. August um halb 6 Uhr Morgens brach er mit ihr aus dem Bivouak bei Etina auf und traf nach glücklicher Ueberwindung außer« ordentlicher Bewegungshindernifse bald nach eilf Uhr auf dem Hange südlich von Belalowatz im Rücken des Feindes in dem Augenblicke ein, als beträcht' liche Insurgentenkräfte, nichts Schlimmes ahnend, im Abkochen begriffen waren. Sofort fuhr seine Batterie auf und bewarf das Lager mit Hohlgeschossen. Der vollkommen überraschte Feind ließ Alles liegen und stehen und eilte nach den bewaldeten Hügeln jenseits der Straße. An dieser panikahnlichen Flucht nahmen auch die zur eigentlichen Ver- theidigung des Gebirgssattels bestimmten Insurgenten Theil, welche ihre verschanzte und vorbereitete Position in Eile auf« gaben. Als Oberst Villecz mit seiner Brigade um halb 3 Uhr auf dem Lager« platze des Feindes anlangte, erbeutete er an zwanzig Zelte, zahlreiche Waffen, große Munitions- und Lebensmittelvor« räthe, Kleider, Wagen, Pferde u. d. m. Dieses energische Vorrücken führte die glänzende Entscheidung des auch auf den anderen Seiten bereits begonnenen und hartnäckig wahrenden Kampfes her- bei. Oberst Villecz aber wurde für sein ebenso umsichtiges als tapferes Ver- halten in diesem Feldzuge mit dem Orden der eisernen Krone zweiter Classe aus- gezeichnet. Thürheim (Andreas Graf). Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch» ungarischen Armee (Wien und Teschcn 1880, K Prochaska. Ler.<8".) Bd. I, S. 229. 28l, 306. — Al lgemeine Zei tung (Augs< bürg, Cotta. 4".) 4878. Nr. 233: „Aus Oester» reich t9. August". Bilney, nach Anderen auch Villllly, Anton lungarischer Schr i f ts te l le r , geb. in Ungarn um 1813). Nach Be° endigung der Vorbereitungsstudien wid« mete er sich an der Hochschule zu Wien der medicinischen Wissenschaft und lebte dann als Arzt in dieser Stadt. Neben seinem 3ebensberufe trieb er schöne Lite- ratur und gab in deutscher Sprache Ro- mane heraus, die entweder in seinem Vaterlande spielen, oder deren handelnde Personen Ungarn sind. Die Titel dieser Romane lauten: „CM. Gin Gemälde anz MN5 Gegentvllrt" (Mannheim 1844, Bafsermann, 8^.); — „Adallly. Ein <löe- m'älde aus UankllöirnH Gegenwart" (ebd. 1843, 8".). Außerdem sammelte er ungarische Volkslieder, die er in eigener Uebersetzung unter dem Titel veröffent- ichte: „Ungarische Volkslieder, in einer Auswahl gesammelt. 1. Folge" (Leipzig, 848, Arnold Rüge, 16".). Während Kertbeny die Seitenzahl dieser Samm« ung, welche 44 Volkslieder und da» munter einige nach Petöfi enthält, mit 93 angibt und den Verfasser ein Mal Vilnay (mit a), das andere Mal Vil» ney (mit e) schreibt, findet sich derselbe in Kayser's Bücherlerikon (Theil X, S. 464 und Theil XI I , S. 302) immer Vilney geschrieben und die Seitenzahl
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich