Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 29 -

29 Vintir August 1842 kehrte er aber wieder nach Prag zurück, wo er in Civil», politischen und BaU'Angelegenheiten arbeitete. Am 19. Mai 1846 ward er in letzterer Stadi Criminalactuar. 1848 Rathsprotokollift und zu gleicher Zeit Aushilfsreferent in Kriminalsachen. Bei Einführung der neuen k. k. Gerichte erfolgte den 31. Mai 1830 seine Anstellung als Assessor am k. k. Kreisgerichte in Tabor. Daselbst gewann er alsbald das Vertrauen der Bevölkerung in so hohem Grade, daß er in den Gemeinderath gewählt wurde, in welchem er mit mannigfachem Erfolge wirkte. So drang er vor Allem auf Herstellung eines besonderen Gebäudes für die städtische Schule, und namentlich war er es, der die Errichtung eines Denk« mals für den verdienstvollen Director der dortigen Hauptschule Anton Svato 3 beantragte und verwirklichte. Ende Sep- tember 1831 wurde er zur Aushilfe an das Kreisgericht in Prag berufen, wo er bald. als Untersuchungsrichter, bald als Richter bei den Schwurgerichten in Ver« wendung stand, auch einige Monate bei dem Handelssenate arbeitete und in mehreren öffentlichen Verhandlungen den Vorsitz führte. Als dann die Organisa' tion des Gerichtswesens im Kaiserstaate zur Durchführung gelangte, sah er sich zum Rathe bei dem k. k. Kreisgerichte in Tabor ernannt. Sein verdienstliches Wirken in dieser Stadt würdigte die» selbe, indem sie ihm am 10. December 1860 das Ehrenbürgerrecht verlieh. Während seiner 36jährigen amtlichen Laufbahn war V in t i r in seinem Fache in deutscher und öechischer Sprache schriftstellerisch thätig. Die Titel seiner deutschen Schriften sind: „Spiegel de5 illnsMutiönelleii Nben5" (Prag 1848, Krön- berger, IV und 300 S., gr. M. ) ; — „Hundunch des Nepasitenwesrnz bri den Ü5te» reichizchen Gerichten nnd BnirkLämtern" (Prag 1833, Rziwnatz, 8".)', — „Hundbnch der Manipulation bei den k. K. llzterrrichischen Gl- richten erzter Inztunz kür <5anrept5- und Mani- pnllltillNLbrllmte. Zweite urrmchrte, nach den neuesten Gesehen und Verordnungen umglllrbeitrte Anklage" (Prag 1833, 8".) ' ,— „NerNM im Nllgenhufe, ein urnktischer stralkall nl5 Dit- faden kär Tnterg nchnngsrichier" (Prag 1837); — „3ie <5iuilriecutilln in praktischen Fällen mit Formularen nach der Gmcht5praiis" (Prag 183.). Die Titel seiner öechischen Schuften sind: „^>iiiH<3 Vl/s^/sn/ l?s- i d. i. Kurze Beleuchtung des wahren öffentlichen Ge» richts mit Geschworenen und des jetzigen inquisitorischen Verfahrens (Prag 1848, ", d. i. Hand- buch zur Nechtsführung oder Eiecution mit Hilfe des Gerichts und der Gerichts» Vollstrecker an den k. k. Gerichten in Böhmen, Mähren, Schlesien und Slo> venien (Prag 1830, PosMl, 8".); ,362", d. i. Populäre Erläute» rung des österreichischen Strafgesetzes vom 27. Mai 1832 (Prag 1861, Kober, gr. 8".). Einige juridische Abhandlungen veröffentlichte er auch im öechischen Fach- blatt „rlÄvniK", d. i. Der Rechts» gelehrte. V in t i r erscheint in deutschen Werken und auch auf den Titelblättern seiner eigenen deutschen Schriften Win» tjr geschrieben. Geschichte der öechoslauischen Tprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien 4868. gr. 8«.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich