Seite - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Bild der Seite - 65 -
Text der Seite - 65 -
Visim
(Trieft 4863, 8^., mit 1 Mappe); —
1862,
4^.); dieses Werk schrieb Visiani ge-
meinschaftlich mit R. Ruf; — „ Mexico zeichnete den Gelehrten 1866
durch das Officierkreuz des Guadeloupe«
ordens aus. Visiani wurde in seinen
botanischen Studien und Arbeiten von
Alschinger, Matthäus Botteri in
Lesina, Host, Joseph Kargl, Franz
Neumayer M . XX. S. 293, Nr. 2^,
Dr. '^ui-is Papafava, Notar in Zara,
s" (V6N62ia1863); Petter in Spalato, Rubricius in
gemeinschaftlich mit Pancic; dieses und Zara, Alois Stalio, Schuldirector in
das vorige befinden sich auch in den Spalato, und General Baron Welden
,ti" und nUeluorik äsU'!. Ii. Isti- auf das ersprießlichste unterstützt. —
LQ16H26) I6tter6 ^ä > Von einem Noberto de Visiani sind
arti"; — außerdem enthält die Regens- ! folgende zwei Schriften erschienen:<,
burger botanische Zeitschrift „Flora" fol>
gende Abhandlungen Visiani's:
tuto
1863, tipo^raK«. üei
tsotae" ^1828, p. 240^j; —
Dairnatias nun« priinurri L^itas" ^1830,
p. 49^j; — die „Xtti äeU'I. K. istituto
V6N6to äi, 8<3ien26 60." : ^?1ant6 lo8'
8Ü6 äkUg. vl^iniaxia." ^1837^; auch im
„Jahrbuche der k. k. geologischen Reichs»
anstatt" IHahrg. X, Verhandlungen,
S. 109^j' — ^OkU'uMitä. äsils piiinw",
eine Eröffnungsrede seiner Vorlesungen
in Padua; — und in der Zeitschrift und
a" ^846, Nr. 8^>. Die gelehrte
Welt wĂĽrdigte die Verdienste Visiani's
um die Botanik, denn das Institut der
Wissenschaften und KĂĽnste in Venedig
erwählte ihn zum wirklichen Mitgliede,
die ^.QaäswiH I^opoläina. 112.tu.1-AS
Oui'iosorurn nahm ihn unter dem Namen
Boccone II. unter ihre Mitglieder auf;
ferner war er Präsident der Akademie der
Wissenschaften in Padua, fungirte als
Secretär in der Section für Botanik und
Pflanzenphysiologie bei der zweiten Ver«
sammlung der italienischen Naturforscher
und als Generalsecretär bei der vierten.
Weiland der Kaiser Maximilian von
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. I.I. fGedr. t 6. g..). Wegen der Identität der Autor«
namen möchten wir den in Rede Ste>
henden fĂĽr einen Sohn des Botanikers
Robert von Visiani halten.
äella va!iU3.2i^ (Vienua, o 2ai-2 4856, 8".)
I>. 31t. — ^ä?e?lii>!6^iV6ii/He^s). Viblio-
(^31-adia ^833, I.. 6^', 8".) P. N, Xr. 30;
I>. 12, ^r. 55; ?. 48, >'r. 230; ?. 69,
5?i-. 380; i>. 73, Kv. 4<8; I>. 74, >'r. 420,
421,423;?. 152, Nr 760; x. 276, Ar. 1773;
im äuxpitiiusnto, p. 19 und 20, Nr. 114;
I>. 84, Nr. 670.
Porträt. Holzschnitt nach einer Photographie
von F. Bemque in der „IHuLrru^ionü
italiau^", 1878, ^r. 30.
Visini, Andreas lRechtsgelehrter
und Fachschrift st eller, geb. zu Görz
am 10. November 4799, gest. in Wien
4844). Die Normalschulen und das Gym-
nasium besuchte er in seiner Vaterstadt
Görz und ging dann 1817 nach Wien,
Nov. 1884.) 3
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Band 51
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Villata-Vrbna
- Band
- 51
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 350
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon