Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 12 -

VinanckF VinanckF in Prag zur erfolgreichen Aufführung ge langte. Eine andere dramatische Arbeit, „Der h. Wenzel", befand sich ungedruckt in seinem Nachlasse. I n Kovan ent> standen ferner mehrere Gelegenheits» gedichte, so an Holl^-, an den Karls- bader Arzt Ritter de Carro, an Car- dinal Mezzofanti, letzteres gedichtet im Namen der Geistlichkeit der Leit- meriher Diöcese und in Gold gedruckt in öechischer, deutscher und lateinischer Sprache; endlich seine Schrift über Gutenberg unter dem Titel: „Johann Gutenberg, zu Kutenberg in Böhmen 4412 geboren, Bakkalaureus der freien Künste an der Universität zu Prag, pro- movirt am 48. November 4443, Erfinder der Buchdruckerkunst zu Mainz 1430", welche Dr. Carro ins Französische über- fetzte und 4847 in Brüssel herausgab, ohne daß es dem Autor und Uebersetzer gelungen wäre, der gelehrten Menschheit endgiltig zu beweisen, daß der Erfinder der Buchdruckerkunst ein Böhme ge» wesen. Neben diesen Arbeiten nahm einen betrachtlichen Theil der Thätigkeit Vinarickv's die Schule in Anspruch, mit welcher er sich mit so großer Vorliebe beschäftigte, daß er es nicht zu geringe fand, für seine Kleinen ein ABC'Buch, ein Gebetbuch und entsprechende Lese» bücher herauszugeben. In Anerkennung seiner Verdienste als Priester und Schul- mann wurde er von dem bischöflichen Consistorium zu Leitmeritz am 40. De- cember 4843 durch Ernennung zum Ehrendechanten ausgezeichnet. So nahm er denn schon vor den Marzragen in der Lechischen Literatur eine hervorragende Stellung ein, kein Wunder also, daß sich in den Stürmen des Bewegungs« jahres Aller Augen auf ihn richteten, als es einen Vermittler galt zwischen den Aufständischen und der Regierungs- gewalt. So stand er nach der verhängniß» vollen Psingstwoche an der Spitze der von Iungbunzlau entsendeten Depu- tation, um im Namen dieser Stadt und der Stadt Bydzow von dem obersten Befehlshaber Schonung für Prag zu erbitten; und auch später wirkte er mit mannhaftem Muthe dem Fürsten Win- dischgrätz und dem damaligen Statt- halter Leo Grafen Thun gegenüber für die Verlängerung des Waffenstillstandes, dadurch schweres Wehe von der Haupt» stadt Böhmens abwendend, und sprach in gleich versöhnlicher und beschwich- tigender Weise vor der eigens ab- geschickten Hofcommission, um Prag vor den unabsehbaren Folgen des Bürger- krieges zu bewahren. Als dann die Wahlen für den österreichischen Reichs- rath stattfanden, wurde er von dem Wahlbezirke Iungbunzlau in denselben entsendet und nahm seinen Platz erst in Wien, später in Kremsier ein, wo er zu den entschiedensten Vertretern der slavi- schen Partei gehörte. Als er aber im Jänner 4849 die Dechantei zu Teyn an der Moldau erhielt, legte er sein ReicbS- rathsmandat nieder und begab sich an seinen neuen Bestimmungsort. Da er hier mehrere HilfsPriester hatte, blieb ihm auch mehr Zeit übrig für seine literari» schen Arbeiten, und besonders nahm ihn die Uebersetzung der „Aeneide" in An» spruch, welche er für den Druck vor« bereitete. Auch unterzog er sich damals, vom Unterrichtsministerium dazu auf» gefordert, der Bearbeitung entsprechen» der Unterrichtsbücher für die öechischen Volksschulen, und zwar mit so günstigem Erfolge, daß seine Schulbücher lange im Gebrauche blieben und auch als Muster dienten für die Schulbücher anderer Pro» vinzen der Monarchie. 4863 folgte er einem Rufe des Ministeriums in den
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich