Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Bild der Seite - 78 -
Text der Seite - 78 -
Vitkovics 78
Französischen, smd wohl zur Aufführung
gelangt und leisteten damals, da es mit
dem Repertoire der ungarischen Bühne
noch sehr schlimm bestellt war, ihre guten
Dienste, kamen aber weder in den Druck,
noch erhielten sie sich auf dem Theater.
Selbst von serbischer Abstammung, dichtete
. Vitkovics auch in seiner Muttersprache,
aber ohne damit besonders Ruhm zu
ernten, denn ein Kenner der serbischen
Literatur, Zafakik, welcher auch unseres
Poeten in dieser Sprache herausge»
gebene Gedichte (5819), Fabeln, Theater-
stücke und Erzählungen (1816) kennt,
bemerkt hinsichtlich dieser letzteren, daß
deren Autor „durch seine Fabeln und
andere kleine Gedichte in ungarischer
Sprache einen ungleich größeren Ruhm
erworben, als durch seine höchst mittet«
mäßigen Leistungen in der serbischen
angeborenen Mundart". Wir fügen nur
noch hinzu, daß ihn mit dem Dichter
Daniel Berzsönyi Md. I, S. 344 j^
freundschaftliche Bande verknüpften, und
daß er zum Mitgliede des Aussckusses
gewählt wurde, welcher auf Anordnung
des Erzherzogs Palatin Joseph unter
des Grafen Joseph Tel eki ^Bd. XI^III,
S. 249^ Vorsitz zusammentrat, um sich
mit den Vorarbeiten und der Abfassung
der Statuten für die zu errichtende unga>
rische Akademie der Wissenschaften zu be>
schaftigen. Auch zählte Vitkovi cs neben
Berzsönyi, Kisfaludy und Judith
Takäcs-Dukai zu den Mitgliedern
des „Helikon", welches Georg Graf Fe-
stetics M . IV, S. 209^ zu Keszthely
gegründet hatte.
Handbuch der ungarischen Poesie u. s. w. In
Verbindung uüt Julius Fenysry. Heraus«
gegeben von Franz Toldy (Pesth und Wien
1828, G. Kilian und K. Gerold, gr. 8".)
Bd. I I , S. 121 u. f. und 433. — Ker t '
beny (C. M.). Album hundert ungari«
scher Dichter. In eigenen und fremden Ueber» setzungen (Dresden und Pesth 1854, Robert
Schäfer und Hermann Geibel, 16°.) S. 41
' und 523. — Oesterreichische National«
Encyklopädie von Gräf fer und Czi«
kann (Wien 1833. 8".) Bd. V, S. 370 l>ach
dieser geboren 26. August 1763). — Paul
Joseph safarlk 's Geschichte der südsla«
vischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem
Nachlasse herausgegeben von Joseph Iireöek
(Prag 1863. Tempsk?. s".). I I I . Das ser>
bische Schriftthum. S. 342 und 388. Nr. 428;
S. 393. Nr. 463 und 463,- S. 397. Nr. 493;
S. 401. Nr. 522 und 526; S. 403. Nr. 540;
S. 407. Nr. 574 (nach diesem geb. 14. August
1778. gest. 28. August 1829). — Ungarns
Männer der Zeit. Biographien und Cha»
rakteristiken hervorragendster Persönlichkeiten
Aus der Fedrr eines Unabhängigen
(Prag 1862. A. G. Steinhäuser, 12<>.) S. 268.
<3^üHtsk I ' s rsncs / ^akal) es D a n i e-
I i k <I628e5, d. i. Ungarische Schriftsteller.
Sammlung uon Lebensbeschreibungen. Von
Jacob Zerenczy und Joseph Daniel ik
(Pesth I83tt. Gustav Enüch. 8«.) Bd. I,
S. 618. — NaFirroi-L/. ä^ ös I>ä«I?
k,6I>e>kd<3n, d. i. Ungarn und Siebenbürgen
in Bildern (Pesth. 4".) Bd. IV (I8ö4), S. 54.
^sisn^ori^ röviä 0152,6,53^ ,^11, d. i. Ge-
schichte der ungarischen National» Literatur
von den ältesten Zeiten bis auf die Gegen-
wart (Pesth 1864. Gustau Emich. gr. 8°.)
S. 205. 206, 209. 212. 215, 217. — Der«
selbe. .^ maxMr Költ6ä2ot k^ikön^-vs
n, Nokuclii vssxtöl. l^ logü^dl) iclüig, d. i.
Handbuch der ungarischen Dichtung von der
Schlackt bei Mohärs bis auf unsere Tage
(Pesth 1857. Heckenast, gr. »":) Bd. I I ,
S. 166—184. — T'uäoinäu^oä 6 >'u^ >
ts inuui ' , d. i< Wissenschaftliche Sammlung,
1829. Bd. IX, S. 123: „Vitkovios UiwU?
kaltö", d. i. Michael Vitkooics. der Dichter.
Von Vörösmarty. — Vasärn^xi
u^'sllF, d. i. Sonntagsblatt, (Pesth. gr. 4".)
24. Mai 1857, Nr. 21.
Porträte. 1) Holzschnitt in „VaäzlrQ^l
u^ax«, 1357. Nr. 21. — 2) Lithographie von
Rank, nach Zeichnung von Noon 1855, in
n^ laF5-ll.i-oi-52N3 «s Nrä5l>- köpo^on IV".
Vitöz de Zadä.ny, Joseph (Kupfer-
siecher, Ort und Jahr seiner Geburt
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Band 51
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Villata-Vrbna
- Band
- 51
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 350
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon