Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 23 -

Vinchant 23 Vinchant Wien 13. Juli 4798>. Der Lohn eines Obersten im Infanterie-Regimente Murray Nr. 33, begann er im Alter von öilf Jahren als Cadet die militärische Laufbahn. Mit dreizehn Jahren wurde er Lieutenant, mit achtzehn Hauptmann bei Vierset'Infanterie Nr. 38 und im Avril^ 1786 Major. Als Oberstlieute- nant bei Prinz De Ligne - Infanterie Nr. 30 stand er mit seinem Bataillon den niederländischen Insurgenten gegen- über und bewies schon hier jene Umsicht und Tapferkeit, welche nachmals seinen Namen mit solchem Glänze umgab. Als unsere Truppen aus den Niederlanden in die Provinz Luxemburg sich zurückzogen, that er, der Erste, durch die Behauptung seines Postens bei Roumont dem Vor» dringen des Feindes Einhalt, nahm an den Gefechten bei St. Leonard und Naffogne — 1. Jänner 1790 — hervor» ragenden Antheil und zwang, indem er auf seine Localkenntniß und richtige Beurtheilung der feindlichen Absichten seinen Angriffsplan gründete, nach einem siegreichen Gefechte bei Mirwart am 24. Mai 1790 die Insurgenten, die Provinz Luremburg zu räumen. In Würdigung seines ausgezeichneten Ver» Haltens in diesem Kampfe wurde er noch im Juli 1790, also im Alter von erst 37 Jahren, Oberst im 38. Infanterie- Regimente Württemberg und verblieb mit demselben bei der Armee in den Niederlanden. Im Mai letztgenannten Jahres wohnte er auch dem Gefechte bei Bavay bei und deckte dann im December mit seinem Regimente die Provinz Gel- dem. Als Anfangs März 1793 Feld- marschall-Lieutenant Graf Latouc den Feind aus Ruremonde vertrieben und letzterer auf seiner' Flucht die Brücke über die Maas zerstört hatte, erbot sich Oberst Vinchant, der bereits Brigadier- dienste versah, da es sich um schleunige Uebersetzung unserer Truppen handelte, er aber genaue Localkenntnisse besaß, sofort für die Passage Sorge zu tragen. In kürzester Zeit führte er seine Aufgabe aus, und die sonst nothwendig gewordene Forcirung des Flusses wurde durch seine Umsicht und Energie vermieden. Als wenige Tage danach, am 18. März, die Unseren unter Prinz Coburg den von Dumouriez befehligten Franzosen eine entschiedene Niederlage beibrachten, hatte er durch Erstürmung des Dorfes Ober« winden an dem Siege entschiedenen Antheil. Am 23. Mai von dem Feldherrn dazu ausersehen, die vor Vicogne im Walde aufgeführten feind» lichen Batterien und Retranchements zu nehmen, griff er an, vertrieb den Gegner, eroberte ein Geschütz und behauptete ungeachtet der immer wieder erneuerten feindlichen Anfälle den Tag über seinen Stand. Noch im nämlichen Jahre, in den Monaten October und November, vertheidigte er den Posten Merbes le Chäteau mit aller Bravour gegen die häufigen Angriffe des Feindes und nahm Anfangs Mai 1794 das verlorene Hark- beque wieder. Im Treffen bei Hooglede wurde er verwundet. I n der 34. Promo- tion, welche am 7. Juli 1794 stattfand, erhielt er dann für seine Waffenthaten das Ritterkreuz des Maria Theresim-Ordens. Im März 1796 zum Generalmajor vor» gerückt, befehligte er eine Brigade bei der Armee in Italien, auf deren Rückzug er sich in dem Treffen bei Tarvis am 23. März 1797 neue Lorbern erfocht. Bereits war dieser wichtige Ort von General Ocskay, der dafür mit seiner Pensionirung büßte, aufgegeben und von den Franzosen am 21. März beseht worden. Auf seinem Marsche gegen Ternova erhielt nun auf der Zwischen»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich