Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 15 -

VinarickF setzt und erläutert (Prag 1828. rrzbischöfliche Druckerei, 8".). — „Ueber den gegenwärtigen Zustand der bö mischen Literatur" (Prag 1833, 8".). — n^p^v ^u.ät,)'räl:^ kö dni 3. di-osnK 1833 atä", d. i, Hirtengesang auf dt'n Tag des 3. März 1833 (Prag 1833. 4<>.). to^ na Oracle I^!'g.22k»?m", d. i. Battus. Idylle an sämmtliche Mitglieder des Capitels - cuf dem Prager Schlosse (Iurgbunzlau 1834, ^odlcov io rans", d, i.2 l i voli a, spiä^ vydrans Zeitalter und gesammelte Schriften des Herrn BohuLlaus Hasen stein von Lobkovic (Prag 1836. Wenzel Heß. 12«.). — „6s8lc:i üd«ce6K, aneb inaleiw ötenaro Icni^lca 1>rvni^, d. i. öechisches ABC. oder daö erste Buch des kl?inen Lesers (Prag 1838. Spinka. gr. 12".; die zweite Auflage, welche in Prag 1850 bei Iaroslav Pospi^il mit colorirten Abbildungen erschien, führte den einfachen Titel: „öttüuka rnkivek", d. i. Lesebuch für die H leinen). — „Dve I):l2nö de/. ävon 1:ün3onautu", d. i. Zwei Gedichte ohne zwei Konsonanten (Qlmül-, 1840. 8".). — „?erlv ;>o5V!ltl^ ' ^. I.. I^-rklir^. ^l'e.Ioxil", d. i. 3ad!slau) Pyrker's „Heilige Perlen". In-, ^echische übersetzt (Prag 1840. Pospi'^il. gr. 8^.). — „Lnömx xvii'kt. I^l^'ka i ^ravcla.. Ocl Iv. V. 8i2.näkc!tio", d. i. Landtag der Thiere. Dichtung und Wahrdrit. ^>on H. V. E lansk^ (Prag 1841. Heß. 8",) lütter dem Pseudonym 2 lansk '^ verbirgt sich V in a> i-il.'k>', der eben ausTchlan gebürtig war). — Xvtkü duslnc'olc. Onll^c nia^vm ^tomirlim^ d. i. Ein Sträußchen Lieder. Geschenk für tlei„e Les r^ (Prag 1842, Lpurn.v, 12«.). — „I>rukä lcvtka") d. i. Zweites Stläußchen (ebd. 1843. crzbischöfliche Druckerei, 8°.); eine l'eue und ue.mehrte Ausgabe beider Sträuß- chcn erschien in Prag 1852 bei Pospi^il. — ,,Vni'5'to l^ I^)'i», däLii5 2, inänl'", d. i. Varito und Leier. Lieder und Gesänge (Prag 1343. Gottl. Haase'ö Söhne. 1C°.) ^Varito ist der Name ein^s alten böhmischen Musik« Instrumentes). — „Hl<,»6UtIi^ iualil-k>-en oci 7. 22 <Ic> Itt. roku", d. i. Gebete für die Kleinen vom 7. bis zum 10 Jahre (Prag 1845, Gottl. Haase's Söhne. 16«.). — „I.lLtkv ^ilnQLti 2a oclinonu z>rc» «kollii mlääe^ cillern votZi 6i!.«m in6n5i 2 (»cäliVlnj. xru- ^ovöänii xro edlapee a. ci^v^ata,", d. i. Blättchen des Fleißes zur Belohnung für die Schuljugend u. s. w. (Prag, erzbischöfliche Druckerei. 1843). — „ ^ trno^iüü^ v i»cN ^>änä!)!cd", d. i. Johann der Blird?. Historisches Tu-.uer-spiel in fünf Auszügen (Prag 1847. I . Pi)spi.^l, 12°.). — 1,56lo^i1. ObZnk: n^eneiäa. 2pcvv xast.v?- Lkc>. 2^>evy i-olniclc^, d i. Die Dicktungcn des P. Virgilius Maro. Aus dem Latei» nischen übersetzt, Inhalt: Aeneide. Eklogen (zehn bu'olische Gedichte). Georgica (didak tisches Gedicht über den Landbau) (Prag 18^1, Verlag des böhmischen Museums, gr,5°) — ^8iI.dikär 2, prvni üstankI, ^ro kawlic^«' ökol)- v c/i>. Itakou2k('m", d i. Namen« büchlein und erstes Lesebuch für katholische Schulen im österreichischen Kaiserstaate (Prag 1833. Schlilbücherverlag, t'l. 5".); erschien uhne Angabe seines Namens. — «s'iavl)^ ?: IVl^ a, clo rrakv v kvcwu 1834", d. i. Nasserfahrt uon Teyn nach Prag im Mai 1834 (Prag 1834. Gottl. Haase's Söhne. 8".). t'kolv V ci5ai"'5tvi r^kouiksm", d i. Zweites Lese« und Sprachbuch für laidolische Schulen im österreichischen Kaiserstaate (Prag 183?, Schulbüchcr>.n'rlag. t»".)>- im Vereine mit nocl, Anderen von Vinai-ickv zusammengestellt. ^ne u, opi-uvcu!^, d. i. Der Landlag drr Thiere. Zweite rerniehrce und verbesserte Auf- laze (Prag 15l>3. Hober. 1.".) —^ ^Mvn Vlini knl k tlioolo^iclc^'cii v ^^)'ku öeLico- blovau^lc^m", d. i. Bericht über die Bruder- schaft des h. Prokop. Verein zur HcrauS' gade theologischer Bücher in öechoslavischcr Sprache (Pr g i8<i2. Nohlic-ek. ö".); Vina< 5ickv gab diesen Belicht als Obmann des Vereines beraus. — „^^5'. äkläcinul", d. i. Das Vaterland. Gedichte (Prag 1863. 16".). 2ll8l2.ny 31.^ (.'rvonca 1327 ä^kkiiu Karlovo- 6»,n. V^'Lvotleu L eirksvlni^c» i-la.liovl5ka", d. i. Brief des Herrn Zdenko Leo von No i- mita l , entsendet am 31. Juli 1327 an den Dechanten oon Kallste'N Wenzel Hajek von Libo^an. Erläutert vom kichlichen Stand- punkte (Prag 1864. Rohliöek, 8°.); stand vor- her im „(I'aLOpiL katol. äuctiovelistva", tt>64. — „»iHro, Isto Zescii .1 2imo,; V l^c Koclian lc blililia, i>omn.nci^, d. i. Frühling, Sommer. Herbst und Winter. Kochan und Milina, Romanzen (0. I . u. O., 8"). — In mehreren aus feierlichen Anlässen, so zur An- kunft des Kaisers Franz I. in Prag 1833; zur
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich