Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Bild der Seite - 40 -
Text der Seite - 40 -
Benedict . Hyacinth a. 8. «loanno ^s.
Erneuertc vater ländische Blät ter
für den österreichischen Aaiserstaat (Wien
4°.) 1813. S. 469. - Handbuch der
ungarischen Poesie... In Verbindung mit
Julius Fenn6ry herausgegeben von Franz
Toldy (Pesth und Wien 1828. G. Kilian
und K. Gerold. gr. 3".) Bd. I, S. 238;
Bd. I I , S. 38. — (Hormayr's) Archiv
für Geographie, Historie, Staats' und Kriegs«
kunst (Wien. 4".) X. Jahrg. (1819). Nr. 70:
„Virng an Pyrker". — Kertbeny (C. M.).
Album hundert ungarischer Dichter. In eigenen
und fremden Ueoersetzungrn (Dreöden und
Pesch 1834. R. Schäfer und Hermann Geibel,
12".) S. 4t und 324. — O est erreich i sä) e
Nationa l-Ency klopädie von Gräffer
und (izlkann (Wien it>33. 8".) Bd. V,
S. 339. — Ungarns Männer der Zeit.
Biographien und Charakteristiken hervorragend»
ster Persönlichkeiten. Aus. der Feder eines
Unabhängigen (C. M. Kertbeny) (Prag
1862, Ä. G. Steinhauser. 12".) S. 232. —
l<i-it, ikki I»,^>()k, d. i. Kritische Blatter
(Pesth) I I I . Jahrg. (1833). S. 128. —
d. i. Ungarns Schriftsteller in Bildern und
Biographien (Pcfth 1858. Heclenast. kl. 4".)
S. 126. — HI 2,^5 2.1- i i 'ok. ^iOtl-2,^.
es Oanielik ^6^et, d. i. Ungarische
Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschrei»
bungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph
Danielik (Pesth 1846. Gustav Ennch. 8".)
Bd. I, S. 615. — XHxkslet, d. i. Der
Osten (ungarisches illustrirteä Blatt, Pesth.
4".) 1337. Nr. 13. 2. 208. — N>?H?, i^sl-en«^.
v^lixtöl ü. le^u^abt) iäöiz;, d. i. Handbuch
der ungarischen Dichtung von der Schlacht
de> Mahäcs bis auf unsere Tage (Pesth 1835,
Gust. Heckenast, gr. 8".) Bd. I, S. 632.
Wissenschaftliche Sammlung (Pesth) 1880,
Bd. I, S. 129: „Nekrolog". Von Stephan
Horvut. — VaLärnupi uHsäx, o. i.
Sonntagöblätter (Pesth. gr. 4".) 183?. Nr. 22.
Porträte. 1) Si'.uo liinx. A. Ehren»
reich «o. Äcedaillondildniß. — 2) Passini
gest., befindet sich im Jahrgange 1818 der
,/I'liäou^n>'l.tz ß^ü^lomlU)-", d. i, Wissen«
schaftliche Sammlung, — k) Trefflicher Holz-
schnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylo-
graphen in „kla^-ar irök 2.rc^l^6^Ei öü
eletr^^ili". — 4) Holzschnitt ohne Angabe l deZ Zeichners und Xylographen in n^kz>-
kLlet", 1837. S. 2<)i). — 5) Holzschnitt ohne
Angabe des Zeichners und Xylographen in
nVa,3äi-n2i>l ^223«, 1837. Nr. 32. — 6) Unter-
schrift: „ViräF Voneäek^. ^) ' . Kokn^ eu
(^i-n^, ^Ltd. 1864 (Fol). Beilage des
Hyacinth 2.
no (ungarischer Schriftstel-
ler, geb. zu Sz^csen im Neograder
Comitate 4743, gest. zu Sziget am
28. Februar 1801). Zwanzig Jahre alt,
trat er auf Wunsch seiner Eltern in den
Orden der frommen Schulen ein, in
welchem er nach Beendigung seiner
Studien im Lehramte verwendet wurde.
Zuerst lehrte er im Untergymnasium, und
zwar zu Kecskem^t, Tokay und GroĂź-
Kärolyi, dann an letzterem Orte auch in
den beiden Humanitätsclassen. Hierauf
kam er nach Szigeth, wo er durch zehn
Jahre des Predigtamts waltete, zu gleicher
Zeit aber als Vicar des Superiors und
Piorectors, dann noch als Präfect der
Schulen in Verwendung stand. 178!)
wurde er Rector und Schulältester und
wirkte als solcher, mit einer Unter-
brechung von 1790 bis 1793, in welcher
Zeit er als Administrator der Pfarre in
Sugatok fnugirte, bis zu seinem im Jahre
1801 erfolgten Tode. Nach Danielik
wären von ihm im Druck erschienen:
es
, d. i.
Betrachtungen auf die Evangelien der
Sonntage Erster Theil, und „
, d. i. Ueber die
gelien auf die Feiertage des Jahres mit
beigefĂĽgten Betrachtungen. Zweiter Theil.
Nach Horänyi aber hätte er diese beiden
zusammengehörenden Werke, welche dem
Grafea Anton Kä.rolyi gewidmet sind,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Band 51
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Villata-Vrbna
- Band
- 51
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 350
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon