Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 17 -

Vincent) Karl Vincent, Karl Freiherr (k. k. Gene- ral der Cavallerie und Commandeur des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Florenz 1737, gest. zu Biancourt in Lothringen 14. October 1834). Der Sproß einer alten lothringischen Familie, trat er. 19 Jahre alt, als Lieutenant bei 3atour»Dragonern Nr. 7 in die k. k. Armee. Bei Eröffnung des Feldzuges gegen die niederländischen Insurgenten !788 hatte er es bereits zum Rittmeister gebracht. Als solcher führte er bei einer Recognoscirung in der Gegend von Hadessin seine erste glänzende Waffen» that aus. Es war am 18. Mai 1790, als er eine im Vorrücken befindliche feindliche Colonne von 700 Mann mit einem halb so starken Commando aus eigenem Antriebe angriff, ihre Flanke durchbrach, sie zum Rückzüge zwang und bis Ichippe verfolgte. Daselbst nahm er seine Aufstellung und behauptete sie ungeachtet der hartnäckigsten Anstten« gungen des Gegners, ihn aus derselben zu werfen, so lange, bis er Verstärkungen an sich ziehen konnte, dann ergriff er von Neuem die Offensive und jagte den Feind in regellose Flucht. Da diese glückliche Unternehmung für die folgenden Opera» tionen unserer Armee von entscheidendem Einflüsse war, erhielt Vincent in der 23. Promotion vom 19. December 1790 das Ritterkreuz des Maria Theresien- Ordens. 1794 wurde er zum Major und Flügeladjutanten bei dem Feldzeug- meister Grafen Clerfayt ernannt und im folgenden Jahre in gleicher Eigen« schaft bei dem General der Cavallerie i Grafen Wurmser verwendet. I n dieser Stellung that er sich am 29. October 1793 vor Mannheim bei der Einnahme des Galgenforts in ausgezeichneter Weise hervor. Nun folgte er dem General Wurmser nach Italien, wo dieser an v. Wurzbach, biogr. Lerikon. I.I. fGedr. 20' Vincent. Karl Beaulieu's Stelle das Commando antrat. Im August 1796 sendeie ihn sein Chef mit der Nachricht von der Ent» setzung Mantuas, zu welcher Buona- parte gezwungen worden war, an das kaiserliche Hoflager in Wien. Daselbst lenkte der ebenso tapfere als begabte Ofsicier die Aufmerksamkeit des Kaisers Franz auf sich, welcher ihn zum Obersten ernannte und als Generaladjutanten in seiner unmittelbaren Nähe behielt. Im März 1798 wurde Vincent Mitglied einer in Wien zusammengesetzten Com« mission, welche bestimmt war, ein neues Reglement für die Armee zu entwerfen; im September desselben Jahres ward er der russischen Hilfsarmee entgegen- geschickt, um ihren Marsch durch die kaiser- lichen Staaten zu regeln. Bei Ausbruch des Krieges bat er um seine Eintheilung in die Armee und kam nun als zweiter Oberst zu den Savoyen - Dragonern, aber schon im nächsten Jahre als erster Oberst und Commandant zum 13. Dra° goner-, nachmaligen 19. UhlanewRegi« mente. Noch im nämlichen Jahre zum Generalmajor befördert, erhielt er eine Brigade in Vicenza. Bei Eröffnung des Feldzuges 1803 stand er bei der Armee in Italien, und als nach der Schlacht von Caldiero am 30. October dieses Jahres unsere Armee den Rückzug in die Erbstaaten antrat, führte er das wichtige Commando über die Arriore» garde. Es galt damals, die Vereinigung des von Erzherzog Kar l commandirten Armeecorps mit jenem, welches Erz- herzog Johann aus Tirol zurückführte, zu bewerkstelligen. Vincent löste die ebenso wichtige, als schwierige Aufgabe in glänzendster Weise. Um unserer Armee Zeit zu lassen, daß sie ihren Marsch ohne Störung fortsetze, wußte er immer den nachrückenden Feind zu beschäftigen. Trpt. l884 1 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich